
Liebe Kundinnen und Kunden,

Feiertag Allerheiligen: Kiste kommt ohne Backwaren
Am Mittwoch, den 01. November (Allerheiligen) bringen wir Ihnen Ihre Kiste, jedoch ohne Backwaren.
Die Backwaren-Bestellung für Donnerstagskund*innen benötigen wir bitte bis spätestens Dienstag 31.10. um 10 Uhr.
Bitte informieren Sie uns mindestens zwei Werktage vorher, falls eine Anlieferung am Feiertag nicht möglich sein sollte.

Bergkäse-Mix zum Aktionspreis
An alle Käseliebhaber: Ab 30. Oktober gibt es bei uns drei würzige Bergkäse im Mix aus bester Alpenmilch. Das Sonderangebot gilt, solange der Vorrat reicht und ist nur in dieser Kombination erhältlich!
Bergkäse-Mix, ca. 1 kg für 22,90 € (Artikelnr. 15048) beinhaltet:
- ca. 500g Tiroler Bergkäse - 3 Monate gereifter Tiroler Bergkäse, mild-aromatisch im Geschmack
- ca. 250g Zillertaler Heublume - 4 Monate gereift, würzig-pikanter Bergkäse mit einer ausgesuchten Heublumenmischung
- ca. 250g Der Kärntner - 4 Monate gereifter Bergkäse aus dem Gebiet um die Nationalparks Hohe Tauern und die Nockberge, aromatisch-würzig

Unser Weihnachtsangebot - jetzt entdecken!
Damit Sie gut in die Adventszeit starten können, haben wir dieses Jahr wieder tolle Weihnachtsartikel für Sie. Im Shop unter Süßes & Feines für Weihnachten finden Sie eine bunte Mischung aus Schoko-Nikoläusen, Lebkuchen und Plätzchen, sowie Weihnachtstees, Weihnachtsseifen und vieles mehr. Für alle, die Plätzchen lieber selbst backen, gibt es die Kategorie Weihnachtsbäckerei: Dort finden Sie alle Zutaten für Weihnachtsleckereien. Um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, haben wir natürlich auch wieder verschiedene Glühweine und Punsche im Angebot. Zum Weihnachtsflyer
Unser Weihnachtsangebot ist immer sehr beliebt. Bestellen Sie bitte rechtzeitig, bevor die Produkte vergriffen sind. Reservierungen sind leider nicht möglich.

Warum verkaufen wir grüne Zitrusfrüchte?
Grüne und nicht ausgefärbte Zitrusfrüchte sind kein Qualitäts- oder Reifemangel. Nur durch die kühlen Nächte der Wintermonate erhalten die Zitrusfrüchte ihre gelbe oder orange Farbe. Erst wenn es Nachtfröste gibt und die Sonnenstunden weniger werden, baut sich der grüne Farbstoff Chlorophyll ab und gibt der Schale ihre typische Farbe. Durch milde Temperaturen bis in den Herbst hinein sind bspw. die Bio-Zitronen lange Zeit grün ausgefärbt. Im konventionellen Bereich werden die Zitrusfrüchte mit dem Reifegas Ethylen behandelt und erhalten frühzeitig ihre Farbe. Im Bio-Bereich findet sich diese Praxis nicht. Auch wenn die Zitrusfrüchte noch grünlich sind, werden sie zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet und haben genauso das zum Zeitpunkt beste Aroma, sowie Saft- und Zuckergehalt.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für unseren Kisten-Kurier anmelden:
Bienenwachskerzen für Advent
Süßes & Feines für Weihnachten

vom 30.10. bis 03.11.2023
Ein cremiger Weichkäse, hergestellt aus Bioland-Milch und mit weißem Edelschimmel überzogen. Traditionell in der Torte gereift. Durch natürliche Reifung laktosefrei.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel, pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 60% Fett i. Tr. – „Milchwerke Oberfranken“, Bayern, kbA-Bioland
Ein außerordentlicher Genuss, der Sie staunen lässt: affiniert mit einer wunderbaren Mischung aus Blaubeeren, Whisky und Rosmarin. Harmonischer Geschmack, cremig und angenehm würzig mit blau-violett changierender Rinde. Einfach wundervoll. Rinde (Coating), nicht zum Verzehr geeignet!
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50% Fett i. Tr. - Deutschland, kbA-Bioland
Das Bukett aus Walnuss, Lebkuchen, Vanille und Rahm schmeichelt der Nase. Cremig und weich fühlt sich der Käse am Gaumen an und entfaltet dabei einen zarten-süßen Schmelz. Die Aromen des Dufts kehren nahezu identisch wieder und unterstreichen das harmonische Geschmacksbild.
Schnittkäse in Naturrinde, aus pasteurisiertem KUHMILCH, tierisch gelabt, 55% Fett i. Tr. – „Käserebellen“, Österreich, kbA-Naturland
Der Käse vereint milde Würze und feinste Cremigkeit – eine gelungene Kombination aus Camembert-Aromen und Rotkulturnoten.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel und Rotschmiere, aus pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, 60% Fett i. Tr. – Österreich, kbA
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#22105 Tiroler Brot 750 g / 4,95 €
#21253 Walnuss-Schleife Stück / 1,35 €
#44967 Dinkel Oliven-Snacks Paprika 150 g / 2,79 €
#54515 Manzoni Bianco DOC Riffelflasche 0,75l / 8,29 €
#50846 Holunderblütensirup 0,5l / 6,29 €
#24582 Landjäger klassisch 2 Stück, 80 g / 3,79 €
#36211 Walnusskerne Hälften im Pfandglas 190 g / 6,29 €
#39216 Fruchtgelee Quitte 195 g / 2,79 €
#38188 Toskana Mix, Antipasti 100 g / 3,19 € - Hier vereinen sich gleich 5 Leckereien zu einem Antipasti-Mix bestehend aus schwarzen und grünen Oliven, sonnengetrockneten Tomaten, Artischockenherzen und Peperoni an feiner Spezial-Marinade.
Asiasalat, Kresse, Lauchzwiebel, Rohkost aus Kohlrabi und Karotten, Äpfel und Trauben

