
Liebe Kundinnen und Kunden,

Tour de Kas im Oktober
Es ist wieder soweit: Wir begeben uns auf eine Käsereise der besonderen Art. Unsere Tour de Kas im goldenen Oktober führt uns durch das Allgäu zur Käseküche Isny, in den Ort Grünenbach, zum Hofgut Heggelbach bei Leutkirch, aber auch in die Schweiz nach St. Gallen und in die benachbarten Niederlande. So bunt wie der Herbst, ist auch die Vielfalt an Käsesorten, die unsere Gegend zu bieten hat.
Passend dazu bieten wir Ihnen während der Tour de Kas drei hervorragende Weine vom Südtiroler Weingut Sonnweiler sowie einen neuen Prosecco zum Aktionspreis an. Die Tour de Kas können Sie bei uns im Online-Shop, per E-Mail oder telefonisch bestellen. Hier finden Sie den Flyer mit allen Käsesorten als Übersicht: Tour des Kas Flyer

Herbstfest Schweinspoint am Sonntag, 25.09.
Wir sind am Sonntag, den 25.09. wieder dabei auf dem Herbstfest von der Stiftung Sankt Johannes in Schweinspoint! Dort erwarten Sie tolle Spiele, Mitmach-Angebote, Vorführungen sowie Festzelt- und Biergartenbetrieb mit Live-Musik. Wir verkaufen an unserem Stand frisches Obst und Gemüse und informieren über unseren Lieferservice.
Wussten Sie schon? Die Naturland-Gärtnerei der Stiftung St. Johannes ist seit vielen Jahren Partnerbetrieb der rollenden Gemüsekiste. Von dort erhalten wir Tomaten, Gurken und Salate.
Mehr Infos zum Programm

Neu: Naturglück - Bio-Haferprodukte aus der Region
Mit Erzeugnissen aus regionalem Bioland-Hafer ergänzen ab sofort Andreas Burkhardt und Martin Englmayr von Naturglück unser Sortiment. Die Jungunternehmer aus Horgau sind 2020 mit ihren Haferflocken gestartet. Vor Kurzem ging außerdem der Haferdrink in die erste größere Produktion. Den regionalen Bioland-Hafer findet man auch in den Protein-Porridges der jungen Gründer.
Besonders wichtig ist den beiden, dass nicht nur das Getreide für ihre Produkte nachhaltig angebaut wird. Auch für die Biodiversität möchten sie ihren Beitrag leisten: Auf einem Zehntel der Felder werden deshalb Blühflächen angelegt, die Insekten, Vögeln und anderen Tieren wieder mehr Lebensraum bieten. Zudem werden die Transportwege so kurz wie möglich gehalten und die Lebensmittel umweltschonend in plastikfreie Beutel bzw. Mehrweg-Glasflaschen verpackt. Die Produkte finden Sie unter “Neu im Shop”.

Lieferverschiebung wegen Feiertag 3.10.: Ihre Kiste kommt einen Tag später
Am Feiertag Montag, den 3. Oktober haben wir geschlossen. Auch das Büro ist nicht besetzt. Daher verschieben sich die Lieferungen in dieser Woche (KW 40) um jeweils einen Tag nach hinten:
Montagskund*innen bekommen ihre Kiste am Dienstag 04.10.
Dienstagskund*innen bekommen ihre Kiste am Mittwoch 05.10.
Mittwochskund*innen bekommen ihre Kiste am Donnerstag 06.10.
Donnerstagskund*innen bekommen ihre Kiste am Freitag 07.10.
Freitagskund*innen bekommen ihre Kiste am Samstag 08.10.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

vom 26.09. bis 30.09.2022
Eine Hommage an die herbstliche Fülle der Natur ist der Edler Weißer Kürbiskernbeißer. Der angenehm nussige Kürbiskern–Geschmack verbindet sich harmonisch mit dem rahmigen Schmelz des mildgereiften Weichkäses. Ein trendiger Weichkäse mit weißem Edelschimmel und knackigem Biss! Insgesamt liefern 12 ausgewählte Landwirte die kostbare Milch und tragen mit ihrer Arbeit tagtäglich zum Erhalt und zur Pflege der Landschaft bei. Die Milch kommt aus Deutschland und Österreich und die Höfe der Lieferlandwirte liegen alle in der Region Vorarlberg im Umkreis von max. 15 km um die Molkerei.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel, aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50 % Fett i. Tr. – „Familienkäserei Bantel“, Österreich / Allgäu, kbA-Bioland – 26,00 € / kg
Durch dreiwöchiges Karamellisieren wird aus weißem Knoblauch schwarzer Knoblauch mit subtilen Noten von Tamarinden, Balsamico und Rosinen. Neben seinem süßen Knoblauchgeschmack unterscheidet er sich auch durch seine ausgefallene Optik.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50 % Fett i. Tr. – „Bastiaansen“, Niederlande, kbA – 23,70 € / kg
Das bunte Blütenpotpourri in der Rinde verleiht diesem Herbstkäse aus Schweizer Alpenmilch seine köstliche Blütenwürze.
Schnittkäse mit Rotkulturen und Herbstblüten, aus thermisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, 45 % Fett i. Tr. – „Käserei-Restaurant Berghof“, Schweiz, kbA-Bio Suisse – 35,00 € / kg
Das Geheimnis dieser Köstlichkeit? Das „weiße Gold“ der Südtiroler Bergbauernhöfe. Die Milch, die täglich frisch vom Berg ins Tal kommt, ist der wertvolle Rohstoff, der schonend zu exzellentem Mozzarella und anderen Frischkäseprodukten veredelt wird.
Weichkäse (Pasta filata Käse), aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), mikrobiell gelabt, 45 % Fett i. Tr. – „Milchhof Brixen“, Italien /Südtirol, kbA – 2,19 € / Stück
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20599 Kürbiskernbrot 750g / 5,45 €
#20024 Vollkornspitz Stück / 1,25 €
#54484 OSTERIA Prosecco Frizzante 0,75l / 8,29 € (Angebot im September)
#54261 Limoncello Gran Gourmet 0,5l / 18,49 € – Kalt serviert als Digestiv oder als Aperitif mit Prosecco, auf Eis und mit einen Spritzer Mineralwasser sowie einer Zitronenscheibe garniert.
#50349 Chardonnay Traubensaft 0,7l / 3,55 € – weißer Traubensaft
#44818 Kürbiskerne, geröstet 60g / 2,90 €
#40036 Crema con Aceto di Balsamico 250ml / 5,99 € – Würzcreme mit Balsamessig aus Modena
#38183 Artischockenherzen eingelegt Cotto 185g / 5,99 € – Abtropfgewicht: 150 g
Radicchio-Salat, Schnittlauch, Strauchtomaten, frische Feigen und kernlose weiße Trauben

