
Liebe Kundinnen und Kunden,

Unsere Angebote im September
Zum Start in den September möchten wir Ihnen wieder leckere Bio-Produkte zum Probierpreis vorstellen. Eine bunte Auswahl an Käse, Backwaren, Kühl- und Trockenprodukten wartet auf Sie!
Unsere vergünstigten Backwaren sind diesen Monat der Hildegardlaib, der Dinkel-Vollkornkipf und das Nougatcroissant. Diese erhalten wir von der Biobäckerei Schubert aus Augsburg, die schon seit 1973 als Familienbetrieb Backwaren herstellt. Für einen gemütlichen Abend empfehlen wir die demeter-zertifizierten Osteria-Weine aus Italien in drei verschiedenen Sorten, sowie den Osteria Prosecco. Sonderangebote

Neu im Sortiment: Essig im Pfandglas, Müsli-Sorten
Von Beutelsbacher haben wir drei verschiedene Essigsorten im Mehrwegglas für Sie aufgenommen: Der Apfelessig ist naturtrüb und wird aus Demeter-Äpfeln schonend hergestellt. Der Kräuteressig ist beinahe schon eine fertige Salatsauce, eignet sich aber auch gut zur Konservierung von Lebensmitteln. Der Chardonnay-Weißweinessig bringt ein besonders feines Aroma aus der edlen Chardonnay-Rebsorte mit sich. Die leeren Flaschen können Sie einfach mit dem Leergut wieder an uns zurückgeben. Essig & Balsamico im Shop
Aus Ihren Vorschlägen aus der Zufriedenheitsumfrage finden Sie diese drei neuen Müslisorten im Sortiment: Das Dinkel Müzli Beerenzart, das glutenfreie Hafermüsli mit Beeren (beide von Bauckhof) sowie das ungesüßte Früchte-Porridge (Rosengarten). Müsli, Flocken & Saaten im Shop

Frischer Ingwer aus Bayern
Wussten Sie schon, dass Sie bei uns erntefrischen Ingwer aus der Region erhalten? Bio-Landwirt Alexander Fuchs baut ihn für uns in Schrobenhausen an. Beim frischen Ingwer ist noch ein wenig Grün mit an der Knolle. Er zählt seit vielen Jahrhunderten zu den typischen Heilpflanzen der asiatischen Medizin und soll bei diversen Krankheiten Linderung bringen. Heilende Wirkung wird ihm bei Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden, aber auch bei Diabetes, Erkältung und rheumatischen Erkrankungen zugesprochen.

Wildkräuterwanderung in Affing am 23.09.
Am 23. September bietet unsere Partnerin und Ernährungsberaterin Friederike Carlsson wieder eine Wildkräuterwanderung in Affing unter dem Motto "Wandern - Sammeln - Kochen - Schlemmen" an.
Sie lernen viel über heimische Wildkräuter, Küchenkräuter, Wildbeeren und essbare Blüten, ihre Anwendungsmöglichkeiten und Besonderheiten und natürlich auch wie man sie alltagstauglich in schmackhaften und bekömmlichen Gerichten abwechslungsreich verarbeitet. Sie verfeinern jede Mahlzeit und sind dazu auch noch mit das Gesündeste, was die Natur für uns bereit hält.
Interesse? Hier für den Sonderpreis von 95 € anmelden - Rabatt für Kund*innen der rollenden Gemüsekiste

Malspaß im Sommer: Jetzt noch teilnehmen!
Danke für alle bisherigen kreativen Einsendungen zu unserem Malspaß im Sommer! Wer noch mitmachen möchte: Bis spätestens 9. September könnt ihr die Gemüsekiste noch ausmalen und mit euren Ideen füllen. Zur Malvorlage
Zu gewinnen gibt es 20x einen Turnbeutel "Energie-Bündel", gefüllt mit frischem Obst. Das fertige Bild bitte an info@rollende-gemuesekiste.de senden oder in die leere Kiste legen. Viel Spaß beim Mitmachen!
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

