
Liebe Kundinnen und Kunden,

Lieferverschiebung wegen Feiertag 3.10.: Ihre Kiste kommt einen Tag später
Am Feiertag Montag, den 3. Oktober haben wir geschlossen. Auch das Büro ist nicht besetzt. Daher verschieben sich die Lieferungen in dieser Woche (KW 40) um jeweils einen Tag nach hinten:
Montagskund*innen bekommen ihre Kiste am Dienstag 04.10.
Dienstagskund*innen bekommen ihre Kiste am Mittwoch 05.10.
Mittwochskund*innen bekommen ihre Kiste am Donnerstag 06.10.
Donnerstagskund*innen bekommen ihre Kiste am Freitag 07.10.
Freitagskund*innen bekommen ihre Kiste am Samstag 08.10.

Fleischwaren für Oktober vorbestellbar
Wir bieten Ihnen wieder das hochwertige Ochsenfleisch aus dem Wittelsbacher Land an. Der Ochs kommt vom Biolandhof Kreppold aus Aichach-Wilpersberg und wird in der Bioland-Metzgerei Kaindl in Friedberg verarbeitet. Das Projekt "BruderOx" wird über die Ökomodellregion Paartal gefördert.
Bestellschluss: Montag 03.10., Auslieferung vom 11.10. bis 14.10.2022
In der darauffolgenden Woche liefern wir Fleisch- und Wurstwaren von der Pute, Schwein und Rind aus. Die Putenwaren kommen von Wallners Bioputen aus Hebertshausen bei Dachau. Schweine- und Rindfleisch erhalten wir vom Biobauern Frischdienst aus Kößlarn.
Bestellschluss: Sonntag 09.10., Auslieferung vom 18.10. bis 21.10.2022
Außerdem gibt es frisches Hähnchenfleisch vom Guingerhof aus Riedheim bei Donau-Ries. In diesem Familienbetrieb werden die Hähnchen aufgezogen, erhalten regionales Futter und haben den ganzen Tag Weideauslauf.
Bestellschluss: Sonntag 16.10., Auslieferung vom 25.10. bis 28.10.2022

Regionalvermarktertag im Botanischen Garten am 18.09.
Wir sind am Sonntag, den 18.09. wieder dabei beim Regionalvermarktertag im Botanischen Garten in Augsburg! Dort verkaufen wir frisches Obst und Gemüse aus der Region und informieren über unseren Lieferservice. Der Regionalvermarktertag wird veranstaltet von der Umweltstation Augsburg in Kooperation mit der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg und dem Botanischen Garten Augsburg. Regionale Anbieter präsentieren ihre Produkte, bieten Kostproben an oder informieren über Lebensmittel. Mehr Infos

Tagwerk: Neuer Lieferant für Bio-Produkte
Wir freuen uns, mit dem TAGWERK Großhandel einen neuen Handelspartner gefunden zu haben und unser Produktsortiment erweitern zu können. Über TAGWERK erhalten wir auch viele Produkte von kleineren, eher unbekannten Betrieben aus der Region. Bei Wurstwaren, im Trockensortiment und bei gekühlten Produkten erwartet Sie nun eine große Vielfalt. Die Produkte finden Sie unter "Neu im Shop".
TAGWERK ist eine Verbraucher- und Erzeugergenossenschaft aus der Region rund um Erding, Dorfen und Freising. Zum Netzwerk zählen neben dem Großhandel auch Verarbeitungsbetriebe, Metzgerei, Märkte und Bioläden. Mehr erfahren Sie hier.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

vom 19.09. bis 23.09.2022
Der beliebte Herbstkäse aus der Biomolkerei Söbbeke kommt ab Mitte September für kurze Zeit wieder zurück in die Käsetheke. Fein-nussige Steinpilze, würzige Zwiebeln und eine leichte Wacholder- sowie Pfeffernote machen die originelle Käsekreation zu einem besonders aromatischen Geschmackserlebnis für Käseliebhaber.
Rinde (Coating), nicht zum Verzehr geeignet! Schnittkäse aus pasteurisiertem KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50 % Fett in Tr. – „Molkerei Söbbeke“, Deutschland, kbA-Bioland – 28,20 € / kg
Der leuchtend orange Käse erhält seine Farbe durch die Beigabe von Demeter-Möhrensaft. Der Käse erhält hierdurch einen leicht süßlichen und milden Geschmack. Das macht ihn vor allem bei Kindern sehr beliebt.
Rinde (Coating), nicht zum Verzehr geeignet!
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50 % Fett i. Tr. – „Aurora“, Niederlande, kbA – 21,50 € / kg
Im Brie Main'Or stecken über 100 Jahre Käsegeschichte. Die Käserei ist bis heute ein unabhängiges Familienunternehmen, das nun von der dritten Generation geleitet wird. Die Milch stammt ausschließlich aus Mayenne, einem hügeligen Département mit breiten und fruchtbaren Flusstälern. Der Brie Main'Or ist ein luftig-weicher und geschmeidiger Brie mit ausgeprägter Edelpilzrinde und einem vollmundigen Geschmack.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel, aus pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, mind. 50 % Fett i. Tr. – Frankreich, kbA – 22,30 € / kg
Der Allgäuer Emmentaler ist ein milder Hartkäse, der aus tagesfrischer Heumilch von Bioland-Milchbauern hergestellt ist. Er ist von Natur aus laktosefrei. Als regional bedeutsames und traditionelles Allgäuer Produkt trägt er das Siegel „geschützte Ursprungsbezeichnung“. Dafür muss unter anderem die Milch aus der Region stammen, der Käse dort hergestellt und auch ausgereift werden. Allgäuer Emmentaler darf zudem nur aus Rohmilch hergestellt werden und die Kühe dürfen kein Silo- oder anderes vergorenes Futter bekommen. Diese Fütterungsvorschriften gelten nur für Allgäuer Emmentaler g.U..
Hartkäse (rindenlos) aus KUH-ROHMILCH (HEUMILCH), mikrobiell gelabt, mind. 45 % Fett i. Tr. – „Käserei Leupolz“, Allgäu, kbA-Bioland – 22,20 € / kg
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20010 Kürbiskernsemmel Stück / 1,40 €
#20588 Karotteneck 500g / 3,95 €
#34424 Amaranth Vollkorn Knäcke 250g / 3,19 € (Angebot im September)
#54481 OSTERIA Chardonnay Demeter 0,75l /5,10 € (Angebot im September)
#50111 Apfelsaft Bag in Box 5l / 13,40 €, regionaler Apfelsaft, pur oder als Schorle, immer ein Genuss
#40597 Chutney Mango 200g / 3,29 €
#35049 Erdnüsse Paprika & Salz 125g / 3,59 €
Kresse, Frühlingszwiebeln, weißer Rettich, Birne Conference und kernlose Trauben

