Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
An einem sonnigen Nachmittag sind selbstgebackene Streuseltaler, die die Frische der Beeren in sich tragen, genau das Richtige.
Die Milch mit zerbröselter Hefe und 50 g Zucker aufwärmen, aber nicht kochen! Vom Herd
ziehen und 5 Minuten ruhen lassen.
In einer Schüssel 400 g Mehl und Salz verrühren. Eine Kuhle in der Mitte formen, die Hefe-
Mischung und 50 g Margarine dazugeben. Den Teig nun mit einer Knetmaschine 5-10 Minuten
gut kneten und mit den Händen zu einer Kugel formen. Abgedeckt für eine Stunde ruhen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben und in 12 Stücke teilen. Diese einzeln zu
kleinen Kugeln formen und dann flach drücken.
Die flachgedrückten Taler mit etwas Abstand auf ein Backblech legen und nochmals 15 Minuten
ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Streusel zubereiten. Dafür 200 g Mehl, 100 g Margarine, 60 g Zucker
und ein Päckchen Vanillezucker gut verkneten.
Die Himbeeren waschen, halbieren und auf den Talern verteilen. Anschließend die Streusel auf
den Talern verstreuen. Bei 200 °C Ober-/Unterhitze die Taler für 15 -20 Minuten im Ofen
backen. Auskühlen lassen und genießen.
TIPP
Wer möchte, kann mit Puderzucker und etwas Zitronensaft eine Glasur herstellen und über die
erkalteten Taler geben.
Portionen / Menge |
---|
12 Taler |
Schwierigkeit |
---|
leicht |
Zubereitungszeit |
---|
105 Minuten |
Rezeptkiste Inhalt |
---|
240 ml Milch, 1/2 Würfel Hefe, 600 g Mehl, 150 g Margarine, 1 Pck. Vanillezucker, 200 g Beeren |
Aus Ihrem Vorrat |
---|
110 g Zucker, Salz, Puderzucker, Zitronensaft, Milch |
enthält folgende allergene Zutaten: Gluten, Milch
Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler. Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein, werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!
Energie kJ / kcal | Fett | davon gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | davon Zucker | Eiweiß | Salz |
1719 kJ / 411 k | 14,2 g | 4 g | 65,4 g | 12 kcal | 5,5 g | 1 g |
Beeren-Streuseltaler
An einem sonnigen Nachmittag sind selbstgebackene Streuseltaler, die die Frische der Beeren in sich tragen, genau das Richtige.
360ff UG
DE-ÖKO-037 | ÖKOP
1 St
enthält folgende allergene Zutaten: Gluten, Milch
Die Milch mit zerbröselter Hefe und 50 g Zucker aufwärmen, aber nicht kochen! Vom Herd
ziehen und 5 Minuten ruhen lassen.
In einer Schüssel 400 g Mehl und Salz verrühren. Eine Kuhle in der Mitte formen, die Hefe-
Mischung und 50 g Margarine dazugeben. Den Teig nun mit einer Knetmaschine 5-10 Minuten
gut kneten und mit den Händen zu einer Kugel formen. Abgedeckt für eine Stunde ruhen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben und in 12 Stücke teilen. Diese einzeln zu
kleinen Kugeln formen und dann flach drücken.
Die flachgedrückten Taler mit etwas Abstand auf ein Backblech legen und nochmals 15 Minuten
ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Streusel zubereiten. Dafür 200 g Mehl, 100 g Margarine, 60 g Zucker
und ein Päckchen Vanillezucker gut verkneten.
Die Himbeeren waschen, halbieren und auf den Talern verteilen. Anschließend die Streusel auf
den Talern verstreuen. Bei 200 °C Ober-/Unterhitze die Taler für 15 -20 Minuten im Ofen
backen. Auskühlen lassen und genießen.
TIPP
Wer möchte, kann mit Puderzucker und etwas Zitronensaft eine Glasur herstellen und über die
erkalteten Taler geben.
Warengruppenspezifische Angaben
Qualität
Rezeptkiste
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Allergiehinweise
Weitere Eigenschaften
Gesetzliche Angaben
|