
Liebe Kundinnen und Kunden,

Zufriedenheitsumfrage: Jetzt mitmachen!
Wie jedes Jahr wollen wir von Ihnen wissen: Wie zufrieden sind Sie mit uns? Mit Ihrer Teilnahme an unserer Zufriedenheitsumfrage helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern. Wir möchten gerne auf Ihre Wünsche und Anregungen eingehen. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen. Vielen Dank für's Mitmachen!
Hier geht's zur Umfrage (Hinweis: externer Link zu Google Forms)
Wir nutzen für unsere Kundenzufriedenheitsanalyse Google Forms. Alle datenschutzrechtlichen Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es lohnt sich: Unter allen Teilnehmer*innen, die Ihre Kundennummer angeben, verlosen wir drei Wertgutscheine mit je 30 €, 25 € und 20 € sowie 10x unseren Gemüsekisten-Turnbeutel "Energie-Bündel"!

Achtung Lieferverschiebung nach Ostern: Ihre Kiste kommt einen Tag später!
Am Karfreitag, den 07.04.2023 liefern wir wie gewohnt Ihre Kiste, jedoch ohne Backwaren.
Am Ostermontag, den 10.04.2023 haben wir geschlossen. Es finden keine Lieferungen statt und das Büro ist nicht besetzt. Daher verschieben sich die Lieferungen in dieser Woche um jeweils einen Tag nach hinten:
- Montagskund*innen bekommen ihre Kiste am Dienstag 11.04.
- Dienstagskund*innen bekommen ihre Kiste am Mittwoch 12.04.
- Mittwochskund*innen bekommen ihre Kiste am Donnerstag 13.04.
- Donnerstagskund*innen bekommen ihre Kiste am Freitag 14.04.
- Freitagskund*innen bekommen ihre Kiste am Samstag 15.04.

Online-Weinverkostung am 12. Mai
Wir laden Sie zu einer Online-Weinprobe ein: Genießen Sie am 12.05.2023 einen kulinarischen Abend mit Freunden, Familie oder Kollegen gemütlich in Ihrem Wohnzimmer oder auf der Terrasse.
Unter dem Motto "Bio-Wein in seinen verschiedenen Facetten" mit dem Sommelier Jörg Hurrle und einem Bio-Winzer verkosten Sie fünf verschiedene Rot- und Weißweine sowie einen Spumante. Auf unserer Webseite können Sie sich direkt anmelden - die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Hier mehr lesen und anmelden

Neue vegane Brotaufstriche von bioladen
Wir haben 5 neue vegane Brotaufstriche von Bioladen für Sie, die auf ein veganes Erlebnis einladen. Die Aufstriche gibt es in den Sorten Olala Olive, Tada Tomate, Mmh Mango, Lecker Linse und Wow wie Wurst. Von fruchtig-süß über mediterran bis hin zum Wurstersatz im Glas, jede Sorte punktet mit ihrer ausgewogenen Würze. Sie schmecken nicht nur gut als Brotaufstrich, sondern eignen sich auch wunderbar als Dip oder Würzzutat in Dressings und Saucen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

vom 11.04. bis 15.04.2023
29,99 € / kg
Saisonkäse aus Bayern. Der zarte Geschmack nach Bärlauch und Knoblauch zeichnet den mild-rahmigen Käse aus. Sein typisch feines Aroma macht den weichen Schnittkäse zu einer raffinierten Käsespezialität.
Rinde (Paraffin-Überzug) zum Verzehr nicht geeignet! Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50% Fett i. Tr. – „Landkäserei Herzog“, Bayern, kbA-Bioland
Der Käse vereint milde Würze und feinste Cremigkeit, eine gelungene Kombination aus Camembert-Aromen und Rotkulturnoten.
Weichkäse mit Rotkulturen und weißem Edelschimmel, aus pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, 60% Fett i. Tr. – Österreich, kbA
29,99 € / kg
Mit scharfem und mildem "crushed" Chili verfeinert. Nach 4 - 6 Wochen Reifezeit entwickelt der Käse ein würziges Aroma. Hergestellt wird er aus frischer Demeter-Rohmilch von Angler Rotvieh-Rindern auf dem Hofgut Friedelhausen.
Schnittkäse in roter Naturrinde, aus KUH-ROHMILCH, tierisch gelabt, mind. 50% Fett i. Tr. – „Hofgut Friedelhausen“, Deutschland, Demeter
33,99 € / kg
Der Wilde Bernd wird mit einem speziellen Eichenrindensud und mit feinem zwei Jahre im Holzfass gelagerten Dinkelkorn gepflegt. Dies verleiht ihm eine braun-schwarze Rinde und einen herzhaft-pikanten Teig. Die Dinkelkornnote mit seinem weichen Charakter veredelt das Ganze.
Rinde (Coating) zum Verzehr nicht geeignet! Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50 % Fett in Tr. – „Molkerei Söbbeke“, Deutschland, kbA-Bioland
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20523 Blütenglück 750g / 5,50 € (Angebot April)
#20001 Käsesemmel überbacken Stück / 1,75 €
#54480 OSTERIA Pinot Grigio 0,75l / 4,95 € (Angebot April)
#50820 Apfel-Mangosaft, Perger 0,75l /4,79 €
#38351 Ananasstücke im eigenen Saft 350g / 3,39 € (Angebot April)
#38183 Artischockenherzen eingelegt Cotto 185g / 5,99 €
#38065 Milde Pepi im Glas 480g / 3,49 €
#40736 Bruschetta Dunkle Olive 130g / 3,69 €
#35048 Cashew Knoblauch & Pfeffer, fairtrade 133g / 5,59 €
Chicorée, Rucola, Radieschen, Cherrystrauchtomaten, Kiwi und Birne Red Bartlett