Überbackener Wirsing

Zutaten Salat:
1 Kopf Wirsing, 750 g Fleischtomaten, 150 g Speck gewürfelt, 3 Lorbeerblätter, 60 g Reis, ¼ Liter Milch, Muskat, Salz, Pfeffer, 500 g Zwiebeln, 80 g Butter, 30 g Mehl, 100 g saure Sahne, 250 g geriebener Käse
Zubereitung:
In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Wirsing putzen, den Strunk herausschneiden und Wirsing zerkleinern. Ca. 15 Minuten kochen. Tomaten überbrühen und klein schneiden oder Dosentomaten verwenden. Zwiebeln schälen und grob würfeln. Speckwürfel in 2/3 der Butter anbraten, Zwiebeln dazu geben und mit rösten. Tomaten und Lorbeerblätter in die Pfanne geben und gut durchschmoren. Dann den klein gehackten Kohl so lange mitschmoren, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer würzen, den Reis ungekocht untermengen. Backofen auf 225° C vorheizen. Auflaufform ausfetten, Wirsing-Tomaten-Gemisch einfüllen. Mehl in der restlichen Butter anschwitzen, mit der Milch ablöschen, saure Sahne zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken. 200 g geriebenen Käse unterrühren. Die Masse auf den Auflauf streichen, den restlichen Käse darüber streuen. Im Backofen in 30 Minuten goldbraun backen. Dazu schmeckt Kartoffelpüree.
Quelle: Ökokiste e.V.
Pastinaken-Zitronen-Muffins

Zutaten:
250 g Pastinaken, 115 g Butter, 225 g Agavendicksaft, 3 Eier, 60 ml Buttermilch, 220 g Dinkelvollkornmehl, 1 ½ TL Natron (in Lebensmittelqualität), Prise Salz, etwas Zitronenschale, Puderzucker, Muffin-Papierförmchen
Zubereitung:
Backofen auf 180°C vorheizen. Pastinaken waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann 15 Minuten in wenig Wasser weichkochen, das Kochwasser abgießen und die Pastinakenwürfel pürieren. Butter und Agavendicksaft schaumig rühren und nach und nach Eier zugeben. Pastinakenpüree, Buttermilch, Mehl, Natron, Salz und Zitronenschale untermischen. Papierförmchen in eine Muffinform geben und mit einem Esslöffel die Förmchen zur Hälfte füllen. Im Backofen ca. 25 Minuten auf mittlerer Einschubhöhe backen. Mit Puderzucker bestäubt und servieren. TIPP: Man kann auch einen Puderzuckerguss mit Zitronensaft herstellen und die Muffins damit bestreichen. INFO: Hier wird als Triebmittel Natron in Lebensmittelqualität verwendet. Das geht nur, wenn Säuren (hier in der Buttermilch) im Teig vorhanden sind.
Quelle: Höhenberger Biokiste
Grünkohl-Spaghetti
Zutaten:
ca. 500 g Grünkohl, Meersalz, 200 g geräucherten Tofu, 1 Zitrone, 2 EL Mandelblättchen, 400 g Spaghetti, 4 EL Olivenöl, 2 Knoblauchzehen, Cayennepfeffer, Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Grünkohl von den Rispen streifen, waschen und 5 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Tofu würfeln, die Zitrone abreiben und Mandeln ohne Fett in einer Pfanne hellbraun rösten. Die Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser kochen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Tofuwürfel darin bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten unter Rühren braten. Knoblauch, Cayennepfeffer und Zitronenschale zugeben und weitere 3 Minuten braten. Grünkohl zugeben und erhitzen. Nudeln abgießen, in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mandeln bestreuen.
Quelle: Weiling Naturkost

Sie suchen weitere Ideen für Rezepte?
Wir haben für Sie unsere Lieblingsrezepte für jede Jahreszeit zusammengestellt.
