Kisten-Kurier

KW 03/2022

Liebe Kundinnen und Kunden,

Erhöhung des Mindestbestellwerts ab 31.01.2022

Seit über 25 Jahren bieten wir unseren Kund*innen eine Lieferung ohne Liefergebühren. Dies wird auch in Zukunft so bleiben. Leider zwingen uns mehrere Umstände jetzt dazu, unseren Mindestbestellwert anzupassen.
Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir ab 31.01.2022 unseren Mindestbestellwert auf 19,00 € an Obst und Gemüse erhöhen werden. Falls dieser Betrag nicht erreicht wird, gelten 30,00 € Mindestbestellwert aus dem Gesamtsortiment.
Somit werden auch die Preise pro Ökokiste/Abokiste um 3 bis 5 € angehoben. Mit der Anpassung der Kistenpreise können wir weiterhin die gewohnte Vielfalt in den Kisten einplanen und unseren Partnerbetrieben einen fairen Preis garantieren.

Wichtig zu wissen:
Wenn wir von Ihnen eine Bestellung unter dem Mindestbestellwert erhalten, wird automatisch (ohne Nachfragen) eine Zustellgebühr von 4 € berechnet. Die Preisgestaltung unsererseits für die einzelnen Produkte bleibt gleich. Durch die Anhebung des Mindestbestellwerts passt mehr Ware in Ihre Kiste. Unser Shop wurde so umprogrammiert, dass das System die verschiedenen Mindestbestellwerte erkennt.
Hier finden Sie ausführliche Informationen dazu: Kundeninformation Erhöhung Mindestbestellwert

Wir hoffen, dass Sie uns weiterhin Ihr Vertrauen schenken. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung!

Verzögerungen beim Abholen von Leergut

Nach Weihnachten haben sich bei vielen Kund*innen leere Kisten angesammelt. Danke, dass Sie diese immer an uns zurückgeben! Leider sind unsere Lieferfahrzeuge gerade so voll, dass das Leergut oft keinen Platz mehr hat. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht immer alle leeren Kisten mitnehmen können. Falls die Kisten also mal stehen bleiben sollten, versuchen Sie es bitte bei den nächsten Lieferungen nochmal.

Fleisch & Wurst für KW 08 vorbestellbar 

Auch im neuen Jahr bieten wir Ihnen frische Fleisch- und Wurstwaren in Aktionswochen an. Wie Sie in unserem Gemüsekisten-Kalender sehen, geht es Ende Februar los mit Fleisch & Wurst von der Pute, Rind und Schwein. Die Fleischwaren kommen vom Biolandbetrieb Wallner's Bioputen aus Hebertshausen sowie von der Vermarktungsgemeinschaft Biobauern-Frischdienst aus Kößlarn.
Bitte bestellen Sie bis spätestens 13.02.2022 im Online-Shop vor. Auslieferung ist in KW 08 vom 22.02. bis 25.02.2022.
Weitere geplante Aktionen finden Sie im Gemüsekisten-Kalender.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

Sonderangebote

Unverpackt

Schlemmertüte

KW 03 vom 17.01. bis 21.01.2022

Nussmix Selection
Wunderbar cremiger Käse aus Holland, verfeinert mit einer gelungenen Auswahl aus Walnüssen, Haselnüssen und Bockshornkleesamen. Käsegenuss mit Nuss. Rinde (Coating) nicht zum Verzehr geeignet!
Schnittkäse aus thermisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50 % Fett i. Tr. –  Niederlande, kbA
 

Brie Main‘Or
Im Brie Main’Or stecken über 100 Jahre Käsegeschichte. Die Käserei ist bis heute ein unabhängiges Familienunternehmen, das nun von der dritten Generation geleitet wird. Die Milch stammt ausschließlich aus Mayenne, einem hügeligen Département mit breiten und fruchtbaren Flusstälern. Der Käse ist ein luftig-weicher und geschmeidiger Brie mit ausgeprägter Edelpilzrinde und einem vollmundigen Geschmack. Weichkäse mit weißem Edelschimmel aus pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, mind. 50 % Fett i. Tr.– „Vaubernier“, Frankreich, kbA
 