vom 05.09. bis 09.09.2022
Der Walnuss Käse aus der Landkäserei Herzog in Roggenburg erhält seinen feinen Geschmack durch die Zugabe von Walnusskernen. Sein typisches, feines Aroma macht den weichen Schnittkäse zu einer raffinierten, nussigen Käsespezialität.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50 % Fett i. Tr. – „Landkäserei Herzog“, Bayern, kbA-Bioland - 23,90 € / kg
Der Bergkäse ist ein typischer Hartkäse, welcher im Allgäu hergestellt wird. Er ist ausnehmend würzig und der feine Schmelz seines Teiges zergeht auf der Zunge. Er wird aus reinster Heumilch von Hörner tragenden Demeter-Kühen in der Käserei Leupolz hergestellt. Während der Reifung wird der Bergkäse zweimal wöchentlich gewendet und mit einer leichten Salzlake eingerieben. Dadurch erhält er ein pikantes Aroma und einen geschmeidigen Teig.
Schnittkäse in Naturrinde, aus KUH-ROHMILCH (HEUMILCH), mikrobiell gelabt, 50 % Fett in Tr. – „Käserei Leupolz“, Allgäu, kbA-Demeter- 29,80 € / kg
Echte Kürbiskerne stellen die ideale Zutat für diesen Herbst-Käse dar. Das Aroma der Kürbiskerne und die geschmeidige Konsistenz des Käseteigs ergeben ein vollendetes Geschmacksbild. Der milde Duft nach Nuss rundet dieses Saison-Schmankerl der Käserebellen perfekt ab.
Schnittkäse in Naturrinde aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, 50 % Fett i. Tr. – „Käserebellen“, Deutschland/Österreich, kbA-Naturland - 33,90 € / kg
Kleine Allgäuer Bauernhöfe liefern die frische Bio-Heumilch für diesen Käse, hohe Transparenz vom Landwirt bis hin zum Konsumenten. Diese sehr cremige, rotgeschmierte Spezialität aus der Käserei Wiggensbach wird nach dem Reifevorgang in ein Bad aus Rotwein eingelegt. Hier entwickelt der Schnittkäse seinen außergewöhnlichen, aromatisch-würzigen Geschmack und entfaltet sein feines Bouquet.
Rinde (Coating) nicht zum Verzehr geeignet! Schnittkäse mit Rotkulturen und einer Rotwein-Affinage aus pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, mind. 55 % Fett i. Tr. – „Schaukäserei Wiggensbach“, Allgäu, kbA-Bioland - 23,95 € / kg
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20527 Hildegardlaib 500g / 3,95 € (Angebot im September)
#21253 Walnuss-Schleife Stück / 1,25 €
#54482 OSTERIA Merlot 0,75l / 5,10 € (Angebot im September)
#50815 Apfel-Holundersaft Perger 1l / 4,79 € - Der vitaminreiche Holunder und die aromatischen Äpfel werden frisch vom Baum schonend und sorgfältig in der Kelterei am Ammersee verarbeitet und abgefüllt.
#26130 Joghurt Butter 250g / 3,49 €
#35046 UVP Walnusskerne im Glas 200g / 6,95 €
#38139 Getrocknete Tomaten in Olivenöl 314ml / 8,15 €
Roter Eichblattsalat, Minigurken, Strauchtomaten, rote Williams-Birnen und blaue Trauben

Zwetschgenkuchen
Mit wenigen Zutaten schnell zubereitet, ist der Kuchen rasch im Ofen. Und kaum duftet es verführerisch, ist er auch schon fertig.
Zutaten für 1 Springform (24 cm):
Für den Belag:
800 g Zwetschgen
1 TL Süßrahmbutter
60 g Rohrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Stärke (alternativ Mehl)
Für Boden & Streusel:
300 g Weizenmehl
150 g Süßrahmbutter (kalt)
150 g Rohrohrzucker
Butter zum Einfetten
20 Minuten Zubereitung und 40-45 Minuten Backzeit
Zubereitung:
- Ofen auf 180 °C vorheizen, Boden und Rand einer Springform mit etwas Butter einfetten.
- Für den Belag die Zwetschgen waschen, aufschneiden, entkernen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Butter in einer Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, Zwetschgen hinzugeben. Mit Rohrohrzucker und Vanillezucker bestreuen und vermengen, Zucker unter Rühren auflösen lassen. Stärke mit einem Sieb darüber stäuben, vorsichtig verrühren und auf kleiner Stufe 2 Minuten leicht köcheln lassen. Umrühren, von der Platte nehmen, etwas abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit für den Boden und die Streusel das Mehl, kalte Butter in Flöckchen und Zucker mit Knethaken oder Rührbesen vermengen, bis eine feinkrümelige Masse entsteht.
- 2/3 der Masse in der Springform verteilen und mit einem Esslöffel gleichmäßig fest drücken, Zwetschgenmasse darauf gleichmäßig verteilen.
- Mit den Händen aus der restlichen Teigmasse Streusel reiben und diese auf dem Belag verteilen.
- Im Ofen auf der mittleren Schiene 40-45 Minuten backen. Der Kuchen kann warm oder kalt gegessen werden.
Tipp: Dazu passt wunderbar Schlagsahne. Etwas Zimt, in den Belag gerührt, passt auch prima. Wer mag, kann noch etwas Puderzucker über den kalten Kuchen sieben. Und mit Vanille-Eis wird der Kuchen zu einem Gedicht!
Quelle: Ökokiste e.V.

Sie suchen weitere Ideen für Rezepte?
Wir haben für Sie unsere Lieblingsrezepte für jede Jahreszeit zusammengestellt.
