Kisten-Kurier KW 25/2022

Liebe Kundinnen und Kunden,

Tour de Kas im Juli

Es ist wieder soweit: Wir begeben uns auf eine Käsereise der besonderen Art. Unsere Tour de Kas in den schönen Juliwochen führt uns zu feinen Schweizer Käsespezialitäten, sommerlichem Blütengenuss und zu einigen weiteren Spezialitäten. Passend dazu bieten wir Ihnen während der Tour de Kas drei hervorragende Weine zum Aktionspreis an. Die einzelnen Wochen sind in Kürze im Online-Shop vorbestellbar. Hier finden Sie den Flyer mit allen Käsesorten als Übersicht: Tour de Kas Flyer

Bayerns beste Bioprodukte

Der Wettbewerb ist eine Initiative der LVÖ Bayern und zeichnet die besten Bioprodukte Bayerns aus. Die Jury hat dabei Geschmack, Aussehen und das Engagement für Umwelt und Tierwohl bewertet. Wir freuen uns dass zwei unserer Produkte mit diesem Preis ausgezeichnet wurden. Der Ackerbohnen Honig von Honiglandschaften hat den Preis im Jahr 2021 erhalten und unser Spezial Hof-Müsli von Lechtaler hat dieses Jahr die Auszeichnung erhalten.

#39064 Ackerbohnen Honig 185g für 5,60 €/Stück
#34367 Lechtaler Spezial Hof-Müsli, 650 g für 6.99€/Pck.

Ochsenfleisch "BruderOx" für KW 27

Ab sofort können Sie Ochsenfleisch vom Projekt BruderOx bei uns vorbestellen. Bei diesem Projekt geht es darum, die männlichen Kälber, die aus der Bio-Milchviehhaltung stammen, weiter auf Bio-Betrieben im Wittelsbacher Land aufzuziehen und regional zu vermarkten.Das Fleisch wird in der traditionsreichen Metzgerei Kaindl in Friedberg verarbeitet.Mehr Infos im Steckbrief

Ochs Wittelsbacher Land KW 27, Bestellschluss 26.06., Auslieferung vom 05.07. bis 08.07.22

Bio-Fleisch- und Wurstwaren jetzt vorbestellbar

Für Juni haben wir gerade verschiedene Fleisch & Wurstwaren im Online-Shop, die Sie nun vorbestellen können. Alle Bio-Höfe wirtschaften nach strengen ökologischen Richtlinien, zum Großteil sind sie Mitglied in anerkannten Verbänden.

Fleisch & Wurst KW 28, Bestellschluss 03.07., Auslieferung vom 11.07. bis 15.07.
Hähnchen für KW 29, Bestellschluss 10.07., Auslieferung vom 18.07. bis 22.07.

Steinobst und Beeren

In Ihren Kisten finden Sie in den nächsten Wochen immer wieder köstliche Steinobstsorten. Steinobst hat nun Saison und wir möchten Ihnen diese Köstlichkeiten nicht vorenthalten. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Biofrüchte im Gegensatz zu konventioneller Ware weder chemisch behandelt noch bestrahlt werden.
Daher genügt eine kleine Verletzung der zarten Fruchthaut, um Schimmel binnen weniger Stunden hervorzurufen. Wir kontrollieren Ihre Ware wirklich gründlich, bevor wir diese in Ihre Kisten packen.
Sollte es dennoch einen Grund zur Beanstandung geben, melden Sie uns dies bitte kurz. Wir schreiben reklamierte Ware selbstverständlich gut.   
                                              
Lagerung von Steinobst:
Bitte legen Sie Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen und Co. In den Kühlschrank. Vor dem Verzehr rechtzeitig herausnehmen, damit sich der volle Geschmack entfalten kann.

#7000 Pfirsiche gelb, Spanien 9,50€/kg
#7015 Flachpfirsiche, Spanien 9,50 €/kg
#7020 Nektarinen gelb, Italien 7,90 €/kg
#7152 Kirschen rot, Spanien, 19,90 €/kg
#7035 Aprikosen, Italien 7,90 €/kg

Auch Beeren haben Saison:
Die leckeren Früchte haben jedoch nur eine Haltbarkeit von 1-2 Tagen, daher bitten wir Sie diese zügig zu verspeisen oder zu verarbeiten. Und unbedingt im Kühlschrank aufzubewahren.
Sollten es am Liefertag bei Erhalt der Kiste etwas zu beanstanden geben, zögern Sie bitte nicht und teilen Sie uns dies unverzüglich mit. Wir ersetzen die reklamierten Waren. (Bitte zeitnah reklamieren, da wir es sonst nicht an unsere Lieferanten weitergeben können.)

