Was heute zu einem der bekanntesten Unternehmen Österreichs zählt, begann 1987 als eine kleine Konditorei in Graz. Die ungewöhnlichen Kreationen von Josef und Ulrike Zotter waren ein großer Erfolg. 1992 begann Josef Zotter in seiner Konditorei mit Schokolade zu experimentieren – das war die Geburtsstunde der handgeschöpften Schokolade. Josef und Ulrike Zotter leiten das Unternehmen zusammen mit Tochter Julia und Sohn Michael.
Wir lieben es, neue Schokoladen zu entwickeln, und wir forschen auch ständig weiter; das ist unsere Leidenschaft. In unserem Bean-to-Bar-Werk produzieren wir jede Schokolade von der Bohne bis zur Tafel – und setzen auf fair gehandelten Bio-Kakao in bester Qualität. Das heißt, dass von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel alle Verarbeitungsschritte im Haus erledigt werden. Dabei wird komplett auf zusätzliche Aromen, Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel verzichtet, jede Schokolade ist also ein reines Naturprodukt.
Zotter verwendet nur bio und fair gehandelte Rohstoffe, weil es einfach besser für Mensch und Umwelt ist! Als Produzent ist es unsere Verantwortung, dass wir nachhaltig produzieren und Mehrwert schaffen statt großer Gewinne, die auf Kosten der Gesellschaft und Umwelt gehen. Um diese Verantwortung umzusetzen, pflegen wir einen direkten Kontakt zu den Kakaobauern und unterstützen sie unter anderem beim Erhalt von Edelkakaosorten, wodurch die Kakaobauern unabhängiger vom Weltmarkt werden. Zusätzlich engagiert sich Zotter in verschiedenen sozialen Projekten.
Unsere Schokofabrik zählt zu den nachhaltigsten Unternehmen Österreichs. Die Nachhaltigkeit beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz und schließt auch Bereiche wie Energieversorgung und Wasseraufbereitung am Standort mit ein.
Text: Zotter Schokolade