Kisten-Kurier KW 11/2023

Liebe Kundinnen und Kunden,

Regionales aus Reimlingen von Roland's Bio-Produkte

Wir freuen uns, Ihnen neue regionale Produkte aus der Region anbieten zu können! Aus Reimlingen bei Nördlingen erhalten wir nun Dinkelmehl, Rübenzucker, Beluga-Linsen, Dinkelgrieß und Hirse aus eigenem Anbau von Roland's Bio-Produkte. Der Bio-Betrieb von Familie Roland ist Naturland-zertifiziert. Sie bauen unter anderem Getreide und Zuckerrüben an und halten Legehennen und Geflügel. Alle Produkte finden Sie unter Neu im Shop.

Backwaren auch für Liefertag Montag bestellbar

Ab sofort können Sie nun auch für den Liefertag Montag frische Backwaren von den Augsburger Bio-Bäckereien Schubert und der Bäckerei 32° bei uns bestellen! Sie finden alle Backwaren unter Frisches / Brot & Backwaren.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Backwaren-Bestellung immer bis spätestens Freitag um 10 Uhr benötigen, damit wir diese rechtzeitig an die Bäckereien weitergeben können.

Frühjahrsputz - ökologisch und umweltschonend

Für den sauberen und frischen Start in den Frühling finden Sie bei uns ökologische Reinigungsmittel und Schwämme für's Bad, Fenster, Küche und Oberflächen, von bekannten Marken wie Almawin, Sonett oder Sodasan.
Als Frühjahrsputz-Aktion bieten wir folgende Reinigungsprodukte zum reduzierten Preis an (ab 11.03.):
#74055 Flächendesinfektion 0,5l von Sonett, Aktionspreis 6,29 €
#74223 Allesreiniger 1l von Sonett, Aktionspreis 4,19 €
#74409 Spülschwamm scheuerstark 2 Stk. von Memo, Aktionspreis 2,49 €
#74201 Aktionsset Glas- und Fensterreiniger 0,5l, mit Nachfüller & Blumensamen, von Almawin, Aktionspreis 4,99 €

Umweltbildung in Augsburg: Veranstaltungsprogramme für 2023

Der Verein Naturpark Augsburg Westliche Wälder e.V. bietet viele Führungsangebote, Wanderungen, Veranstaltungen und Seminare rund um Mittelschwabens einzigen Naturpark an. Das NANU! Netzwerk Augsburg für Naturschutz und Umweltbildung freut sich mit ihrem breit gefächertem Umweltbildungsprogramm in der Region Augsburg auf zahlreiche interessierte Besucher. Bei uns können Sie diese beiden Programmhefte kostenlos mitbestellen.

Tag der offenen Tür bei den Schäfflerbach-Werkstätten

Am Freitag, den 24.03.2023 veranstalten die Schäfflerbach-Werkstätten Augsburger Textilviertel einen Tag der offenen Tür. Von 12:30 bis 17:30 Uhr können Sie den Werkstattgruppen bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken: Beim Filzen und Weben, Kerzengießen oder in der Holz- und Papierwerkstatt. Von den Schäfflerbach-Werkstätten erhalten wir seit vielen Jahren die hochwertigen Bienenwachskerzen zur Weihnachtszeit. Mehr Informationen finden Sie unter www.schaefflerbach-werkstaetten.de.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

Schlemmertüte KW 11

vom 13.03. bis 17.03.2023

Kornblume blau
Walchseer Brotzeitkäse
Aurora Gold Frühling
Schweizer Alpstein
zur Schlemmertüte
#10051 Kornblume blau – 31,50 € / kg 

Cremiger pikanter Blauschimmelkäse mit leckeren Gorgonzola-Kulturen. Superlecker mit Birnen auf süßen Rosinenbrötchen.
Weichkäse mit Blauschimmel, aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 60 % Fett in Tr. – „Thise Mejeri“, Dänemark, kbA

#11206 Walchseer Brotzeitkäse – 19,99 € / kg 

Konsequente Heuwirtschaft bedeutet Milch von Kühen, die sich im Sommer ausschließlich von frischem Almgras, Kräutern und Blumen und im Winter von Heu und Getreideschrot ernähren. Ein mit Rotkulturen reifender Schnittkäse, der mindestens 5 Monate in den Kellern lagern muss, bis er sein volles, leicht pikantes Aroma entfaltet hat und verzehrt werden darf.
Schnittkäse in roter Naturrinde, aus thermisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, mind. 50% Fett i. Tr. – Österreich, kbA-BioAustria 

#11632 Aurora Gold Frühling – 23,90 € / kg

Zartbuttrig und mit reichem Kräutergeschmack – Auroras kulinarische Antwort auf den Frühling! Mit Ingwer, Zwiebeln und mit Frühlingsblüten, wie Gänseblümchen und Löwenzahn.Rinde (Coating), nicht zum Verzehr geeignet!Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50 % Fett in Tr. – „Aurora“, Niederlande, kbA

