Der süßliche Geschmack der Süßkartoffeln beruht auf ihrem hohen Gehalt an Zucker.
Sorten mit rotfleischigen Knollen sind sowohl hinsichtlich der Kocheigenschaften als auch ihres Aromas am besten. Die Knollen werden ähnlich wie Kartoffeln in gewaschenem und gegebenenfalls
geschältem Zustand gekocht, gebacken, frittiert, überbacken oder gebraten. Auch im Ofen kann sie mit Schale gegart werden. Gebackene Süßkartoffeln gehören zum traditionellen Truthahn-Menü,
das in den USA zu Thanksgiving gegessen wird.
Verwendung:
Im Ofen werden die Süßkartoffeln besonders aromatisch. Entweder als Pommes oder Spalten schneiden und mit etwas Öl und Salz im Ofen backen. Aber auch als Püree, Suppe oder
Süßkartoffel-Kuchen lässt sich die süße Knolle verwenden.
Lagerung:
Wichtig bei der Lagerung von Kartoffeln ist, sie vor Licht und Wärme zu schützen, da sie sonst zu keimen beginnen. Optimal werden sie in einem Leinensack oder einer Holzkiste, an einem
dunklen Ort bei einer idealen Temperatur von 4°C -8°C gelagert. So lassen sich Kartoffeln auch über einen längeren Zeitraum aufbewahren.