Der Austernpilz gehört zu den Bewohnern abgestorbener Baumstämme. Seitling wird er deshalb genannt, weil der Stiel fast immer an der Seite des Hutes ansetzt. Da die Kappen junger Pilze an
Muscheln erinnern, trägt er auch den Namen Muschelpilz. Die Hüte des Austernpilzes können 6-20 cm erreichen. Die Färbung varriiert von gelblich über braun, grau bis hin zu stahlbau oder
violett. Die Lamellen sind je nach Typ weißlich, hellgrau oder hellbraun, das Fleisch ist weiß und fest, mildschmeckend und aromatisch.
Eigenschaften:
Reich an Eiweiß und allen essentiellen Aminosäuren. Der Geschmack ist voll und kräftig, er erinnert ein wenig an Kalbsfleisch.
Verwendung:
Geeignet für alle gängigen Pilzgerichte. Probieren Sie doch mal Pannkuchen mit Pilzen gefüllt, ein Pilzragout mit Bandnudeln oder aber auch panierte Austernpilze.
Lagerung:
Die Pilze am besten im Gemüsefach des Kühlschranks in einem Baumwolltuch oder in einer Papiertüte eingewickelt lagern. Sie sollten innerhalb von 3-5 Tagen verarbeitet werden.
Mindestbestellmenge 100 g und dann in 50 g-Einheiten weiter