Kisten-Kurier KW 30/2022

Liebe Kundinnen und Kunden,

Neue Produkte aus Ihren Vorschlägen

Wir nehmen für Sie immer wieder neue Produkte in unser Sortiment auf. Einige davon haben Sie uns in der Zufriedenheitsumfrage vorgeschlagen. Mit dabei sind neue Schwarz- und Grüntee-Sorten von Lebensbaum, Zitronen- und Limettensaft von Beutelsbacher in der Mehrwegflasche, oder der Samba Dark Schokoaufstrich von Rapunzel. Auch unser Sortiment an Unverpackt-Produkten haben wir erweitert: Es gibt jetzt auch Gewürze wie Zimt, Paprika und Oregano im Mehrwegglas. Wenn das Glas leer ist, geben Sie es einfach wieder mit Ihrer leeren Kiste dem Fahrer/der Fahrerin mit. Bei uns gelangt das Glas dann zurück in den Kreislauf - ganz ohne Verpackungsmüll.
Haben auch Sie ein Bio-Produkt, dass Sie gerne über uns bestellen möchten? Dann melden Sie sich bei uns!
 

Lieferverschiebung wegen Feiertag Mariä Himmelfahrt: Kiste kommt einen Tag später

Am Feiertag in Augsburg, dem Augsburger Friedensfest am Montag, den 8. August liefern wir wie gewohnt Ihre Gemüsekiste aus, trotz Feiertag.

Am Feiertag Mariä Himmelfahrt (Montag, den 15. August) haben wir geschlossen. Auch das Büro ist nicht besetzt. Daher verschieben sich die Lieferungen in der KW 33 um jeweils einen Tag nach hinten: 

Montagskund*innen bekommen ihre Kiste am Dienstag 16.08.

Dienstagskund*innen bekommen ihre Kiste am Mittwoch 17.08.

Mittwochskund*innen bekommen ihre Kiste am Donnerstag 18.08.

Donnerstagskund*innen bekommen ihre Kiste am Freitag 19.08.

Freitagskund*innen bekommen ihre Kiste am Samstag 20.08.

Quarantäne - so läuft Ihre Lieferung jetzt ab

Sie sind an Corona erkrankt? Selbstverständlich beliefern wir Sie auch, wenn Sie sich in Quarantäne befinden. Bitte informieren Sie uns so bald wie möglich, falls dieser Fall eintreten sollte. Stellen Sie die Mehrwegkisten und Leergut nicht vor die Tür. Es wird nicht mitgenommen. Für Haushalte in Quarantäne packen wir die Waren in Einweg-Kartonkisten.
Am besten ist dann ein kontaktloser Abstellort für Ihre Kiste, damit Sie und unsere Fahrer*innen geschützt sind. Bitte teilen Sie uns einen zugänglichen, witterungs- und diebstahlgeschützten Ort mit. Falls dies nicht möglich sein sollte: Bitte beachten Sie die geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Wir wünschen eine baldige Genesung!

Ersatzfahrer*in als Urlaubsvertretung

Auch unsere Mitarbeiter*innen haben nach und nach Urlaub, und so kann es sein, dass Sie nicht von dem/der gewohnten Fahrer*in beliefert werden und vielleicht auch nicht genau zur gewohnten Lieferzeit Ihre Ware bekommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, da sich ein anderer Fahrer/eine andere Fahrerin oft erst einarbeiten muss und dadurch Ihre gewohnten Lieferzeiten nicht einhalten kann. Sollte Ihre Kiste nicht am vereinbarten Abstellplatz sein, melden Sie sich bitte zeitnah bei uns.

Verkürzte Bürozeiten während der Ferien

In den Sommerferien ab August ist unser Büro von Montag bis Freitag von 7:30 bis 13:00 Uhr besetzt. Wenn Sie uns persönlich erreichen möchten, rufen Sie bitte innerhalb dieser Zeiten an. Unser Anrufbeantworter, der Online-Shop, Fax und E-Mail stehen Ihnen wie gewohnt rund um die Uhr zu Verfügung. Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, geben Sie bitte unbedingt Ihre Kundennummer und Ihre Adresse an, damit Verwechslungen ausgeschlossen werden können. Vielen Dank!

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

Neu im Shop

Unverpackt

Schlemmertüte KW 30 

vom 25.07. bis 29.07.2022

Frischecreme Paprika
Aufgrund der cremigen Konsistenz kann die Frischcreme vielseitig eingesetzt werden: für Suppen und Soßen, zum Backen oder Dippen! Außerdem ist sie ideal als Brotaufstrich, sowie zum Grillen. Frischkäsezubereitung aus pasteurisiertem SAUERRAHM, labfei – „Weißenhorner Molkerei“, Bayern, kbA-Bioland- 2,55 €/Stück

Creme Brie Kräuter
Wertvolle Heumilch wird bei den Milchbuben in samtig, zarten Brie mit flaumiger Weißschimmelrinde verwandelt. Mit einer Schicht aus würzigen Kräuter-Frischkäse. Die Milchbuben legen großen Wert auf Frische und einem hohes Tierwohl. Weichkäse mit weißem Edelschimmel, aus thermisierter KUHMILCH (HEUMILCH) und Frischkäsezubereitung aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, mind. 50 % F. i. Tr. – „Milchbuben“, Österreich, kbA-Bio Austria- 29,90 €/Kg

Feiner Hugo
Aus frischer Demeter Milch der Allgäuer-Bodenseeregion wird dieser Brie auf handwerklich traditionelle Produktionsweise hergestellt. Die Käsemeister achten auf einen schneeweißen Camembert-Schimmel und eine sorgsame Reifung.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel, aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50 % Fett i. Tr. – „Bergpracht“, kbA-Demeter

Bunter Hensl
Ein Weichkäse, ganz ohne Schimmel oder Salzlake, einfach in bunten verschiedenen Kräutern gewälzt und vakuumiert. Bestens für die Brotzeit geeignet, da er mild ist und ein feinem Kräuteraroma hat. Weichkäse aus KUH-ROHMILCH, tierisch gelabt, mind. 45% F. i. Tr. - „Biokäserei Wohlfahrt“, Bayern, kbA-Biokreis-5,56 €/Kg

 

Frischecreme Paprika
Creme Brie Kräuter
Feiner Hugo
Bunter Hensl
zur Schlemmertüte

Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20087 Dinkel-Parisette (hell) Stück / 2,95 €
#20067 Knusperkörnchen Stück / 1,05 €
# 54040 Prosecco Veneto 0,75l / 6,49 €
#54273 Aperitivo Naturale Veneziano 0,7l / 15,90 € - Rezept für den Bio-Sprizz: 3 Teile Prosecco, 2 Teile Veneziano Aperitivo Natural, 1 Spritzer Wasser mit Kohlensäure, Orangen- oder Zitronenscheibe, Eiswürfel, Zitronenmelisse zum Garnieren
#55147 Appléritif alkoholfrei 0,75l / 7,99 € - Alkoholfreies, kohlensäurehaltiges Getränk mit Apfelsaft
#40215 Emils Honig & Senf Dressing 250ml / 3,99 €
#35047 Cashewkerne geröstet, mit Rosmarin & Thymian 133g / 4,99 €
#18013 Feta Oliven Mix mariniert 200g / 5,79 €
Karotten-Sticks, Minipaprika Mix, rote Peperoni, weiße Trauben und Birnen

Rezepte

Gnocchi mit Radieschen‐Pesto und buntem Salat

Zutaten:

1 kg mehlig kochende Kartoffeln, 1 Ei, 200 g Mehl, Salz, geriebene Muskatnuss, 1 Bd. Radieschen, 100 g Parmesan, 100 ml Olivenöl, 1 Batavia‐Salat, 1 große Karotte, 1 Zitrone, 1 EL Zucker, Pfeffer, 4 EL Olivenöl