Weinkäse natur
Vollmundiger rotgeschmierter Alpentilsiter aus Sebastian Danzls Sennerei in Schwedt. Ein Hochgenuss auf frischem Brot. Sebastian Danzl ist leidenschaftlicher Käsemeister und stellt an seine Produkte höchstem Anspruch. Die Sennerei hat sich auf die Herstellung von Schnittkäse und Hartkäse spezialisiert und dies auch mehrfach preisgekrönt bestätigt.
Schnittkäse in Naturrinde aus thermisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, mind. 45 % Fett i. Tr.  – „Sennerei Danzl“, Österreich/Tirol, kbA-BioAustria
 
Gorgonzola
Der Gorgonzola ist der Gründungskäse der lombardischen Molkereitradition und ohne Zweifel einer der berühmtesten Käse der Welt. Extrem cremig, würzig und schmelzend wird dieser Gorgonzola noch immer in einer kleinen Struktur hergestellt, in der der menschliche Beitrag den Unterschied macht.
Weichkäse mit Blauschimmel und Rotschmiere, aus pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, 50 % Fett i. Tr. – „casArrigoni“ Italien, kbA

Nussmix Selection
Brie Main‘Or
Weinkäse natur
Gorgonzola

Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:

#21020 Tausendsassa Stück / 1,00 €
#22108 Bauernbrot 750g / 4,60 €
#54480 OSTERIA Pinot Grigio 0,75l / 5,50 € - Frischer und fruchtiger
Weißwein für unbeschwerten italienischen Weingenuss.
#50105 Apfelsaft 1l / 2,60 € - Reines Naturprodukt vom Bodensee, in Demeter-Qualität direkt vom Erzeuger.
#40756 Pesto alla Genovese 180g / 6,95 €
#39204 Wild-Heidelbeeren Fruchtaufstrich 200g / 3,79 €
Radicchio-Salat, Kresse, Rote Bete-Carpaccio, Walnüsse, Äpfel und Birnen
 

zur Schlemmertüte
Rezept des Monats Januar

Tagliatelle mit pikantem Weißkohl

Frische Tagliatelle mit knackigem Weißkohl und einer selbstgemachten Chilipaste entfachen ein Feuer auf der Zunge.

Zur Rezeptkiste

Zutaten:

250 g Tagliatelle, 200 g Weißkohl, 1 Zwiebel, 1 Chili/Peperoni, 1 walnussgroße Ingwerknolle
Zutaten aus dem Vorrat: 1 TL scharfer Senf, 3 EL Rapsöl, 2 TL asiatische Gewürze nach Wahl, 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Ingwer schälen, Chili/Peperoni entkernen und beides grob hacken. Mit dem Senf und 5 EL Wasser fein pürieren. Zwiebeln in Streifen und den Kohl ganz fein schneiden.
  2. Einen Topf mit Wasser für die Nudeln aufsetzen und 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln in der Pfanne goldgelb braten, den Kohl hinzufügen und diesen 5 Minuten unter Rühren dünsten. Die Nudeln nebenbei ins kochende Wasser geben und 4 Minuten kochen.
  3. Den fertigen Kohl in eine Schüssel geben, salzen und die Hälfte der Chilipaste dazugeben und vermengen.
  4. Die fertigen Nudeln abschütten und mit der restlichen Chilipaste vermengen. In die benutzte Pfanne das restliche Öl geben und die Gewürze darin kurz anrösten. Dann werden sie unter den Kohl gehoben. Beides auf einem Teller anrichten und warm genießen.

Tipp: Als Alternative zu der scharfen Chilipaste kann weniger Chili/Peperoni oder auch mittelscharfer Senf verwendet werden. Wer gar nicht scharf essen möchte, kann ein milderes Basilikumpesto nehmen. 

Quelle: Ökokiste e.V.

Hier können Sie diese Rezeptkiste mit allen Zutaten mitbestellen

Sie suchen weitere Ideen für Rezepte?

Wir haben für Sie unsere Lieblingsrezepte für jede Jahreszeit zusammengestellt.

saisonale RezepteRezepte Archiv