#15066 Schweizer Alpstein – 29,90 € / kg

Käsetradition seit Jahrhunderten, beste Milch und handwerkliches Können garantieren die Hochwertigkeit dieses Käses. Er besticht durch sein ausgewogenes, fein-würziges Aroma. Käsekunst aus dem Appenzellerland!Hartkäse in der Naturrinde, aus thermisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, mind. 48 % Fett i. Tr. – Schweiz / Appenzellerland, kbA-Bio Suisse

 

Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:

#22104 Walnuss-Brot 750g / 5,20 €
#21346 Rosinenbrötchen Stück / 1,30 € - Angebot im März
#54506 Landparty rot 0,75l / 5,29 € - Angebot im März
#54503 Landparty alkoholfrei rot 0,75l / 5,29 € - Neu und zum Einführungspreis
#18013 Feta Oliven Mix mariniert 200g / 5,79 €
#38005 Cornichons 500g / 5,79 €
#38445 Hummus Paprika 150g / 2,59 € - Angebot im März
#39286 Wild Preiselbeeren Auslese 250g / 3,79 €
#9379 Edelnuss Mix 100g / 4,49 €
Schnittlauch, glasierte Petersilienwurzel, Radieschen, Datteln und Birnen

Rezepte

Kürbissuppe mit Croûtons und gebratenem Kürbis

Zutaten:

1 Stück Ingwer, 150 g Zwiebeln, 150 g Kartoffeln mehligkochend, 500 g Hokkaidokürbis (ausgehöhltes Gewicht), 3 EL hoch erhitzbares Bratöl Olive, ½ TL edelsüß Paprika, ½ TL Currypulver, 1 Prise Muskat, 500 ml Gemüsebrühe, 200 ml Sahne, 4 Toastbrotscheiben (oder Vollkornbrot), Butter zum Anbraten der Brotwürfel, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel und Ingwer schälen und fein würfeln. Kartoffeln waschen, schälen und in ½ cm große Würfel schneiden. Hokkaido waschen, halbieren, die Kerne mit einem Esslöffel entfernen. Einen kleinen Teil für die Suppeneinlage in feine Spalten schneiden, den Rest in 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln, Kartoffeln und gewürfelten Kürbis in einem Topf in Bratöl andünsten. Paprikapulver, Currypulver, Salz, Pfeffer und Muskat dazugeben. Mit Gemüsebrühe auffüllen und ca. 15 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist. Pürieren, mit Sahne verfeinern und abschmecken. Toastbrot oder Vollkornbrot in 1 cm große Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Butter rundherum knusprig braten. Brotwürfel auf einem Teller abkühlen lassen. Nun in der Pfanne 1 EL Bratöl erhitzen und den in Spalten geschnittenen Kürbis von beiden Seiten anbraten. Die Suppe auf vier Teller verteilen und die Croûtons und die Kürbisspalten darüber geben.
TIPP: Für eine vegane Variante Sahne durch Pflanzensahne sowie Butter durch Pflanzenmargarine ersetzen.
Copyright: Ökokiste e.V.

Bataviasalat mit Honig-Senfsauce

Zutaten:

1 Bataviasalat, 1 Bund Radieschen, ½ gewürfelte Zwiebel, 1 TL Wasser, 1 TL grober Senf, 1 EL Honig, 1-2 EL Rotweinessig, 2-3 EL Rapsöl, Meersalz, Pfeffer, Rohrohrzucker

Zubereitung:

Den Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Radieschen waschen und in Scheiben schneiden. Aus den weiteren Zutaten ein Dressing herstellen und den Salat und die Radieschen unter die Honig-Senfsauce heben. Wer mag, kann das Radieschengrün waschen und sehr fein schneiden und mit in den Salat geben.
Copyright: Weiling Naturkost (Originalrezept aus der Greenbag-Küche)

Petersilienwurzelsuppe

Zutaten:

2 Schalotten, 600 g Petersilienwurzeln, 150 g Kartoffeln, ½ Zitrone, einige Zweige Petersilie, 40 g Butter, 100 g Bergkäse, 100 ml Weißwein (optional), 1,2 l Gemüsebrühe, 250 ml Sahne, Muskat, 30 g Sonnenblumenkerne, Salz, Pfeffer, 65 g Butter

Zubereitung:

Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Petersilienwurzeln und Kartoffeln waschen, schälen und ½ cm groß würfeln. Saft der Zitrone auspressen. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und klein hacken. Butter in einem Topf schmelzen lassen. Zunächst Schalotten und Petersilienwurzeln 1-2 Minuten anrösten, dann Kartoffelwürfel hinzufügen und mit Weißwein (optional) und Gemüsebrühe auffüllen. Ca. 20 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist. Sahne zugeben, mit Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie und etwas Zitronensaft abschmecken. Mit Sonnenblumenkernen garnieren und servieren.
TIPP: Anstelle von Petersilienwurzeln können auch folgende Gemüsesorten verwendet werden: Zucchini, Karotten, Blumenkohl, Brokkoli, Kürbis oder Pastinaken.
Copyright: Ökokiste e.V.

Weitere Ideen für Rezepte: