
Liebe Kundinnen und Kunden,

Unser Weihnachtsangebot - jetzt entdecken
Damit Sie gut in die Adventszeit starten können, finden Sie in unserem Flyer und im Onlineshop unser Weihnachtsangebot mit einer bunten Mischung an Schoko-Nikoläusen, Backzutaten, Tees, Glühwein und vielem mehr. Sie suchen nach einem Geschenk für Ihre Liebsten? Entdecken Sie unsere Geschenk-Ideen oder sprechen Sie uns an: Gerne stellen wir Ihnen einen individuellen Geschenkkorb zusammen.
Unser Weihnachtsangebot ist immer sehr beliebt. Bestellen Sie bitte rechtzeitig, bevor die Produkte vergriffen sind. Reservierungen sind leider nicht möglich.

Bienenwachskerzen von den Augsburger Schäfflerbach-Werkstätten
Ab sofort können Sie wieder die handgefertigten Bienenwachskerzen der Schäfflerbach-Werkstätten aus Augsburg bei uns mitbestellen. Die Kerzen werden über einen Zeitraum von 4 Wochen ausgeliefert, vom 07.11. bis 02.12.2022. Der Bestellschluss ist immer am Sonntag eine Woche vor der gewünschten Lieferung. Für die erste Kerzenwoche ist der Bestellschluss am Sonntag, 30.10.2022.
Im Shop finden Sie alle handgefertigten Kerzenvariationen - ob natur oder rot, als Kugel, Zylinder oder für den Leuchter. Hier entdecken

Basischer Kochkurs am 09.11. in Affing
In diesem Kochkurs lernen Sie, wie Sie Ihre Ernährung basischer gestalten und um Alltag umsetzen können. Basische Ernährung hilft dem Körper dabei zu entsäuern, Übergewicht abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Dadurch kommen Sie wieder zu mehr Leichtigkeit und Vitalität. Basenreiche Lebensmittel sind z.B. Gemüse, Obst, Kräuter, Sprossen, Samen und Nüsse.
Kochkurs am Mittwoch, 09.11.2022 in der Koch- und Eventlocation LAGOM by Carlsson in Affing-Bergen
Profitieren Sie vom Sonderpreis von 70 € (statt 85 €) als Kund*in der rollenden Gemüsekiste! Hier anmelden

Bestellschluss Hähnchenfleisch am 16.10.
Noch bis Sonntag, den 16.10. können Sie frisches Bio-Hähnchenfleisch bei uns vorbestellen. Die Hähnchen kommen vom Guingerhof in Holzheim bei Rain am Lech. Wir liefern die Fleischwaren in Kalenderwoche 43 vom 25.11. bis 28.11. aus.

Tour de Kas im Oktober
Unsere Tour de Kas in der Bergwoche führt uns zu feinen Käsespezialitäten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Passend dazu bieten wir Ihnen drei hervorragende Weine vom Weingut Sonnweiler sowie einen Prosecco Fidora Civranetta zum Aktionspreis an. Die einzelnen Käsewochen sind im Online-Shop vorbestellbar. Tour de Kas Flyer
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

vom 17.10. bis 21.10.2022
Ein herrlich aromatischer, junger Gouda mit Brennnessel Blättern und Zwiebelstückchen. Wegen seiner Cremigkeit ist er ein idealer Brotbelag oder Snack, aber auch ein hervorragender Partner zum Reiben und Überbacken. Rinde (Coating), nicht zum Verzehr geeignet.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50 % Fett i. Tr. – „Aurora“, Niederlande, kbA-Bioland -22,80 € / kg
Melch’s Bio-Haselnuss-Käse wird aus Biomilch von Kühen, die in nächster Nähe des Berghofes weiden, und mit Haselnuss hergestellt. Er zeichnet sich aus durch sein einzigartiges nussiges Aroma.
Schnittkäse in Naturrinde, aus thermisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, mind. 45% F. i. Tr. – „Käserei-Restaurant Berghof“, Schweiz, kbA-Bio-Suisse - 35,00 € / kg
Der Bio-Oktoberfest-Käs - ein Käseschmankerl mit dem extra Schuss Rahm - ist durch seine feine Rotkultur eine mild-pikante Köstlichkeit, der zu Bier und Wein gleich gut schmeckt.
Schnittkäse in roter Naturrinde, aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 60 % Fett i. Tr. – „Landkäserei Herzog“, Bayern, kbA-Biokreis - 32,00 € / kg
Die Hofkäserei Heggelbach ist eine der Ältesten in Baden-Württemberg, am Bodensee. Seit über dreißig Jahren wird hier auf traditionelle Art die hofeigene Demeter-Milch zu köstlichen Käsen verarbeitet, deren unverwechselbaren Charakter man sehen, riechen und schmecken kann.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel, aus thermisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, 50% Fett i. Tr. – „Hofgemeinschaft Heggelbach“, Deutschland, kbA-Demeter - 5,31 € / Stück
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
Wein-Angebot zum Aktionspreis während der Tour de Kas:
#54236 Pinot Grigio Sonnweiler 0,75l / 11,90 €
#54238 Merlot Sonnweiler 0,75 l / 11,90 €
#54237 Chardonnay Sonnweiler 0,75l / 11,90 €
#54263 Prosecco Fidora Civranetta 0,75l / 9,90 €
Weitere Empfehlung:
#20521 Opa Heinz Brot 750g / 4,50 €
#21253 Walnuss-Schleife Stück / 1,15 € - Angebot im Oktober
#50840 Rhabarbernektar 1l / 4,79 € - Ideal als Schorle zu genießen
#16055 Roggenburger Honig-Meerrettichcreme 125g / 2,50 €
#38005 Cornichons 500g / 5,75 €
#40440 Feigensenf Byodo 125g / 2,99 € - Genau das Richtige zu würzigen Käsesorten
#9009 Datteln Medjool 100g / 2,20 €
Radicchio Salat, Radieschen, rote Spitzpaprika, Granatapfel und kernlose Trauben

