
Liebe Kundinnen und Kunden,

Gemüsekisten-App - Jetzt im App-Store und Play-Store
Bereits ein Großteil unserer Kunden bestellt seine Kiste über das Smartphone oder Tablet, deshalb war es auch kein Wunder, dass sich viele Kunden in unserer Zufriedenheitsumfrage eine App gewünscht haben. Wir sind Ihrem Wunsch nachgekommen und haben eine Gemüsekisten-App für Sie entwickelt. Mit unserer neuen Bestell-App können Sie noch schneller und bequemer auf dem Smartphone oder Tablet Ihre Ökokiste einsehen und bearbeiten. Per Push-Nachricht verpassen Sie auch nie wieder Ihren Bestellschluss.
App jetzt hier Downloaden: Apple Download, Android Download

Pause bei Lena's Feinkost
Die Frischkäse-Aufstriche und Oliven von Lena’s Feinkost aus Olching sind in KW 35 & KW 36 nicht bestellbar, da das Team von Lena’s Feinkost Betriebsurlaub macht. Sie können die leckeren Produkte dann wieder ab 15.09. mitbestellen.

Online-Kochkurs: Basische & vegane Küche für jeden Tag mit Lagom by Carlsson
Im September bietet unsere Partnerin und Ernährungsberaterin Friederike Carlsson einen Online Kochkurs zum Thema "Basische und vegane Küche für jeden Tag" an. Dort kochen Sie ein mehrgängiges, basisch-veganes Frischkost-Menü (3-5 Rezepte) u.a. mit einer feinen Suppe, frischem Rohkost-Salat, Dipp, Kartoffelgericht und natürlich leckerem Snack oder Dessert. Zusätzlich gibt es Ernährungs- und Kochtipps sowie eine digitale Einkaufsliste.
Interesse? Hier für 39€ pro Küche anmelden.

Zwetschgen vom Biohof Fuchs
Zurzeit haben wir leckere Zwetschgen von unserem regionalen Lieferanten Biohof Fuchs aus Schrobenhausen im Sortiment. Das Steinobst schmeckt süß und eignet sich perfekt als kleiner Snack für Zwischendurch. Aber die Zwetschge schmeckt nicht nur roh, sondern lässt sich auch super zu Mus, Kuchen oder Eis weiterverarbeiten. Das beste Beispiel ist der bei uns in der Region beliebte Zwetschgendatschi mit frischer Schlagsahne.
#7065 Zwetschgen 5,90 €/kg
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

vom 29.08. bis 02.09.2022
Weißer Korbkäse mit Blüten
Der Korbkäse wird aus bester Bio-Heumilch hergestellt. Der Käsebruch reift dabei in speziellen Körben, die ihre Spuren hinterlassen, Sie sehen es an seiner Form. Genauso wie es einst die alten Meister gemacht haben. Doch nicht nur Form ist außergewöhnlich, auch sein Geschmack verzaubert so manchen Gaumen. Der Korbkäse besticht durch ein fein-herbes Champignonaroma, einen schmelzend-cremigen Teig und optisch durch feine Blüten in der Rinde. Wodurch er wunderbar zu Brettljause passt.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel und Blüten, aus thermisierter KUH-MILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt,
50 % F. i. Tr. – „Biosennerei Kolsass)“, Österreich/Tirol kbA-Bio Austria-29,95€ / kg
Baldauf Heumilch Käse
Vollmundiger Schnittkäse mit feiner, essbarer Rotschmiererinde. Der Bauernkäse aus naturbelassener Heumilch besticht durch eine besonders zarte, milchig-nussige Duftnote und seine cremig-geschmeidige Textur. Auf der Zunge verbinden sich seine feinen Milcharomen und der dezente Salzgehalt zu einem nachhaltigen Geschmackserlebnis mit langem Abgang.
Schnittkäse in essbarer roter Naturrinde, aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, mind.
50 % Fett i. Tr. – „Gebr. Baldauf“, Allgäu, kbA-Bioland-29,95€ / kg
Roggenburger Frischcreme – Rote Beete & Meerrettich
Der Spätsommer bringt das Füllhorn der heimischen Felder und Gärten in den Alltag und inspiriert uns zu genussvollen Stunden. Leckere Frischkäsezubereitung mit dem erdig-süßen Geschmack der roten Beete, der Süße des Honigs und leichter Schärfe des Meerrettichs.
Sauerrahmerzeugnis aus pasteurisierter KUHMILCH, labfrei, 25 % Fett absolut – „Landkäserei Herzog“, Bayern, kbA-Bio-2,29€ / 125g Becher
Geifertshofener Holunderblütenkäse
Zum letzten Mal in dieser Saison! Ein sahnig-milder Käse, verfeinert mit Holunderblüten. Ohne aufdringlich zu sein, eröffnet sich am Gaumen eine neue Geschmacksvariation. Angenehm feiner Holunderblütennote im Abgang.
Halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, mind. 45 % Fett i. Tr. – „Dorfkäserei Geifertshofen“, Deutschland, kbA-Bioland-33,90€ / kg
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20588 Karotteneck 500g / 3,95€
#20010 Kürbiskernsemmel Stück / 1,40€
#54475 LO% Rosè 0,75l / 5,95€ - Es gelingt Ralf Knobloch mit sicherer Hand einen eher alkoholarmen Wein zu erzeugen, der dennoch nichts vermissen lässt, was einen guten Roséwein ausmacht. In der Nase Appetit anregende rote Früchte wie Erdbeeren und Himbeeren. Sommerlich spritzig, lebendig durch seine angenehme Säure und einen dezenten Tick Kohlensäure. Gut gekühlt genießen!
Oder alkoholfrei:
#50810 Apfel-Kirschsaft 1l / 4,79€ -Die Süße des bayerischen Sommers ist in diesem edlen Saft vereint.
#38000 Gewürzgurken im Glas 670g / 3,29€
#38146 Oliven alla Ligure, entsteint 180g / 5,60€
#44969 Kochbananen Chips salzig 80g / 2,29€
Rucola, Karotten-Sticks, Radieschen, Zwetschgen und Cantaloupe-Melone