Schwarzwurzeln mit Walnuss-Kartoffel-Püree

Zutaten:
60 g Walnüsse
2 EL Rapsöl
750 g mehligk. Kartoffeln
60 g Butter
ca. 200 ml Milch
Muskatnuss
1-2 EL Weißweinessig
500 g Schwarzwurzeln
Meersalz, Pfeffer
1 TL Gemüsebrühe
30 g Butter
20 g Mehl
125 ml Schlagsahne
1 EL abgetropfte Kapern Rohrohrzucker
1 EL Petersilie
3 EL Milch
Zubereitung:
Für das Püree die Walnüsse grob hacken und im Öl leicht anrösten, dann beiseitestellen. Die Kartoffeln schälen, grob würfeln und im Salzwasser zugedeckt 20 Minuten kochen. Inzwischen in einer großen Schüssel kaltes Wasser mit Essig verrühren. Die Schwarzwurzeln waschen, gründlich schälen und die Enden abschneiden. Schwarzwurzeln sofort in das Essigwasser legen, damit sie sich nicht verfärben. Danach in reichlich kochendem Salzwasser 6-8 Minuten garen, abgießen, dabei ca. 200 ml Kochwasser auffangen. Die Schwarzwurzeln in 1 cm dicke Stücke schneiden. Gemüsebrühe mit dem Kochwasser verrühren.
Für die Sauce die Butter in einem Topf zerlassen. Mit Mehl bestäuben und leicht anschwitzen. Mit der Brühe und Sahne aufgießen und mit einem Schneebesen glattrühren. Kapern zugeben und herzhaft mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten kochen. Petersilie mit der Milch in einem Rührbecher pürieren. Schwarzwurzeln und die Petersilienmilch in die Sauce geben und darin erwärmen. Butter und Milch für das Püree erhitzen. Kartoffeln abgießen, ausdämpfen lassen und zusammen mit der Butter-Milch mit einem Kartoffelstampfer grob stampfen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Walnüsse unterheben. Schwarzwurzeln mit dem Walnuss-Kartoffel-Püree servieren. Dazu schmecken Spiegeleier!
Copyright: Weiling Naturkost (essen & trinken Februar 2002)
Kiwikrapfen

Zutaten:
8 Kiwis
80 g Vollkornmehl
1 EL Milch
Salz
1 EL Rohrohrzucker
2 Eier
Öl zum Ausbacken
Puderzucker
Zubereitung:
Die Kiwis schälen und vierteln. Vollkornmehl, Milch, Salz und Rohrohrzucker vermischen und die Eier unterschlagen. Es soll ein dickflüssiger Teig entstehen, der schwer vom Löffel fällt. Ist er zu fest, ganz wenig Milch zugeben. Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Kiwiviertel mit einer Gabel durch den Teig ziehen und in das Öl geben. Sind sie von allen Seiten goldgelb, mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit Puderzucker übersieben und warm servieren. Copyright: Weiling Naturkost
Schneller Lauch-Nudel-Topf
Zutaten:
ca. 500 g Lauch
3/4 l Gemüsebrühe
1 Zwiebel
2 EL Sonnenblumenöl
250 g Vollkornnudeln
100 g Tomatenmark
½ TL Kräutersalz
½ TL Paprika edelsüß
100 g Räuchertofu 1 EL Petersilie
Zubereitung:
Lauch putzen, längs aufschneiden, gründlich waschen und in ca. 2 cm dicke Ringe schneiden. Brühe erhitzen. Eine Zwiebel schälen und würfeln. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Darauf die ungekochten Nudeln, den Lauch, das Tomatenmark, das Kräutersalz und das Paprikapulver geben. Die Brühe darüber gießen, alles umrühren und zugedeckt bei starker Hitze zum Kochen bringen. Die Temperatur zurückschalten und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten garen. Zum Schluss den in kleine Würfel geschnittenen Räuchertofu unterheben. Mit Petersilie bestreuen. Copyright: Weiling Naturkost (Originalrezept aus der Greenbag-Küche)