#6985 Erdbeeren 250g, Deutschland für 3,90 €/Packung
#6986 Erdbeeren 500g, Deutschland für 7,50 €/Packung
#6961 Himbeeren 125g, Deutschland für 4,90 €/Pck.
#6953 Heidelbeeren 125g, Spanien für  2,90 €/Pck.

Ersatzfahrer*in als Urlaubsvertretung

Auch unsere Mitarbeiter*innen haben nach und nach Urlaub, und so kann es sein, dass Sie nicht von dem/der gewohnten Fahrer*in beliefert werden und vielleicht auch nicht genau zur gewohnten Lieferzeit Ihre Ware bekommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, da sich ein Ersatzfahrer/eine Ersatzfahrerin oft erst einarbeiten muss und dadurch Ihre gewohnten Lieferzeiten nicht einhalten kann. Sollte Ihre Kiste nicht am vereinbarten Abstellplatz sein, melden Sie sich bitte zeitnah bei uns.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

Sonderangebot

Hähnchen KW 29

Schlemmertüte KW 25

vom 20.06. bis 24.06.2022

Tante Holli (Holunderblüten-Käse)
Der sahnig-würzige Frühlingskäse wird in der Sennerei Danzl in der Bergregion Wilder Kaiser gekäst. Die feingemahlenen Holunderblüten in der essbaren Rinde in Kombination mit der Rotkulturreifung machen ihn zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Schnittkäse in Naturrinde aus thermisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, mind. 45 % Fett i. Tr.–
„Dorfkäserei Danzl“, Österreich, kbA-Bio Austria
 

Tiroler Brie mit Tomate, Basilikum und Knoblauch
Aus der Biosennerei Kolsass kommt dieser würzige Brie mit weißem Edelschimmel. Er wird aus frischer Heumilch hergestellt und durch die Zugabe von Tomate, Basilikum und Knoblauch erhält er sein unwiderstehliches, mediterranes Aroma.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel aus thermisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, 50 %
Fett i. Tr. – „Biosennerei Kolsass“, Österreich, kbA

Allgäuer Emmentaler „rindenlos“
Kräuterreiche Wiesen und hofeigenes Heu sind die Grundlage für die schmackhafte Bioland-Heumilch, die hier zu Emmentaler verarbeitet wird. In der Kimratshofer Käserei hat die Herstellung von Emmentaler Tradition. Langjährige Erfahrung, handwerkliches Geschick und wertvolle Heumilch garantieren einen Käsegenuss allererster Güte.
Hartkäse aus KUH-ROHMILCH (HEUMILCH), mikrobiell gelabt, 45 % Fett i. Tr. – „Kimratshofer
Käserei“, Allgäu, kbA-Bioland

Baldauf 1862Meisterstück
1862 ist das Gründungsjahr der Käserei Baldauf. Das Meisterstück verkörpert die 160-jährige Erfahrung im Käsehandwerk. Die frischen Käse kommen nach dem Salzbad in spezielle Reifekeller, wo sie mindestens 8 Monate reifen und aufwändig gepflegt werden.
Hartkäse in Naturrinde aus KUH-ROHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, mind. 50% Fett i. Tr. - „Gebr. Baldauf“, Allgäu, kbA-Bioland
 

Tante Holli (Holunderblüten-Käse)
Tiroler Brie mit Tomate, Basilikum und Knoblauch
Allgäuer Emmentaler „rindenlos“
Baldauf 1862Meisterstück
zur Schlemmertüte

 

Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20521 Opa Heinz Brot 750g / 4,10 €
#20069 Dinkel Laugenknoten Stück / 1,20 €
#54515 Manzoni Bianco DOC 0,75l / 7,69 € (Angebot im Juni) - Toller Weißwein aus der Traditionsschmiede
"La Cantina Pizzolato". Intensive, strohgelbe Farbe. Komplex, mit mineralischem Bouquet und Noten von
Akazienblüten. Außerdem fruchtig mit Anklängen von Pfirsich, Pflaume, Aprikose und Ananas.
Oder alkoholfrei:
#50851 Holunderblütensirup 0,375l / 4,90 € sehr ergiebig: 1:8 mischen. Die Blüten für diesen Sirup werden in den Holundergärten regional rund um den Ammersee kultiviert und in voller Blüte geerntet. Sorgfältig hergestellt und abgefüllt in der Kelterei am Ammersee.
#26140 Kräuterbutter 80g / 2,39 € (Sonderangebot)
#38144 Oliven Almandes getrocknet 400g / 7,90 €
#39286 Wild Preiselbeeren Auslese 250g / 3,69 €
Kopfsalat, Cherry-Datteltomaten, Gurke, Wassermelone und Kirschen

 

Rezepte

Paulas Zucchini-Röllchen

Zutaten:

2 rote Zwiebeln, 6 Tomaten, 2 EL hoch erhitzbares Bratöl Olive, einige Zweige Oregano, 1 EL weißen Balsamico-Essig, 80 g Hartkäse (z. B. Emmentaler), 2 Zitronen, einige Zweige Thymian, 500 g Ricotta, 2 Zucchini, einige Blätter Basilikum, Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

Backofen auf 200°C vorheizen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Tomaten waschen, halbieren, den Stielansatz
entfernen und Tomate in ½ cm große Würfel schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin etwa eine Minute braten. Tomatenwürfel hinzufügen und ca. 5 Minuten weichkochen. Oregano abbrausen, trockenschütteln und klein schneiden. Die Tomatensoße mit Balsamico-Essig, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Hartkäse fein reiben. Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen und von einer Zitrone die Schale abreiben. Anschließend diese Frucht halbieren und den Saft auspressen. Die andere Zitrone in Spalten schneiden. Thymian abbrausen, trockenschütteln, Blättchen von den Zweigen streifen und klein hacken. Ricotta in einer Schüssel mit der Hälfte des geriebenen Käses glattrühren und mit Zitronenabrieb, Thymian, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Zucchini waschen, Stielansatz abschneiden und mit Hilfe eines Hobels der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Die Zucchinischeiben mit Olivenöl bestreichen und im Ofen bei 200°C auf Backpapier für ca. 3-4 Minuten garen (sie sollten nicht zu weich werden; mit Messerspitze testen). Anschließend immer zwei Scheiben überlappend mit jeweils 1 EL Ricotta-Zitronen-Creme füllen und von unten her aufrollen. Gekochte Tomatensoße in einer Auflaufform verteilen. Zucchiniröllchen darauflegen, mit dem restlichen Hartkäse bestreuen und auf der oberen Einschubschiene für ca. 7 Minuten gratinieren. Aus dem Ofen nehmen, mit Zitronenspalten und etwas frischem Basilikum garnieren.
Copyright: Ökokiste

Russische Eier mit Kresse

Zutaten:

4 Eier, 2 EL Crème fraîche, Currypulver, Honig, ½ TL Senf, 1 Schale Kresse, 2-3 Cornichons

Zubereitung:

Die Eier hart kochen, schälen und halbieren. Die Dotter mit einem Kochlöffel durch ein feines Sieb streichen, mit Crème fraîche, Curry, etwas Honig und Senf zu einer Creme verrühren. Die Cornichons klein hacken und unterheben. Die Eierhälften auf einem Teller anrichten. Dazu je ein Sträußchen Kresse in die Eihälften legen, so dass dieses seitlich herausschaut. Mit zwei Teelöffeln oder mit einem Spritzbeutel die Dottercreme in die Eihälften füllen.

Quelle: Weiling Naturkost (Nach: Originalrezept aus der Greenbag-Küche)

Birnen-Feta-Salat

Zutaten:

Zutaten:
Salat der Saison, Fetakäse, Birnen, Olivenöl, Balsamico- Essig, Meersalz, Pfeffer, Pinienkerne

Zubereitung:

Fetawürfel mit gemischten Salatblättern und Birnenspalten anrichten. Als Dressing aus Olivenöl und Balsamico-Essig eine Vinaigrette machen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit einigen Pinienkernen garnieren.
Quelle: Weiling Naturkost

Sie suchen weitere Ideen für Rezepte?

Wir haben für Sie unsere Lieblingsrezepte für jede Jahreszeit zusammengestellt.

saisonale RezepteRezepte Archiv