Suppenzauber: Fruchtige Kürbis-Tomatensuppe

Zutaten Salat:
2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 1 kleiner Hokkaidokürbis, Pflanzenöl, 100 ml Apfelsaft, 600 ml Gemüsebrühe, 600 ml Tomaten Passata oder entsprechend stückige Tomaten in der Dose, Kräuter der Provence, Kräutersalz, Pfeffer, Chili nach Belieben, 2 EL Kürbiskerne, 1 Apfel
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und grob hacken. Knoblauch fein hacken. Kürbis waschen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis darin anbraten. Mit Apfelsaft ablöschen und so lange köcheln, bis die ganze Flüssigkeit verdampft ist. Dann mit Brühe ablöschen. Passata aufgießen. Alles ca. 35 Minuten leicht köcheln lassen. In den letzten fünf Minuten die Kräuter der Provence dazugeben. Anschließend die Suppe mit einem Mixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen.
Kürbiskerne grob hacken. Apfel in Spalten schneiden, in Pflanzenfett kurz anbraten. Suppe in tiefe Teller geben, Apfelspalten darauf verteilen und die Kürbiskerne darüber streuen.
Tipp:
Wer mag, toppt die Suppe mit einer Nocke Crème fraîche. Die Suppenvariante ohne Knoblauch und Chili ergibt ein mildes Kindergericht.
Copyright: Weiling Naturkost
Gebackene Süßkartoffeln mit Pilzen

Zutaten:
2 Süßkartoffeln, 3 EL Öl, Salz und Pfeffer, 300 g Pilze, z. B. Champignons, Kräuterseitlinge oder Pfifferlinge, 1 Lauchzwiebeln, Butter, ½ Dose Kidneybohnen, 1 EL Balsamico, 1 EL Honig
Für den Dip: 100g saure Sahne, 1 TL Zitronensaft, Kräutersalz, frische Kräuter fein gehackt, z. B. Petersilie und Schnittlauch
Zubereitung:
Ofen auf 160 Grad vorheizen. Die Kartoffeln mit Öl und Salz einreiben und 40 Minuten im Backofen backen. Pilze putzen und klein schneiden. Die Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden. Pilze und Zwiebeln in einer Pfanne mit Butter anbraten, salzen und pfeffern. Kidneybohnen abgießen und zu den Pilzen geben. Balsamico und Honig dazugeben und die Flüssigkeit einkochen lassen. Die saure Sahne mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Kräuter dazugeben. Die Süßkartoffeln aus dem Ofen holen, längs aufschneiden und mit der Pilzmischung füllen. Mit dem Dip anrichten.
Copyright: Ökokiste
Sauerkraut-Flammkuchen
Zutaten:
1 Beutel Sauerkraut, 1 TL Rohrohrzucker, 2 rote Äpfel, 1 rote Zwiebel, 1 Backmischung Pizza- oder Flammkuchenteig, 150 g Crème fraîche, Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Sauerkraut gut auspressen und mit Zucker mischen. Äpfel mit einem Apfelausstecher entkernen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel in feine Streifen schneiden. Pizza-/Flammkuchenteig nach Packungsanweisung zubereiten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Auf ein leicht gefettetes und mit Mehl bestreutes Blech legen. Crème fraîche mit Salz und Pfeffer verrühren und auf dem Teigboden verstreichen. Sauerkraut, Äpfel und Zwiebel auf dem Boden verteilen, salzen und pfeffern. Im vorgeheizten Ofen bei 210 Grad (Umluft 190 Grad) auf der untersten Schiene 25-30 Min. backen.
Schmeckt auch kalt. Wer mag, kann fein geschnitttenen Speck dazugeben.
Copyright: Weiling Naturkost (essen & trinken, „Für jeden Tag“, 12/04)

Sie suchen weitere Ideen für Rezepte?
Wir haben für Sie unsere Lieblingsrezepte für jede Jahreszeit zusammengestellt.
