
Liebe Kundinnen und Kunden,

Käse für Raclette, Fondue und Ofen
Käseliebhaber aufgepasst: Passend zur kälteren Jahreszeit haben wir wieder viele leckere Käsesorten im Sortiment, die sich perfekt für das Raclette, als Fondue-Käse oder zum Überbacken im Ofen eignen. Auf dieser Übersicht können Sie alle Käsespezialitäten entdecken, von mild bis würzig. Solange der Vorrat reicht!

Chiemgauer Naturfleisch insolvent
Leider haben wir erfahren, dass der Bio-Fleisch- und Wursthersteller Chiemgauer Naturfleisch insolvent gegangen ist. Deshalb können wir Ihnen ab sofort keine Wurstwaren mehr von diesem Unternehmen anbieten. Wir sind jedoch bereits dabei, uns nach alternativen Produkten für Sie zu erkundigen.
Wurst- und Fleischangebot

Online-Kochkurs Weihnachtsmenü
Möchten Sie zu Weihnachten mal etwas anderes kochen als Bratwürste, Braten oder Raclette? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: In diesem Online-Kochkurs stellt Ihnen Ernährungswissenschaftlerin Sabine Ommer ein Weihnachtsmenü ganz ohne Fleisch vor.
Freitag, 24.11.2023 von 16:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: 30 Euro Kochkursgebühr zzgl. Kochkurskiste nach Bedarf
Anmeldeschluss: 17.11.2023
Alle Details sowie das Anmeldeformular finden Sie hier

Weihnachtsbaum-Gutschein von Gut Mergenthau
Feiern Sie Weihnachten biologisch! Exklusiv für unsere Kund*innen vergeben wir je einen Gutschein für einen Weihnachtsbaum im Wert von 5 Euro. Diesen können Sie auf Gut Mergenthau in Kissing einlösen. Bestellen Sie den Gutschein gleich hier (solange der Vorrat reicht).
Der Gutschein kann vom 25. November bis zum 23. Dezember 2023 auf Gut Mergenthau eingelöst werden. Nur ein Gutschein pro Baum und pro Kund*in. Alle Termine zum Abholen oder Selbstsägen finden Sie unter www.gut-mergenthau.de.

Martinsmarkt im Textilviertel am 11. November
Herzliche Einladung zum Martinsmarkt der Schäfflerbach-Werkstätten: Dort finden Sie Bienenwachskerzen, Holzprodukte, Textilarbeiten und Geschenkideen, die von den Mitarbeitenden der Schäfflerbach-Werkstätten gefertigt wurden. Genießen Sie den Abend an der Feuerstelle bei guten Gesprächen - für Essen und Getränke ist gesorgt.
Samstag, 11. November, 14:00 bis 18:30 Uhr im Martini-Park, Provinostr. 52 in Augsburg
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für unseren Kisten-Kurier anmelden:
Süßes & Feines für Weihnachten

vom 13.11. bis 17.11.2023
Käsetradition seit Jahrhunderten, beste Milch und handwerkliches Können garantieren die Hochwertigkeit dieses Käses. Er besticht durch sein ausgewogenes fein-würziges Aroma. Käsekunst aus dem Appenzellerland!
Hartkäse in roter Naturrinde, aus erhitzter, nicht pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, mind. 48 % Fett i. Tr. – Schweiz, kbA-Bio Suisse
Die Balance des jungen cremigen Käses mit Walnuss sowie das Nussige des Bockshornklees ist genau richtig!
Rinde (Coating), nicht zum Verzehr geeignet! Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 54 % Fett i. Tr. – „Heerlijkheid Mariënwaerdt,“, Niederlande, kbA
Der rote Casanova ist ein sahnig-cremiger Käse, er wird aus reinster Heumilch unter Zugabe von feiner Allgäuer Sahne hergestellt und mit Rotschmierkulturen gekäst. Der Rahm verleiht dieser Käsespezialität den frischen, butterähnlichen Geschmack. Der verblüffende Farbwechsel vom Orangerot der Rinde zum Buttergelb des Teiges wird Sie beeindrucken.
Halbfester Schnittkäse mit Rotkulten und Edelschimmel, pasteurisierter KUHMILCH (HeuMILCH), tierisch gelabt, 70 % Fett i. Tr. – „Bio-Schaukäserei Wiggensbach“, Allgäu, kbA-Bioland
Die Samen des Schwarzkümmels - nicht zu verwechseln mit dem Wiesen- oder Kreuzkümmel – haben einen leicht nussigen, an Sesam erinnernden Geschmack. Die tiefschwarzen Samenkörner stehen im schönen Kontrast zum rahmigen Gelb des Käses. Der mild-würziger Geschmack passt harmonisch zu dem cremig-sahnigen Käseteig.
Schnittkäse in Naturrinde, aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, mind. 45 % Fett i. Tr. – „Dorfkäserei Geifertshofen“, Deutschland, kbA-Bioland
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20618 Hafervollkornbrot 750g / 3,75 € - Angebot November
#21253 Walnuss-Schleife Stück / 1,35 €
#44243 Pane Picco Sesam & Schwarzkümmel 150g / 2,49 €
#54015 Auxerrois 0,75l / 7,39 € - Angebot November
#30030 Winterzauber Tee 80g / 8,90 € - Rooibostee-Mischung von nanparkal Augsburg
#34258 Urkorn Pizzateig gerollt 400g / 3,99 € - Angebot November
#38185 Grüne Oliven scharf angemacht 170g / 4,89 €
#42163 Olivia frischer Brotaufstrich 150g / 3,29 €
Endivien-Salat, Paprika orange, Nashi und kernlose Trauben

