Kisten-Kurier KW 44/2022

Liebe Kundinnen und Kunden,

Verschiebung der Lieferuhrzeit möglich während Schulferien

Während der Schulferien müssen wir manche Liefertouren umplanen, um weiterhin effizient fahren zu können. Deshalb kann es vorkommen, dass sich während der Ferien zeitweise die Lieferuhrzeit ändert - Ihre Kiste kann also früher oder später als gewöhnlich kommen. Bei dauerhaften Umstrukturierungen versuchen wir Sie immer persönlich zu informieren. Gerne können wir einen passenden Abstellort vereinbaren, falls Sie nicht zuhause sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Feiertag Allerheiligen: Kiste kommt ohne Backwaren

Am Dienstag, den 1. November (Allerheiligen) liefern wir trotz Feiertag wie gewohnt Ihre Gemüsekiste aus, jedoch ohne Backwaren. Alle Mittwochskund*innen sollten Ihre Backwaren-Bestellung bitte bis spätestens Montag 31.10. um 9 Uhr aufgeben. Bitte informieren Sie uns mindestens zwei Werktage vorher, falls eine Anlieferung am Feiertag nicht möglich sein sollte (z. B. wenn Ihre Lieferadresse ein Büro, eine Praxis oder Schule ist).

Angebote im November

Neuer Monat, neue Angebote: Passend zum Herbst bieten wir den Joghurt Pflaume-Zimt von Andechser oder eine herzhafte Gulaschsuppe von der Tagwerk Bio-Metzgerei zum Angebotspreis. Besonders empfehlen möchten wir Ihnen die Tomaten-Passata mit Basilikum vom Terra Famiglia-Betrieb Primabio aus Italien. Für Naschkatzen gibt es die Feine Bitter-Schokolade von Vivani oder die regionalen Kürbiskerne Honig-süß von den Lechtaler Kürbiskernen. Mit dabei sind auch wieder verschiedene Weine sowie Käse und Backwaren.
Diese Produkte finden Sie unter "Sonderangebote".

Verschiedene Bio-Fleischwaren jetzt vorbestellbar

Im Shop finden Sie gerade viele regionale Fleisch- und Fischwaren, die wir in den Wochen vor Weihnachten ausliefern. Alle Produkte werden in einer isolierten blauen Kühlkiste mit Kühlakkus zu Ihnen gebracht. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Lieferung so bald wie möglich entgegennehmen, damit die Kühlkette bestehen bleibt.
Hier ein Überblick:

Festtagsküche: Geflügel & besondere Fleisch- & Wurstwaren für Weihnachten von Tagwerk und Wallners Bioputen. Bestellschluss: 27.11., Auslieferung KW 51 vom 20. bis 23.12.
Fisch für Weihnachten: Frischer Fisch vom Naturlandbetrieb Wagner. Bestellschluss: 04.12., Auslieferung KW 51 vom 20. bis 23.12.
Ochs Wittelsbacher Land: Ochsenfleisch BruderOx-Projekt vom Biolandhof Kreppold. Bestellschluss: 27.11., Auslieferung KW 49 vom 06.12. bis 09.12.
Hähnchen: Hähnchenfleisch vom Guingerhof. Bestellschluss: 04.12., Auslieferung KW 50 vom 13.12. bis 16.12.
Fleisch & Wurst: Puten-, Schweine- und Rindfleischwaren vom BioBauern-Frischdienst und Wallners Bioputen. Bestellschluss: 04.12., Auslieferung KW 51 vom 20.12. bis 23.12.

Wildbienenhotels & Vogelhäuschen: bis 13.11. vorbestellen

Eine Geschenkidee für Weihnachten oder für den eigenen Garten: Entdecken Sie die handgefertigten Wildbienenhotels und Vogelhäuschen von den MutMacherMenschen. So unterstützen Sie deren wichtige Arbeit für Menschen, die nach einer psychischen Krise wieder zurück in die Gesellschaft finden. Mehr Infos
Wildbienenhotels & Vogelhäuschen: Bestellschluss 13.11., Auslieferung 21.11. bis 25.11.2022
 

