Kisten-Kurier KW 40/2022

Liebe Kundinnen und Kunden,

Microgreens von Pflanzenengel

Ab kommender Woche haben wir die Microgreens von Pflanzenengel aus Fürstenfeldbruck im Angebot. Microgreens sind junge, essbare Keimpflänzchen, sozusagen das Gemüse in seiner Miniaturversion. Aus dem Samen entsteht ein Keimling, aus diesem wird eine Keimsprosse, bei der sich dann erstes kleines Blattgrün herausbildet. So hat für die Ernte der Pflänzchen in diesem Wachstumsstadium mit der Zeit die (internationale) Bezeichnung Microgreens Einzug gehalten. Vorteil gegenüber dem reifen Gemüse ist, dass die Microgreens bei gleichem Gewicht bis zu 5 mal mehr Nährstoffe enthalten, sie sind somit ein richtiges "Superfood".
Neben der klassischen Kresse gibt es eine große Vielfalt an Microgreens. Bei uns finden Sie Senf- , Rotkohl- und einen Microgreen Mix im Sortiment.

Tour de Kas im Oktober

Unsere Tour de Kas in der Kürbiswoche führt uns zu feinen Käsespezialitäten. Würzige Käse wie der Pfefferkäse oder der Heumilch-Bergkäse sind dabei, aber auch ein feiner Sennkäse aus Grünenbach verwöhnt Ihren Gaumen mit seinem nussigen Aroma. Das Highlight der Kürbiswoche ist der Gouda Kürbis aus den Niederlanden, der mit Kürbis, Karotte, Ingwer,Chili und Koriander verfeinert wurde. Passend dazu bieten wir Ihnen drei hervorragende Weine sowie einen Prosecco Fidora Civranetta zum Aktionspreis an. Die einzelnen Käsewochen sind im Online-Shop vorbestellbar. Tour de Kas Flyer

Angebote des Monats Oktober

Zum Start in den Oktober möchten wir Ihnen wieder leckere Bio-Produkte zum Probierpreis vorstellen. Eine bunte Auswahl an Käse, Backwaren, Kühl- und Trockenprodukten wartet auf Sie! Unsere vergünstigten Backwaren sind in diesen Monat der Roggenlaib, die Walnuss-Schleife und das Franzbrötchen. Diese erhalten wir von der Biobäckerei Schubert aus Augsburg, die schon seit 1973 als Familienbetrieb Backwaren herstellt. Für einen gemütlichen Abend empfehlen wir Sonnweiler-Weine aus Italien in drei verschiedenen Sorten, sowie den Fidora Prosecco. Sonderangebote

Lieferverschiebung wegen Feiertag 3.10.: Ihre Kiste kommt einen Tag später

Am Feiertag Montag, den 3. Oktober haben wir geschlossen. Auch das Büro ist nicht besetzt. Daher verschieben sich die Lieferungen in dieser Woche (KW 40) um jeweils einen Tag nach hinten:

Montagskund*innen bekommen ihre Kiste am Dienstag 04.10.
Dienstagskund*innen bekommen ihre Kiste am Mittwoch 05.10.
Mittwochskund*innen bekommen ihre Kiste am Donnerstag 06.10.
Donnerstagskund*innen bekommen ihre Kiste am Freitag 07.10.
Freitagskund*innen bekommen ihre Kiste am Samstag 08.10.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

Tour de Kas Kürbiswoche KW 40 

vom 04.10. bis 07.10.2022

Grünenbacher Sennkäse
Gouda Kürbis
demeter Heumilch-Bergkäse g.U.
Pfefferkäse Stange
zur Schlemmertüte
#15105 Grünenbacher Sennkäse

