Aus dem grünen, wunderschön anzusehenden gekräuselten Wirsing lassen sich herrliche Gerichte zubereiten. Er ist ein richtiges Powergemüse. Für den typischen Geschmack sind Glucosinolate
verantwortlich. Diesen bioakitven Pflanzenstoffen schreibt man positive gesundheitliche Effekte, wie antimikrobielle Wirkung und Senkung des Krebsrisikos zu. Kohl ist eine gute
Vitamin-C-Quelle und eine ausgezeichneter Versorger mit Vitamin A und E. Auch ist er reich an Ballaststoffen, Folsäure, Kalium, Eiweiß, Calcium, Magnesium und Eisen.
Zur weiteren Verarbeitung in der Küche entfernt man welke Blätter und wäscht ihn anschließend. Dann vierteln oder achteln und evtl. in feine Streifen schneiden. Bei Verwendung von ganzen
Blättern schneiden Sie den Strunk kreuzförmig ein und geben Sie den Kohl im Ganzen kopfüber in kochendes Salzwasser: Drei bis fünf Minuten kochen, herausheben, abtropfen lassen, die
Blätter vorsichtig ablösen und sofort mit kaltem Wasser abbrausen.
Für Rouladen werden die dicken Rippen flach geschnitten oder etwas weich geklopft.
Ideale Gewürze sind Kümmel, Lorbeerblätter, Nelken und Muskatnuss, aber auch Curry oder Paprikapulver eignen sich sehr gut.
An Kräutern passen Thymian, Koriandergrün, Majoran und Schnittlauch zu Kohl.
Durch die Beigabe von Speck oder Bratenfett bekommt Kohl eine rustikal-würzige Note.
Lagerung:
Kühl gelagert längere Zeit haltbar. Nicht mit ethylenproduzierenden Arten (z.B. Tomaten, Äpfel) zusammenlagern, weil sonst das schnelle Altern des Kohls gefördert wird.