Handgefertigte Bienenwachskerzen aus Augsburg

Kerzen aus 100 % Bienenwachs, für den Adventskranz, den Christbaum, als Teelicht oder in Kugelform: Die Schäfflerbach-Werkstätten fertigen für uns schon seit vielen Jahren die hochwertigen Kerzen in Handarbeit an. Mehr Infos
Die Kerzen sind über einen Zeitraum von 4 Wochen bei uns bestellbar (07.11. bis 02.12.). Bitte beachten Sie, dass der Bestellschluss immer am Sonntag eine Woche vor der gewünschten Lieferung ist. Bestellschluss für die Lieferung vom 7. bis 11. November ist also am Sonntag, den 30.10.2022.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

Schlemmertüte KW 44

vom 31.10. bis 04.11.2022

Nussmix Selection 
Leucht-Kristall
Aurora Gouda Zitrone
Friedeltaler Orient
zur Schlemmertüte
#11161 Nussmix Selection      

  Die saftigen Wiesen entlang des Rheins prägen die Landschaft der niederländischen Provinz Gelderland. Sie sind die Grundlagen für eine hochwertige, gehaltvolle Milch und sorgen somit für diese hervorragende Käsequalität. Schonend wird die Rohmilch lediglich für wenige Sekunden thermisiert. Somit behält sie die wertvollen Inhaltstoffe und verleiht dem Käse seinen typischen Charakter. Durch das perfekte Zusammenspiel dieses cremigen Goudas und der knackigen Walnuss-, Haselnuss- und Bockshornkleemischung wird dieser Hofkäse zu einem echten Geschmackserlebnis.Rinde (Coating), nicht zum Verzehr geeignet! Schnittkäse aus thermisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 55 % Fett in Tr. – „Treur Kaas“, Niederlande, kbA-Bioland – 30,00 € / kg      

#15107 Leucht-Kristall

Fast doppeljährig ausgereifter Hartkäse mit ausgeprägt kristalliner Teigstruktur. Ein echtes Juwel unter den Hartkäsen. Buttrig und saftig im Auftritt, dabei betörend nussig, umami mit fruchtigen Reifenoten und von Natur aus laktosefrei.Rinde (Coating), nicht zum Verzehr empfohlen! Hartkäse aus pasteurisiert KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 48 % Fett i. Tr. – „Thise“, Dänemark, kbA – 37,90 € / kg

#11195 Aurora Gouda Zitrone

Feiner und frisch-milder Gouda mit Zitronenschale und Anis im Teig. Eine frische und leckere Erinnerung an den Sommerurlaub. Schnittkäse aus deutscher Bioland-Milch vom niederländischen Familienbetrieb Aurora. Rinde (Coating), nicht zum Verzehr empfohlen!Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50 % Fett i. Tr. - „Aurora“, Niederlande, kbA-Bioland – 27,90 € / kg

#11193 Friedeltaler Orient

Lust auf was anderes? Gewürze wie Senf, Koriander, Piment und Meerrettich verleihen dem sonst bodenständigen Friedeltaler einen wärmenden und inspirierenden Hauch von Orient. Passend für die länger werdenden Abende in der Herbst-Winter-Zeit. Das Hofgut Friedelhausen ist ein Lebensort mit Werkstätten für Menschen mit und ohne Behinderungen. Die besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen mit Behinderung geben dabei dem Leben der Gemeinschaft seine besondere Prägung. Der Friedeltaler wird aus frischer Demeter-Rohmilch von Angler Rotvieh-Rindern auf dem Hofgut Friedelhausen hergestellt.Schnittkäse in roter Naturrinde, aus KUH-HEUMILCH, tierisch gelabt, mind. 55% Fett i. Tr. – „Hofgut Friedelhausen“, Deutschland, kbA-Demeter – 36,90 € / kg

 

Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:


#20515 Mischbrot 750g / 4,00 €
#20066 Dinkel Weck hell Stück / 0,95 €
#54161 Blanc de Noirs rosé trocken 0,75l / 7,90 €
#35046 Walnusskerne im Glas (Pfandglas) 200g / 6,95 €
#40859 Hummus Ingwer 180g / 3,29 € - Brotaufstrich
#39286 Wild-Preiselbeeren Auslese 250g / 3,69 €
Rucola-Salat, Tomaten, Quitten-Chutney und blaue Trauben
 