Vegane Süßkartoffel-Birnen-Cremesuppe

Zutaten:
600 g Süßkartoffeln
2-3 Birnen
1 Zwiebel
10 g Ingwer
2 TL Kokosöl
700 ml Gemüsebrühe
200 ml Kokosmilch
2 TL Curry-Gewürzmischung
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebel und Ingwer schälen und kleinschneiden. Kokosöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel sowie Ingwer hinzugeben und bei mittlerer Hitze anschwitzen. Süßkartoffeln sowie Birnen schälen, kleinschneiden und mit der Curry-Gewürzmischung ebenso in den Topf hinzugeben. Für ca. 3 Minuten anbraten. Nun mit Gemüsebrühe ablöschen und für ca. 25 Minuten köcheln lassen, so dass die Süßkartoffeln gar werden. Mit dem Pürierstab cremig pürieren. Hitze reduzieren und Kokosmilch hinzugeben. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
TIPP: Als Topping eignen sich hervorragend frische Kräuter, Cashewkerne, Erdnüsse, angeröstetes Brot oder angebratener Tofu.
Copyright: Ökokiste e.V.
Orangentäschchen

Zutaten:
300 g Weizenmehl
1 Pr. Salz
180 g Butter
100 g Rohrohrzucker
1 kleines Ei
1 Pack. Vanillezucker
Schale einer halben Zitrone
Zum Füllen:
150 g gemahlene Mandeln
100 g Rohrohrzucker
1-2 Orangen (Saft und Schale)
100 g Puderzucker
3 EL Orangenlikör oder Orangensaft
Zubereitung:
Erst das Mehl, dann die übrigen Zutaten für den Teig in eine hochwandige Schüssel geben. Mit den Knethaken des Mixers alle Zutaten bei niedrigster Schaltstufe vermengen. Den Teig kaltstellen und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Für die Füllung Mandeln mit Zucker, geriebener Orangenschale und Orangensaft zu einer Paste verrühren. Den gekühlten Mürbeteig portionsweise 3-4 mm dick ausrollen. Runde Plätzchen von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils ½ TL Füllung in die Mitte geben. Plätzchen zu Taschen zusammenschlagen und mit einem kleinen Kochlöffelstiel oder einer Gabel die Ränder zusammendrücken. So entsteht ein hübsches Muster. Auf mit Backpapier belegten Blechen bei 180 °C in 12-15 Minuten hell backen. Puderzucker mit Orangenlikör oder Orangensaft verrühren und die noch heißen Plätzchen mit dem Guss bepinseln. Ergibt ca. 40 Stück.
Copyright: Weiling Naturkost
Weißkohl-Blätterteig-Strudel

Zutaten:
1 Päckchen Blätterteig
½ -1 Weißkohl
60 g Butter
1 EL Currypulver
1 TL getr. Thymian
Meersalz, Pfeffer
200 g Crème fraîche
2-3 EL Paniermehl
1 Eigelb
20 ml Sahne
Zubereitung:
Die gefrorenen Teigplatten nebeneinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche auftauen, leicht überlappen lassen und dann rechteckig ausrollen. Weißkohl putzen, vierteln, in Scheiben schneiden, waschen und kurz blanchieren. In 40 g heißer Butter andünsten. Würzen und abgekühlt mit Crème fraîche verrühren. Den Teig mit der restlichen, zerlassenen Butter bestreichen und mit Paniermehl bestreuen. Die Füllung darauf verteilen, aufrollen und mit Eigelb und Sahne bestrichen im 180° C heißen Backofen in 30 Minuten goldbraun backen.
Copyright: Weiling Naturkost (Nach: M. Kellermann, Fleischlos Kochen, Zabert-Sandmann-Verlag)