Kisten-Kurier KW 48/2022

Liebe Kundinnen und Kunden,

Entdecken Sie unser Weihnachtsangebot und Geschenkideen

Haben Sie schon unser Weihnachtssortiment entdeckt? Für den Advent bieten wir Ihnen süße Leckereien wie Lebkuchen, Plätzchen und Kekse sowie weihnachtliche Tees, Glühwein und Punsch. Verschiedene Schoko-Nikoläuse von Rosengarten (auch vegan) versüßen Ihnen den Nikolaustag. Zum Flyer
Sie suchen ein Geschenk für Genießer? Dann empfehlen wir Ihnen die Terra Famiglia-Geschenkboxen mit italienischer Feinkost. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Geschenkkiste nach Wahl zusammen.
Immer eine gute Idee ist unser Geschenk-Gutschein: Diesen können Sie per Formular auf der Webseite oder telefonisch bei uns bestellen. Mit einem Code lässt sich der Gutschein bequem im Warenkorb einlösen.
Wir wünschen eine schöne Adventszeit!

10%-Aktion auf Almawin-Haushaltsprodukte

Ab sofort finden Sie vier verschiedene Almawin-Produkte zum reduzierten Preis in unseren Sonderangeboten - solange der Vorrat reicht. Almawin steht für einwandfreie Sauberkeit mit umweltschonender Wirkweise und bestmöglicher Hautverträglichkeit. 
#74225 Orangenöl-Reiniger, 0,5l für 9,89 €
#74150 Waschmittel für Dunkles und Schwarzes, 0,75l für 5,89 €
#74250 Spülmaschinen-Tabs Almawin, 25 Stück für 4,99 €
#74255 Spülmaschinen-Tabs Klar EcoSensitive, 25 Stück für 4,99 €

Bestellschluss Ochsenfleisch & Festtagsküche am Sonntag, 27.11.

Besondere Bio-Fleischwaren für die Festtagsküche sind noch bis Sonntag 27.11. bei uns vorbestellbar: Wir bieten Ihnen Geflügel, Lamm-, Rind- und Schweinefleisch sowie verschiedene Wurstwaren von der Tagwerk eG und Wallners Bioputen. Ausgeliefert werden die Produkte in KW 51 vom 20. bis 23.12.2022.
Auch beim Ochsenfleisch aus dem Wittelsbacher Land ist der Bestellschluss am Sonntag, den 27.11.2022. Auslieferung erfolgt in KW 49 vom 06. bis 09.12.2022. Mit dem Kauf des Ochsenfleisch unterstützen Sie das BruderOx-Projekt der Ökomodellregion Paartal. Mehr Infos

Schutz vor kalten Temperaturen: Thermohaube

Wir empfehlen zum Schutz Ihrer Lieferung vor Kälte unsere Thermohaube: Diese können Sie dem Fahrer/der Fahrerin bereitlegen, damit er/sie diese über die gelieferten Kisten stülpen kann. Die isolierende Abdeckung können Sie bei uns im Shop mitbestellen. Oder Sie suchen sich die Thermohaube als Geschenk bei einer Weiterempfehlung aus! Mehr Infos
Falls Sie gerne einen neuen Abstellplatz vereinbaren möchten, geben Sie uns einfach telefonisch oder per Mail Bescheid oder vermerken Sie dies im Profilbereich unter Adresse/Zustellung.

Betriebsurlaub Weihnachten: Wir sind bereits ab 02.01.2023 wieder da!

Dieses Jahr müssen Sie nur eine Woche auf uns verzichten: Vom 24.12.2022 bis 01.01.2023 sind wir im Betriebsurlaub. In dieser Zeit finden auch keine Wochenmärkte statt. Gerne können Sie auch während des Betriebsurlaubs Ihre Bestellung im Online-Shop aufgeben. Bereits ab Montag, den 02.01.2023 sind wir wieder für Sie da und freuen uns auf Ihre Bestellung!
Alle Termine finden Sie im neuen Jahreskalender, der in den nächsten Wochen Ihrer Kiste beiliegt oder den Sie hier herunterladen können.