Gefüllte Mangold-Eierkuchen

Zutaten:
1 Mangold, 200 g Weizenvollkornmehl, 500 ml Milch, Meersalz, 4 Eier, 3 EL Butter, 2 Knoblauchzehen, Pfeffer, Muskatnuss, 2 El Rapsöl, 200 g mittelalter Gouda, 4 EL Semmelbrösel, 1 EL Butterflöckchen
Zubereitung:
Mangold waschen und abtropfen lassen. Aus Mehl, Milch, Salz und Eiern einen glatten Teig rühren. 15 Minuten ruhen lassen und noch mal durchrühren. Den Mangold in feine Streifen schneiden. Butter erhitzen, fein gehackten Knoblauch darin andünsten und den Mangold zugeben. Weitere 10 Minuten dünsten, dann mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Aus dem Teig Pfannkuchen backen. Den Käse grob raspeln und mit dem Mangold mischen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine flache Auflaufform fetten. Den Mangold auf den Pfannkuchen verteilen, vorsichtig aufrollen und in die Form legen. Mit Semmelbröseln bestreuen und mit Butterflöckchen belegen. Bei 180 °C 10-15 Minuten backen.
Quelle: Weiling Naturkost
Tomate-Auberginen-Gratin, Fenchel-Rührei und Salat

Zutaten für 2 Portionen:
Fenchelrührei:
½ Knolle Fenchel in feine Scheiben geschnitten, 6 Eier, etwas Kümmel und Öl zum Braten
Tomate-Auberginen-Gratin:
1 Aubergine, etwa 1 cm dick in Scheiben geschnitten, 2 große Tomaten in 1 cm dicke Scheiben geschnitten, Bergkäse zum Überbacken, Olivenöl zum Marinieren, Bratkartoffelgewürz
Salat: ½ Kopf gewaschener & gezupfter Salat, 1 Becher Ziegenkäsejoghurt, 2 EL Olivenöl, 1 EL weißer Balsamico, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Zuerst die Auberginenscheiben mit reichlich (!) Olivenöl und Bratkartoffelgewürz marinieren und ein durchziehen lassen. Dann die Scheiben auf beiden Seiten anbraten, herausnehmen und abwechselnd mit der Tomate in eine Auflaufform schichten. Mit Käse für etwa 12 Minuten bei 220 Grad überbacken.
Für das Rührei zuerst den Fenchel auf halber Hitze anschwitzen, bis er gar, aber nicht völlig zerkocht, ist. Direkt ein bisschen Salz und, wer will, Kümmel dazu geben. Wenn der Fenchel gegart, aber bissfest ist, die Eier dazu geben und unter ständigem Rühren garen. Nicht zu viel Hitze, aber mehr Zeit in das Rührei investieren, damit es schön cremig bleibt. Lieber etwas früher aus der Pfanne nehmen, es zieht immer noch nach. Beim Dressing einfach alle Zutaten zusammen verrühren und nach Geschmack abschmecken.
Copyright: Ökokiste e.V.
Ausgebackene Schwarzwurzeln

Zutaten:
500 g Schwarzwurzeln, 1 Ei, 6 EL Mehl, 1 Glas Weißwein, Petersilie, Zitrone, Salz und Pfeffer, Olivenöl
Zubereitung:
Wurzeln schälen, in etwa 4 cm lange Stücke schneiden und bissfest weich dünsten. Das Ei verschlagen und mit dem Mehl, dem Wein, der fein gehackten Petersilie und der geriebenen Zitronenschale zu einem dünnflüssigen Pfannkuchenteig verrühren. Salzen und pfeffern. Wurzeln durch den Teig ziehen und in der Pfanne in heißem Öl ausbacken. Mit Zitronenspalten zum Beträufeln servieren. Passt als Vorspeise oder als Hauptspeise mit Salat.
Quelle: Sepp Keil

Sie suchen weitere Ideen für Rezepte?
Wir haben für Sie unsere Lieblingsrezepte für jede Jahreszeit zusammengestellt.