Mitten im beschaulichen Ort Grünenbach, im Westallgäu liegt die Sennerei, die Käsermeister Bernd Baur 2020 übernommen hat. Die Käskuche, wie man hier im Allgäu sagt, besteht bereits seit 1886 und kann somit auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits sein Vater war Betriebsleiter in einer Sennerei. Bernd hat sein Fundament, seine Ausbildung als Molkereitechniker, durch viele In- und Auslandserfahrungen und nicht zuletzt durch seine lange Tätigkeit als Betriebsleiter einer Nachbarsennerei gestärkt und sein Wissen und sein Käse-Know-how dadurch vertieft und verfeinert. Den Betrieb führt Bernd mit seiner Familie, die genau wie er eine große Leidenschaft für gute Käseprodukte hegen. In der Grünenbacher Sennerei Käsbaur wird ausschließlich beste Bioland-Heumilch verarbeitet, woraus schmackhafte Bio-Hart- und Schnittkäse sowie Butter und Quark produziert werden.Schnittkäse in roter Naturrinde aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, 48% Fett i. Tr. – „Grünenbacher Sennerei Käsbaur“, Allgäu, kbA-Bioland -27,90€ / kg

#11737 Gouda Kürbis

Der cremige Gouda kommt aus der Käserei H. Willig. Er wird mit Kürbis, Karotte, Ingwer, Chili und Koriander verfeinert und hat eine schöne Teigfarbe mit einer feinen Geschmacksrichtung.Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50 % Fett i. Tr. – „Käserei Henri Willig“, Niederlande, kbA - 26,90€ / kg

#15023 demeter Heumilch-Bergkäse g.U.

Kräftig und robust im Äußeren entpuppt sich der Allgäuer Bergkäse als reichhaltiger Klassiker im Geschmack. Er ist ausnehmend würzig und der feine Schmelz seines Teiges zergeht auf der Zunge. Er wird aus reinster Heumilch von Hörner tragenden Demeter-Kühen hergestellt. Als regional bedeutsames und traditionelles Allgäuer Produkt trägt der Bergkäse das Siegel „geschützte Ursprungsbezeichnung“ (g.U.)Hartkäse in Naturrinde, aus KUH-ROHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50% Fett i. Tr. – „Käserei Leupolz“, Allgäu, kbA-Demeter - 29,80€kg

#11189 Pfefferkäse Stange

Die Verwendung der Bio-Wiesenmilch, verbunden mit der leichten Schärfe des grünen Bio-Pfeffers, machen diesen Käse unverwechselbar. Gepaart mit trockenen Weißweinen, wie einem Chardonnay, wird der Wiesenmilch- Pfefferkäse zum geschmacklichen Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen möchten! Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 45 % Fett i. Tr. – „Kärntenmilch“, Österreich/Kärnten, kbA-BioAustria - 25,00€ / kg

 

Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:

Den ganzen Oktober zum Einführungspreis von 11,90 € / 0,75 l Flasche
Sonnweiler sind Weine von und für „Happy sunny people.“ Als Passionierte der Nachhaltigkeit, des biologischen Anbaus, von exzellenten Weinen und sonnigem Design ist das Weinlabel Sonnweiler aus der Zusammenarbeit unter Freunden entstanden. Ihre Mission ist es, tolle Weine aus nachhaltigem biologischem Anbau im Gebiet der Dolomiten in schmuckem Kleid in die Flasche zu bringen. Sonnweiler-Weine sind unkomplizierte Begleiter für schöne Momente. Es sind Weine für alle, ohne großem Schnickschnack aber kompromisslos in Design, Geschmack und vor allem wenn es um nachhaltige Produktion geht.
#54236 Pinot Grigio Sonnweiler - #54238 Merlot Sonnweiler - #54237 Chardonnay Sonnweiler

Weitere Empfehlung:
Alkoholfreie Alternative:
#50815 Apfel-Holundersaft 1l / 4,79€
#20554 Roggenlaib 1kg / 4,50€ - Angebot im Oktober oder:
# 21020 Tausendsassa 1,15€ / Stück
Kresse, Gurken, rote Zwiebelringe, Nashi und Trauben rosé

Rezepte

Möhren-Couscous-Bratlinge

Zutaten Salat:

250 ml Gemüsebrühe, 125 g Couscous, 1 Zwiebel, 250 g Möhren, 1 TL Butter, 1 TL Currypulver, ½ TL getrockneter Thymian, Meersalz, Pfeffer, 1 EL Magerquark, 1 Ei, 4 EL Olivenöl

