Kisten-Kurier KW 26/2022

Liebe Kundinnen und Kunden,

Tomaten und Gurken aus der Gärtnerei der Stiftung St. Johannes

Gerade gibt es bei uns leckere Minigurken und aromatische Tomaten aus der Region, genauer gesagt aus Schweinspoint bei Donauwörth. In der Naturland-Gärtnerei der Stiftung St. Johannes wird Inklusion gelebt, denn hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung eng zusammen: Mit viel Liebe hegen und pflegen sie die Gemüsepflanzen von der Jungpflanze bis zur Ernte. Die Gärtnerei von St. Johannes ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Lieferant und Partnerbetrieb der rollenden Gemüsekiste. 

#1860 Tomaten, Naturland Deutschland, 7,90 €/kg
#1925 Cocktailtomaten, Naturland Deutschland, 8,90 €/kg
#1830 Minigurken, Naturland Deutschland, 6,90 €/kg

Tour de Kas im Juli

Unsere Tour de Kas in den schönen Juliwochen führt uns zu feinen Käsespezialitäten aus der Region, sommerlichem Blütengenuss und zu einigen weiteren Schmankerln. Passend dazu bieten wir Ihnen während der Tour de Kas drei hervorragende Sommerweine zum Aktionspreis an. Die einzelnen Wochen sind im Online-Shop vorbestellbar. Hier finden Sie alle Käsewochen im Überblick.

Steinobst, Beeren und regionale Kirschen

Steinobst hat nun Saison und wir möchten Ihnen diese Köstlichkeiten nicht vorenthalten. Gerade gibt es bei uns folgende Sorten: Pflaumen rot, Pfirsich gelb, Flachpfirsich, Nektarinen, Aprikosen und Kirschen vom Bodensee. Bitte legen Sie Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen und Co. in den Kühlschrank. Vor dem Verzehr rechtzeitig herausnehmen, damit sich der volle Geschmack entfalten kann.
Bei den unbehandelten Biofrüchten genügt eine kleine Verletzung der zarten Fruchthaut, um Schimmel binnen weniger Stunden hervorzurufen. Wir kontrollieren Ihre Ware wirklich gründlich, bevor wir diese in Ihre Kisten packen. Sollte es dennoch einen Grund zur Beanstandung geben, melden Sie uns dies bitte kurz. Wir schreiben reklamierte Ware selbstverständlich gut.   
Auch Beeren haben Saison! Die leckeren Früchte haben nur eine Haltbarkeit von 1-2 Tagen, daher bitten wir Sie diese zügig zu verspeisen oder zu verarbeiten und unbedingt im Kühlschrank aufzubewahren. Wir bieten Ihnen kommende Woche Himbeeren, Heidelbeeren, weiße Johannisbeeren und Stachelbeeren.

Sommerliche Abstellplätze

Sollten Sie aufgrund der warmen Temperaturen einen anderen Abstellplatz für Ihre Lieferung haben, geben Sie uns bitte Bescheid. Sehr gut sind schattige Plätze wie Garagen, Carports, Tonnenhäuschen, Kellerabgänge usw. Unsere Kühlprodukte packen wir in eine isolierte blaue Mehrwegkiste mit Kühlakkus. Bitte lassen Sie die ausgeräumte Kühlbox bis zur Abholung offen stehen, damit die Box austrocknen kann. Wir empfehlen zum Schutz Ihrer Lieferung vor Hitze unsere Thermohaube: Diese können Sie dem Fahrer/der Fahrerin bereitlegen, damit er/sie diese über die Kisten stülpen kann. Die Thermohaube können Sie bei uns im Shop mitbestellen.

Zukunftsmarkt in Mering am Sonntag, 26.06.