Rotkohl-Quiche mit Fetakruste

Zutaten:
Teig: 250 g Dinkelvollkornmehl, 125 g kalte Butter, 1 Ei, Salz
Füllung: 200 g Zwiebeln, 700 g Rotkohl, 2 EL hoch erhitzbares Bratöl Olive, 3 EL dunkler Balsamico-Essig, ½ TL gemahlene Nelken, 1 TL gemahlener Kreuzkümmel, 150 ml Gemüsebrühe, 250 g Boskoop-Äpfel, 2 TL getrockneter Thymian, 3 EL rotes Johannisbeergelee
Guss: Butter zum Fetten der Form, 2 Eier, 200 g Schmand, 200 g Fetakäse / Ziegenweichkäse, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Teig: Aus Mehl, Butter, Ei, 2 EL Wasser und Salz einen Mürbteig herstellen, diesen luftdicht verpacken und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung: Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Rotkohl putzen, waschen, vierteln, Strunk entfernen und in sehr dünne Streifen schneiden. Bratöl in einem Topf erhitzen und Zwiebelringe darin anschwitzen. Mit Essig ablöschen, Rotkohlstreifen dazugeben und unter Rühren weitere 3 Minuten braten. Nelken und Kreuzkümmel untermischen, Gemüsebrühe angießen und unter gelegentlichem Rühren zugedeckt ca. 15 Minuten bei geringer Hitze garen. Vor allem gegen Ende der Kochzeit darauf achten, dass der Kohl nicht ansetzt; evtl. etwas Wasser nachgeben.
Äpfel waschen, vierteln, Kernhaus entfernen und in 1 cm große Stücke schneiden; zum Rotkohl geben. Thymian und Johannisbeergelee unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt weitere 5 Minuten garen. Backofen auf 200°C vorheizen.
Guss: Auflaufform mit Butter fetten. Eier, Schmand, Salz und Pfeffer verrühren. Boden und Rand der Quicheform mit Teig auskleiden. Die Rotkohlmasse einfüllen und mit dem Guss auffüllen. Fetakäse darüber bröseln und im Backofen auf mittlerer Einschubhöhe ca. 45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob die Quiche durchgegart ist. Bleiben Ei-Reste hängen, noch 2-3 Minuten weiterbacken. Aus dem Ofen nehmen und ca. 5 Minuten ruhen lassen; erst dann anschneiden.
Tipp: Für eine vegane Variante im Teig Butter durch Pflanzenmargarine und Ei durch 2 EL kaltes Wasser ersetzen. Als Guss verwendet man den veganen Sahne-Ei-Guss: 400 g Seidentofu mit 1 EL Stärke, 2 EL Olivenöl, ½ TL Kurkuma verrühren und anstatt mit Salz mit Kala namak würzen (das schmeckt nach Ei).
Copyright: Ökokiste e.V.
Blumenkohlsuppe mit Lauch

Zutaten:
1 Blumenkohl, ca. 300 g Lauch, 2 TL Asiatische Gewürzmischung, 50 g Butter, 1 l Gemüsebrühe, Kräutersalz
Zubereitung:
Den Blumenkohl in Röschen teilen, den Strunk in Stücke schneiden. Den Lauch putzen, in Scheiben schneiden und ca. 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Die Butter in einem Topf erwärmen, die Gewürzmischung darin andünsten. Den Blumenkohl kurz mitdünsten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und die Suppe bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis der Blumenkohl weich ist. Die Suppe pürieren. Den Lauch zur Suppe geben, kurz aufkochen lassen und mit Kräutersalz abschmecken.
Copyright: Weiling Naturkost
Mango-Dessert mit Mascarpone

Zutaten:
1 Mango, abgeriebene Schale und Saft von ½ Zitrone, 250 g Mascarpone, 2 EL Vollrohrzucker, 2 EL Espresso (sehr stark und kalt), 1 TL gemahlene Vanille, 2 EL Mandelstifte
Zubereitung:
Die Mango schälen und das Fruchtfleisch in Schnitzen von dem Stein schneiden. Das Fruchtfleisch mit der Hälfte des Zitronensaftes im Mixer fein pürieren. Den Mascarpone mit dem übrigen Zitronensaft und dem Vollrohrzucker so lange verquirlen, bis sich der Zucker gelöst hat. Den Espresso mit der Vanille unter die Mascarponecreme mischen.
Das Mangopüree und die Mascarponecreme schichtweise in Dessertgläser füllen. Die Mandelstifte in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten und auf das Dessert streuen.
Copyright: Weiling Naturkost