 

Zubereitung:

Die Kartoffeln schon am Vortag kochen. Die geschälten Kartoffeln mit einer Kartoffel‐ oder Spätzlepresse zerdrücken und zügig mit dem Ei und dem Mehl, etwas Salz und Muskatnuss zu einem fluffigen Teig kneten. Diesen jedoch nicht zu lange bearbeiten, da er sonst zu fest wird. Zu langen Teigrollen mit einem Durchmesser von etwa 2‐3 cm formen. Vom Teig kleine, gleichmäßige, mundgerechte Stückchen abschneiden und mit einer Gabel leicht andrücken. So entstehen die typischen Rillen. Die Radieschen vom Grün abschneiden und beides gut waschen. Das Grün gut trockenschleudern und mit der Hälfte des Parmesans, etwas Salz und 100 ml Olivenöl in einem Mixer zu einem Pesto mixen. Den Salat waschen und gut abtropfen lassen, Radieschen in Scheibchen schneiden und die Karotte der Länge nach mit einem Sparschäler in Streifen schneiden. Alles miteinander mischen. Die Zitronenschale reiben, den Saft auspressen und mit Zucker, Salz, Pfeffer, 4 EL Olivenöl und etwas Wasser zu einem Dressing rühren. Die Gnocchi vorsichtig bei mittlerer Hitze in einer leicht geölten Pfanne anbraten. Hin und wieder umrühren, so dass sie von allen Seiten goldbraun werden. Den restlichen Parmesan mit einem Sparschäler in feine Späne hobeln, den Salat mit dem Dressing mischen. Die Gnocchi auf einem Teller anrichten, mit etwas Pesto beträufeln und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Dazu den Salat servieren.
Copyright: Ökokiste e.V.

Buttermilch-Heidelbeer-Pfannkuchen

Zutaten:

Zutaten für 12 Pfannkuchen: 250 g Mehl, 2 TL Backpulver, ½ TL Salz, 3 EL Zucker, 2 Eier ½ l Buttermilch, 2 EL flüssige Butter, 200 g Heidelbeeren, Butter zum Backen, Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Mehl, Backpulver, Salz und Zucker vermengen. Eier, Buttermilch und Butter einrühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind. Ca. 30 Minuten ruhen lassen, dann Heidebeeren untermischen, einige zum Garnieren zurückhalten. In einer beschichteten Pfanne etwas Butter erhitzen und nacheinander kleine Pfannkuchen backen. Mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit den beiseitegelegten Heidelbeeren servieren.
Quelle: Weiling Naturkost

Bunter Rohkostteller

Zutaten:

30 g Pinienkerne, 4-5 EL Zitronensaft, 6-8 EL Apfelsaft, 2-3 TL Senf, Kräutersalz, Pfeffer, 2 TL Honig, 5 EL Rapsöl, ca. 600 g Möhren (alle Sorten), ca. 300 g rote Bete, 2 Äpfel, 1 EL Schnittlauch

Zubereitung:

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen und hacken. Zitronensaft, Apfelsaft, Senf, Kräutersalz, Pfeffer, Honig und Öl gut verrühren. Möhren und rote Bete schälen und raspeln. Den Apfel waschen, vierteln, entkernen und raspeln. Möhren, rote Bete und Äpfel mit der Sauce mischen. Mit 3 EL Kresse und den Pinienkernen bestreuen. Alles mit der Sauce mischen. Mit 3 EL Kresse und den Pinienkernen bestreuen.
Quelle: Weiling Naturkost (Originalrezept aus der Greenbag-Küche)

Sie suchen weitere Ideen für Rezepte?

Wir haben für Sie unsere Lieblingsrezepte für jede Jahreszeit zusammengestellt.

saisonale RezepteRezepte Archiv