Unter dem Motto "Wege zur Selbstversorgung: Regional, saisonal, einfach genial" findet in Mering wieder der Zukunftsmarkt statt. Auch wir sind mit unserem Infostand vor Ort und freuen uns, wenn Sie vorbeischauen. Auf dem Zukunftsmarkt dreht sich alles rund um Nachhaltigkeit, umrahmt mit Aktionen und Vorträgen, Livemusik und einem kulinarischen Angebot. Mehr Infos

Events im Juli: Wildkräuterwanderung, Kochkurs Frische Sommerküche

Im Juli warten wieder zwei besondere Kochevents mit LAGOM by Carlsson auf Sie, mit Sonderpreis für Kund*innen der rollenden Gemüsekiste:
Unter dem Motto "Wandern - Sammeln - Kochen - Schlemmen" suchen Sie am 22. Juli zusammen mit einer Kräuterpädagogin in den Wäldern und am Wegesrand nach essbaren Kräutern und Blüten. Diese werden dann gemeinsam zu leckeren Gerichten zubereitet.
Am 26. Juli kochen Sie mit Friederike Carlsson frische und kühlende Rezepte für heiße Sommertage. Mit dabei ist z.B. Carpaccio, Salate, kühlende Suppen und frische Desserts.

Anmeldung zu den Kursen auf der Webseite von LAGOM by Carlsson:
22.07.2022: Wildkräuterwanderung mit Kochkurs, Preis für aktive Kund*innen: 75 € + 20 € für die Kräuterpädagogin (statt regulär 85 € + 25 €)
26.07.2022: Kochkurs "Sommerküche - leichte Sommergerichte für heiße Tage", Preis für aktive Kund*innen: 69 € (statt regulär 79 €)

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

Sonderangebot

Hähnchen KW 29

Schlemmertüte KW 26

vom 27.06. bis 01.07.2022

Kornblume Chili Blue
Unsere samtweiche und cremige Blaue Kornblume trifft roten, mittelscharfen Chili. Ein Rendezvous auf höchster kulinarischer Ebene! Sollte auf jeden Fall von interessierten Gaumen probiert werden.
Weichkäse mit blauem Edelschimmel und Rotschmierkultur, aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 60% Fett i. Tr. - „Thise Mejeri“, Dänemark, kbA
 

Friedeltaler Italia
In diesem Käse vereint sich das Aroma von sonnengereiften Tomaten, Paprika und italienischen Kräutern mit dem bodenständigen Charakter des Käses. Der Geschmack des mildcremigen Schnittkäses ist leicht geprägt von Bergkäsekulturen und der 6 bis 10-wöchigen Reifung im Gewölbekeller. Da schmeckt man die Milch, das Handwerk und die Sonne. Hergestellt wird er aus frischer Demeter-Rohmilch von Angler Rotvieh-Rindern auf dem Hofgut Friedelhausen.
Schnittkäse in Naturrinde aus KUH-ROHMILCH, tierisch gelabt, mind. 55% Fett i. Tr. – „Hofgut Friedelhausen“, Deutschland, kbA-Demeter

Nordseekäse Grubé
Nach 30 Wochen Reife bei der Thise Mejeri darf er noch weitere 12 Wochen in den alten Kalkgruben im Herzen Jütlands nachreifen. Hier entwickelt er seine fruchtigen und nussigen Noten. Ein eigener Käse, den es zu probieren lohnt! Rinde (Coating) nicht zum Verzehr geeignet!
Hartkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 48 % Fett i. Tr. – „Thise Mejeri“, Dänemark, kbA

Weißer Korbkäse mit Blüten
Dieser Tiroler Korbkäse wird aus silagefreier Heumilch hergestellt und darf gut 20 Tage im Edelschimmelkeller ausreifen. Er verströmt ein nussig-mildes Pilzaroma und hat einen feinsäuerlichen, rahmigen Geschmack mit einer feinen Note nach Gewürzblüten. Er eignet sich gut zu einer deftigen Brotzeit und darf gerne von einem jungen, fruchtigen Weißwein begleitet werden.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel und Gewürzblüten, aus thermisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, 50 % Fett i. Tr. – „Biosennerei Kolsass“, Österreich, Tirol - kbA
 

Kornblume Chili Blue
Friedeltaler Italia
Nordseekäse Grubé
Weißer Korbkäse mit Blüten
zur Schlemmertüte

 

Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#22105 Tiroler 750g / 4,85 €
#20072 Dinkel Seele DA Stück / 1,85 € (Angebot im Juni)
#54200 Riesling QW Pfalz vom Weingut Stefan J. Schmitzer 0,75l / 7,95 €     
#50105 Apfelsaft 1l / 2,60 €
#40036 Crema con Aceto di Balsamico 250ml / 5,49 € (Angebot im Juni)
#39216 Fruchtgelee Quitte 195g / 2,49 €                                      
#44243 Pane Picco Sesam & Schwarzkümmel 150g / 2,39 €     
Kopfsalat rot, Schnittlauch, Radieschen, Birne Abate und Kirschen

 

Rezepte

Griechischer Brotsalat

Zutaten:

½ Landbrot, 2 EL Olivenöl, 1 Gurke, 1 rote Paprika, 1 gelbe Paprika, 400 g Kirschtomaten, 2 rote Zwiebeln, ½ Glas schwarze Oliven ohne Kern, ½ Glas grüne Oliven ohne Kern, 6 EL Olivenöl, 6 EL Obstessig, 1 Packung Fetakäse, Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

Backofen auf 200°C vorheizen. Brot in Scheiben und dann in ½ cm große Würfel schneiden. Diese mit 2 EL Olivenöl mischen und im Backofen rösten. So werden sie sehr knusprig und gleichmäßig braun. Gurke waschen und klein würfeln. Paprika waschen, halbieren und Stielansatz herausbrechen. Paprika vierteln und in ½ cm große Würfel schneiden. Kirschtomaten waschen und halbieren. Zwiebeln schälen und in Ringe, Oliven in dünne Scheiben schneiden.

Aus Olivenöl, Obstessig, Salz und Pfeffer ein Dressing herstellen. Gurke, Paprika, Tomaten, Oliven und Zwiebeln mischen, mit dem Dressing begießen und durchziehen lassen. Kurz vor dem Servieren die gerösteten Brotwürfel untermischen. Feta zerkrümeln und über den Salat streuen.

Copyright: Ökokiste e.V.

Gurkensalat mit Champignons

Zutaten:

150 g Joghurt, 2 EL Senf, 1 Msp. Meersalz, 1 TL Zitronensaft, 400 g Salatgurke, ½ Bund Dill, 1 Tomate, 100 g Champignons

Zubereitung:

Für die Senfsoße Joghurt, Senf, Salz und Zitronensaft gründlich verrühren. Salatgurke waschen und mit einem scharfen Messer der Länge nach in 3 mm dicke Streifen schneiden. Die 4 größten Streifen beiseitelegen. Die restlichen Gurkenstreifen in feine Blättchen schneiden, unter die Sauce heben. Dill waschen, trockentupfen und 4 schöne Spitzen zum Garnieren beiseitelegen, übrigen Dill fein hacken. Tomate waschen, vom Stielansatz befreien und klein würfeln. Die Champignons mit einem Tuch abreiben, die Stielenden abschneiden. Pilze in dünne Scheiben schneiden. Pilze, die Hälfte der Tomatenwürfel und den gehackten Dill unter den Salat mischen, abschmecken. Gurkenstreifen zu Ringen zusammenstecken und in die Mitte von großen Tellern setzen. Den Salat in die Ringe füllen. Die übrigen Tomatenwürfel über dem Gurkensalat verteilen und mit den Dillspitzen garnieren.

Quelle: Weiling Naturkost

Tomatensalat mit Tofu

Zutaten:

500 g Tomaten, 1 Schalotte oder kleine Zwiebel, 1 gestrichener TL Salz, 2 TL feingehacktes Basilikum, schwarzer Pfeffer, 1 EL Öl, 200 g Tofu

Zubereitung:

Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und die Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotte oder die Zwiebel schälen und fein schneiden. Die Zwiebelwürfel, das Salz, das Basilikum, den Pfeffer und das Öl zu den Tomatenscheiben geben. Alles gründlich mischen. Den Tofu in etwa 1 cm große Würfel schneiden und vorsichtig unter den Salat heben. Bis zum Servieren mindestens 10 Minuten durchziehen lassen.

Quelle: Weiling Naturkost

Sie suchen weitere Ideen für Rezepte?

Wir haben für Sie unsere Lieblingsrezepte für jede Jahreszeit zusammengestellt.

saisonale RezepteRezepte Archiv