Zubereitung:

Brühe aufkochen, Couscous einrühren und zugedeckt 10 Min. quellen lassen. Zwiebel fein würfeln. Möhren schälen und grob raspeln. Butter in einer Pfanne schmelzen, Zwiebeln 2 Min. glasig dünsten, Möhren zugeben, 3 Min. mitdünsten, mit Curry bestreuen und kurz mitbraten. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Couscous, Möhren, Quark und Ei sorgfältig in einer Schüssel vermengen, evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Mit feuchten Händen zu 8 Bratlingen formen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Bratlinge in 2 Portionen bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3 Min. anbraten. Auf einem Blech im heißen Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 15 Min. fertig garen (Umluft nicht empfehlenswert).
Copyright: Naturkost Weling (essen & trinken, „Für jeden Tag“, 04/09)

Asiatische Wirsingpfanne

Zutaten:

200 g Tofu, 2 EL Sojasauce, 1 Knoblauchzehe, 1 kleines Stück Ingwer, ½ - 1 rote Chilischote, ½ Zitrone, 1/4 TL Koriander, ½ Wirsing, 1 Bund Lauchzwiebeln, 1 EL Sesamöl, Kräutersalz, Pfeffer, 100 ml Gemüsebrühe, 150 ml Sahne oder Kokosmilch, 1 TL Sesamöl

Zubereitung:

Tofu in ½ cm dicke Dreiecke schneiden. Mit Sojasauce bepinseln. Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken. Chilischote waschen entkernen und in feine Streifen schneiden. Zitronenschale fein abreiben, Saft auspressen. Knoblauch, Ingwer, Chili, Zitronenschale und -saft mit Koriander verrühren. Wirsing waschen, in feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln putzen, in feine Streifen schneiden. Sesamöl in einem Wok oder in einer Pfanne erhitzen. Wirsing darin bei starker Hitze 3 Minuten braten. Zwiebel 2 Minuten mitbraten. Gewürzmischung dazugeben, salzen und pfeffern. Gemüsebrühe und Sahne (Kokosmilch) dazu gießen, zugedeckt 4 Minuten sanft köcheln lassen. Eine beschichtete Pfanne mit Sesamöl auspinseln. Tofu darin von jeder Seite in 2. Minuten goldgelb braten. Mit dem Gemüse servieren.
Copyright: Naturkost Weling (Das große Low Fat Buch, GU Verlag)

Rotkohl-Suppe mit Garnelen-Spieß 

Zutaten:

2 Zwiebeln, 50 g Butter, 1 Rotkohl, 500-1000 ml Gemüsebrühe, 4-6 EL Aceto Balsamico di Modena, 1-2 EL Rohrohrzucker, 2 Lorbeerblätter, 1 TL frischer, gehackter Thymian, 1 Glas Apfelmark, 1 Becher Schlagsahne, Garnelen, 1 Apfel, Olivenöl

Zubereitung:

Die Zwiebeln würfeln und in Butter anschwitzen. Den fein geschnittenen, frischen Rotkohl mit 1 l Brühe oder den Rotkohl aus dem Glas mit 0,5 l Brühe dazugeben. Mit Balsamico di Modena, Rohrohrzucker und Lorbeer würzen und alles kochen, bis der Rotkohl weich ist. Die Lorbeerblätter herausnehmen, den Thymian dazugeben und alles pürieren, evtl. noch etwas Brühe nachgießen. Die Suppe auf Tellern mit 1 EL Apfelmark und einem Schuss Sahne anrichten. Einige Garnelen und Apfelspalten abwechselnd auf einen Holzspieß stecken und in etwas Olivenöl braten. Die Spieße während des Bratens immer wieder mit dem Bratöl beträufeln
Copyright: Naturkost Weling

Sie suchen weitere Ideen für Rezepte?

Wir haben für Sie unsere Lieblingsrezepte für jede Jahreszeit zusammengestellt.

saisonale RezepteRezepte Archiv