Selleriepuffer mit Zwiebel-Apfelmus

Zutaten:
Apfelmus: 150 g Zwiebeln, 1 EL Rapsöl, 3 EL Rohrohrzucker, 5 Äpfel, 120 ml Weißwein oder Apfelsaft, 1 TL getr. Thymian Selleriepuffer: ca. 650 g Knollensellerie, 400 g Kartoffeln, 1 fein gewürfelte Zwiebel, 40 g Walnüsse, 3 Eier, 3 EL Mehl, Salz, Pfeffer, 1 TL fein abgeriebene Zitronenschale, Rapsöl zum Braten
Zubereitung:
Für das Apfelmus die Zwiebeln fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Zucker hineingeben und 3-4 Minuten dünsten. Äpfel schälen, vierteln, entkernen, klein würfeln und mit dem Thymian zu den Zwiebeln geben und andünsten. Mit Weißwein ablöschen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. kochen. Für die Puffer Sellerie und Kartoffeln schälen, waschen, abtropfen lassen. Sellerie und Kartoffeln je zur Hälfte grob und fein raspeln. Walnüsse fein hacken. Sellerie, Kartoffeln, Zwiebeln und Walnüsse mit den Eiern, Mehl, Salz, Pfeffer und der Zitronenschale mischen. In einer Pfanne Öl erhitzen. Pro Puffer 1 gehäuften Esslöffel Kartoffelteig in die Pfanne geben, etwas flach drücken und von jeder Seite bei milder Hitze goldbraun braten. Die fertigen Puffer auf Küchenpapier im vorgeheizten Ofen bei 80 Grad warmhalten. Selleriepuffer zusammen mit dem Apfelmus servieren. Quelle: Weiling Naturkost (Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
Tomaten-Brot-Salat

Zutaten:
1 Ciabatta (300 g), 2 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, 3 Tomaten, 1 EL Basilikum, 4 EL Balsamico bianco, 8 EL Olivenöl, 1 Prise Rohrohrzucker, Kräutersalz, Pfeffer, 125 g Mozzarella
Zubereitung:
Ciabatta 1,5 cm groß würfeln. Knoblauchzehen fein hacken. Ein Backblech mit 2 EL Olivenöl beträufeln, Knoblauch darüber streuen und Brotwürfel darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) 8-10 Min. rösten. Tomaten waschen, vierteln, entkernen und grob würfeln. Balsamico bianco, 1-2 EL Wasser, 6 EL Olivenöl, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren. Mozzarella würfeln. Mozzarella, Tomaten, Basilikum und Brotwürfel mit der Vinaigrette vermengen und sofort servieren. Quelle: Weiling Naturkost (essen & trinken, „Für jeden Tag“, 07/08-04)
Tzatziki-Kartoffelsalat

Zutaten:
500 g fest kochende Kartoffeln, 250 g Joghurt, 150 g Crème fraîche, 1 Zwiebel, 2-3 Knoblauchzehen, 1 Schlangengurke ½ Schale Kresse, Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, garkochen, abschrecken, abpellen und erkalten lassen. Die kalten Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. Für das Tzatziki Joghurt und Crème fraîche verrühren. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und zerdrücken. Die Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alles mit dem Joghurt mischen, Kresse unterheben, mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Quelle: Weiling Naturkost (Originalrezept aus der Greenbag-Küche)

Sie suchen weitere Ideen für Rezepte?
Wir haben für Sie unsere Lieblingsrezepte für jede Jahreszeit zusammengestellt.