Bio-Tannenzweige auf Gut Mergenthau in Kissing erhältlich

Duftende Tannenzweige in Naturland-Qualität sowie Bio-Christbäume aus nachhaltigem Anbau finden Sie auf Gut Mergenthau in Kissing. Der Verkauf startet ab dem 1. Adventswochenende täglich von 9 bis 17 Uhr. Sie haben dort auch die Möglichkeit, sich Ihren Wunschbaum selbst zu sägen. Alle Termine finden Sie unter www.gut-mergenthau.de. Leider gibt es dieses Jahr bei der rollenden Gemüsekiste keine Tannenzweige zu bestellen, aufgrund von Mitarbeitermangel beim Gut Mergenthau. 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

Schlemmertüte KW 48

vom 28.11. bis 02.12.2022

Sternschnuppe
Trüffelschwein
Winter-Cambera Nuss
Friedeltaler Orient
#15108 Sternschnuppe

Die Sternschnuppe aus der Käsküche Isny im Allgäu ist eine Art kleiner Bergkäse, handwerklich hergestellt aus bester thermisierter Heumilch. Der Käse reift ca. 3 Monate und wird in dieser Zeit mit Rotwein und einem speziellen Kräutersud geschmiert und gepflegt. In dieser Zeit entwickelt er seinen vollmundigen, nussigen und feinwürzigen Charakter. Ursprünglich wurde der Käse so genannt, weil er schmeckt, als wäre er direkt vom Himmel gefallen. Durch seine Größe (1,5 kg) ist der Käse im Ganzen auch ein nettes Geschenk!
Hartkäse in roter Naturrinde, mit Rotkulturen, Rotwein und Schabziegerkleesud affiniert, aus thermisierter KUHMILCH (HeuMILCH), tierisch gelabt, 55 % Fett in Tr. – „Käsküche Isny“, Allgäu, kbA-Bioland – 35,90 € / kg 

#11159 Trüffelschwein

Sehnsüchtig erwartet: der Winter-Saisonkäse von der ÖMA. Trüffel ist mittlerweile der kostbarste Speisepilz der Welt. Mit schwarzen Trüffelstückchen in Olivenöl veredelt und mit Rotkulturen gepflegt, wird daraus ein würzig-winterlicher Käse mit feiner Trüffelnote. 
Rinde (Coating), nicht zum Verzehr geeignet! Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50 % Fett i. Tr. – „Käsemanufaktur Allgäu“, Allgäu, kbA-Bioland – 34,80 € / kg

#16060 Winter-Cambera Nuss

Das ist die winterlich-knackige Variante der bunten Cambera-Familie. Gekäst wird der Weichkäse mit weißem Edelschimmel aus frischer Bioland-Milch. Dann wird er mit erlesenen Zutaten wie Walnüsse und Pistazien verfeinert.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel, aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50 % Fett i. Tr. – „Feinkäserei Geschwister Bantel“, Allgäu/Österreich, kbA-Bioland – 3,95 € / 125g-Stück

#11193 Friedeltaler Orient

Lust auf was anderes? Gewürze wie Senf, Koriander, Piment und Meerrettich verleihen dem sonst bodenständigen Friedeltaler einen wärmenden und inspirierenden Hauch von Orient. Passend für die länger werdenden Abende in der Herbst-Winter-Zeit. Der Friedeltaler wird aus frischer Demeter-Rohmilch von Angler Rotvieh-Rindern auf dem Hofgut Friedelhausen hergestellt.
Schnittkäse in roter Naturrinde, aus KUH-HEUMILCH, tierisch gelabt, mind. 55% Fett i. Tr. – „Hofgut Friedelhausen“, Deutschland, kbA-Demeter – 36,90 € / kg

 

Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:

#22104 Walnuss Brot 750g / 4,90 €
#20003 Mohnsemmel (hell) Stück / 0,80 €
#54463 Primitivo rot 0,75l / 7,99 €
#50780 Früchtetraum 1l / 4,99 € - Der beliebte Mehrfruchtpunsch ohne Alkohol. Die auserlesenen Fruchtsäfte werden in diesem besonderen Rezept mit echten Gewürzen verfeinert. Ob kalt oder heiß ein voller Genuss bei null Promille und guten Träumen. Sorgfältig hergestellt und abgefüllt in der Kelterei am Ammersee.
#16001 California-Frischkäse natur 150g / 2,30 €
#9348 Pistazien geröstet & gesalzen 100g / 4,99 €
Feldsalat, Kresse, Gurke, Kiwi Gold und getrocknete süße Aprikosen

Rezepte

Walnussplätzchen mit Orange

Zutaten:

250 g Mehl, 200 g Butter, 100 g Zucker, 3 EL Zucker, 1 Orange, 60 g Walnüsse, 1 TL Zimt

Zubereitung:

Orange auspressen und mit den 3 EL Zucker zu einem Sirup einkochen. Abkühlen lassen. Butter weich werden lassen und mit dem restlichen Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Zwei Esslöffel von dem hergestellten Orangensirup und das Mehl untermischen, bis alles gut miteinander vermengt ist. Mit den Händen kneten bis ein fester Teig entsteht. Für die Füllung Walnüsse hacken und mit Zimt und dem restlichen Sirup vermischen. Jeweils einen gehäuften TL Teig zu einer Kugel rollen und mit dem Daumen in die Mitte eine Mulde drücken. 1 TL Füllung hinein geben. Backpapier auf ein Backblech geben, die Plätzchen darauf setzen und vorsichtig etwas platt drücken. Die Plätzchen werden im vorgeheizten Backofen bei 160 ° C ca. 15-20 Minuten goldbraun gebacken.
Quelle: Ökokiste e.V.

Sellerieschnitzel mit Kräuterdip

Zutaten für 2 Personen:

Sellerieschnitzel: 500 g Knollensellerie, 1 Ei, 2 EL Milch, 100 g Semmelbrösel, 30 g Sesam, 100 g Mehl, 2-4 EL hoch erhitzbares Bratöl Olive
Schnittlauchquark: 1 Bund Schnittlauch, 1 Bund Petersilie, 1 Becher Schmand, 250 g Quark, Salz, Pfeffer
 

Zubereitung:

Sellerie schälen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Selleriescheiben im Dämpfeinsatz garen oder ca. 5 Minuten blanchieren; mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ei aufschlagen und mit Milch in einem tiefen Teller verquirlen. Semmelbrösel und Sesam vermischen. Selleriescheiben zunächst in Mehl, dann in der Ei-Milch und schließlich in Semmelbrösel-Sesam-Mischung panieren und in Bratöl auf beiden Seiten jeweils ca. 3 Minuten ausbacken. Schnittlauch und Petersilie abbrausen und trockenschütteln. Schnittlauch in feine Ringe schneiden, Petersilie klein hacken. Schmand, Quark, Schnittlauch und Petersilie verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Als vegane Variante gibt es folgende Panade: 60 ml Sojamilch oder 80 ml Wasser mit 40 ml Sojasahne verrühren und 30 g Mehl dazugeben, so dass die Konsistenz nicht mehr flüssig, sondern gebunden ist. Darin werden die Sellerieschnitzel getaucht und anschließend in heißem Pflanzenfett gebraten. Für den Schnittlauchquark wird Schmand und Quark durch veganen Quark ersetzt. TIPP: Panade kann auch gerne mit Kürbiskernen oder ungesüßten Dinkelflakes anstatt Sesam aufgepeppt werden. Sellerieschnitzel können auch sehr gut gefüllt werden: Dazu eine Scheibe Käse oder Schinken zwischen zwei Selleriescheiben (diese dann etwas dünner schneiden) legen und so gefüllt panieren. Endstücke lassen sich sehr gut zu Sellerie-Walnuss-Bratlingen weiterverarbeiten.

Quelle: Ökokiste e.V., Höhenberger Biokiste

Möhrenquiche

Zutaten:

Teig: 300 g Weizenvollkornmehl, 150 g Butter, 1 Ei, 200 ml Wasser
Belag: ca. 500 g Möhren, 2 Zwiebeln, 1 EL Butter Guss: 4 Eier, 125 ml Milch, 125 ml Sahne, Kräutersalz, Muskatnuss

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Aus den Zutaten einen Teig herstellen und ca. 60 Minuten ruhen lassen. Die Möhren waschen, schälen und fein stifteln. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Butter anschwitzen, die Möhren in kochendem Wasser kurz blanchieren und dann zu den Zwiebeln geben. Das Gemüse einige Minuten dünsten lassen. Eine Springform fetten und den Teig ausgerollt in die Form geben. Den Teig am Rand hochdrücken. Die Möhren-Zwiebel-Mischung auf den Teig geben. Aus den Zutaten einen Guss quirlen und über die Möhren geben. Diese sollten gut bedeckt sein. Im Ofen bei 180 ° C so lange garen, bis der Guss gestockt ist, ca. 15 Minuten.
Quelle: Weiling Naturkost (Originalrezept aus der Greenbag-Küche)