Rezepte

Überbackener Blumenkohl

Zutaten:

1 Blumenkohl, 150g Hirse, ½ l Wasser, 1 TL Salz, 150g roher Schinken, 50g Butter, 2 Eier, 1 EL Speisestärke, 100g Sahne, 1 Msp. Cayennepfeffer, 4 EL Semmelbrösel

Zubereitung:

Den Blumenkohl in Röschen teilen, gut in warmem Wasser waschen und die Röschen putzen. Grobe Strünke von den Röschen abscheiden und in kleinere Stücke schneiden. Die Hirse mit dem Wasser, dem Salz und dem Blumenkohl zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten kochen, dann vom Herd nehmen und in einem geschlossenen Topf noch 5 Minuten nachgaren lassen. Die Hirse mit dem Blumenkohl in einem Sieb abtropfen lassen, und den Kochsud auffangen. Den Backofen auf 200° C vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen. Den Schinken in Streifen, die Butter in Flöckchen schneiden. Die Eier in Eigelb und Eiweiß trennen, das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Die Speisestärke mit der Sahne verrühren, zum Kochsud geben und diesen einmal unter Rühren aufkochen lassen. Das Eigelb und den Cayennepfeffer unter die Sahnesoße rühren. Die Hirse mit dem Blumenkohl in die Auflaufform geben und die Sahnesoße darüber gießen. Die Semmelbrösel über den Auflauf streuen und die Butterflöckchen darauf verteilen. Den Auflauf 20 Minuten überbacken. Dazu passt Vollkorntoast.
Copyright: Isarland Ökokiste 

Radicchio in Pergamentpapier

Zutaten für 2 Personen:

2 EL Sultaninen, 2 EL Orangensaft, 1 Radicchio,1 Orange, 4 Blatt Pergamentpapier, 2 EL Rapsöl, 1 TL Thymian, 2 TL Aceto Balsamico, Kräutersalz, Pfeffer

Zubereitung:

Sultaninen in Orangensaft ca. 15 Minuten einweichen. Die äußeren Blätter von einem Radicchio-Kopf abnehmen und den Strunk herauslösen. Radicchio halbieren. Orange schälen und filetieren. Pergamentpapier (dünnes Backpapier) von beiden Seiten mit Öl einpinseln und jeweils 2 Blätter überlappend nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. Einen halben Radicchio in die Mitte des Papiers legen und die Blätter etwas auseinanderziehen. Die Orangenfilets und die Sultaninen zwischen die Blätter drücken. Auf jede Radicchio-Hälfte Thymian geben und mit 1 TL Balsamessig beträufeln; salzen und pfeffern. Jedes Pergamentpapier bonbonartig eindrehen, so dass es fest verschlossen ist. Bei 200°C im Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 5-8 Minuten garen. Im Paket servieren.

Copyright: Weiling Naturkost (essen und trinken)

Kerbelsuppe

Zutaten:

1 Bund Kerbel, 1 EL Butter, 1½ EL fein ausgemahlenes Vollkornmehl, 0,3 l Fleisch- oder Gemüsebrühe, 1/8 l Milch, je eine Prise Salz und weißer Pfeffer, 60 ml Sahne, ½ Eigelb

Zubereitung:

Den Kerbel waschen und gut abtropfen lassen. Die Kerbelblättchen fein wiegen und zugedeckt aufbewahren, die Kerbelstängel klein schneiden. Die Butter in einem Suppentopf zerlassen, das Mehl hineinstäuben und unter Rühren hellgelb anbraten. Die Kerbelstängel zugeben, ebenfalls kurz anbraten und nach und nach die Fleisch- oder Gemüsebrühe aufgießen. Die Suppe unterrühren ca. 20 Minuten leicht kochen lassen. Die Suppe durch ein Sieb passieren und mit der Milch, dem Salz und dem Pfeffer erhitzen. Die Sahne mit dem Eigelb verquirlen und einige Esslöffel von der heißen Suppe dazugeben. Die Suppe vom Herd nehmen und nun das Sahnegemisch unterziehen. Noch einmal kurz erwärmen, aber nicht aufkochen lasen. Zuletzt die Kerbelblättchen unter die Suppe rühren und sofort servieren.

Copyright: Isarland Ökokiste