
Liebe Kundinnen und Kunden,

Unser Weihnachtsangebot - jetzt entdecken!
Damit Sie gut in die Adventszeit starten können, haben wir dieses Jahr wieder tolle Weihnachtsartikel für Sie. Im Shop unter Süßes & Feines für Weihnachten finden Sie eine bunte Mischung aus Schoko-Nikoläusen, Lebkuchen und Plätzchen, sowie Weihnachtstees, Weihnachtsseifen und vieles mehr. Für alle, die Plätzchen lieber selbst backen, gibt es die Kategorie Weihnachtsbäckerei: Dort finden Sie alle Zutaten für Weihnachtsleckereien. Um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, haben wir natürlich auch wieder verschiedene Glühweine und Punsche im Angebot. Zum Weihnachtsflyer
Unser Weihnachtsangebot ist immer sehr beliebt. Bestellen Sie bitte rechtzeitig, bevor die Produkte vergriffen sind. Reservierungen sind leider nicht möglich.

Flugware kommt uns nicht in die Kiste!
Wir versuchen immer möglichst regionale und saisonale Ware anzubieten, aber Obst wie Bananen oder Ananas wachsen bei uns in Europa nicht. Diese Ware müssen wir dann aus Übersee beziehen. Für uns war von Anfang an klar, dass Südfrüchte nicht mit dem Flugzeug transportiert werden sollten. Denn Flugware ist viel klimaschädlicher als Schiffsware.
Die Schlussfolgerung daraus kann nur sein: Flugware ist unbedingt zu vermeiden. Wir Ökokisten-Betriebe tun das seit jeher. Denn nicht erst seitdem die großen Discounter das Thema Flugware für ihre Kommunikation entdeckt haben, ist diese massiv klimaschädlich und energieaufwändig. Mehr zum Thema Flugware lesen Sie im Blog der Ökokiste e.V.
Deshalb ist es wichtig, den Wocheneinkauf immer ganzheitlich zu betrachten: Kaufe ich regional und saisonal? Lasse ich das Auto stehen? Kann ich unnötige Verpackung vermeiden?

Online-Weinverkostung am 10.11.
Wir laden Sie zu einer Online-Weinverkostung ein: Genießen Sie am 10.11.2023 eine Weinreise durch die weite Welt der Bio-Weine. Unter dem Motto "Bio-Wein in seinen verschiedenen Facetten" mit dem Sommelier Jörg Hurrle verkosten Sie gemütlich von zuhause aus fünf verschiedene Rot- und Weißweine sowie einen Spumante, die wir Ihnen vorher liefern. Sie lernen Auf unserer Webseite können Sie sich direkt bis 29.10. anmelden! Mehr erfahren

Handgefertigte Bienenwachskerzen für den Advent
Ab sofort können Sie wieder die handgefertigten Bienenwachskerzen der Schäfflerbach-Werkstätten aus Augsburg bei uns mitbestellen. Ganz neu sind die besonderen Zirbelnuss- und Tannenbaumkerzen! Die Kerzen werden über einen Zeitraum von 4 Wochen ausgeliefert, vom 06.11. bis 01.12.2023. Der Bestellschluss ist immer am Sonntag eine Woche vor der gewünschten Lieferung. Für die erste Kerzenwoche ist der Bestellschluss am Sonntag, 29.10.2023.
Im Shop finden Sie alle handgefertigten Kerzenvariationen unter Neu & Angebote.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für unseren Kisten-Kurier anmelden:
Bienenwachskerzen für Advent
Süßes & Feines für Weihnachten

vom 23.10. bis 27.10.2023
Der Zürcher Oberseekäse ist ein zartschmelzender und vollmundiger Rahmkäse aus der kleinen Käserei Maseltrangen im Kanton St. Gallen. Frische, silofreie Biomilch wird hier nach alter Tradition und überliefertem Wissen mit viel Fingerspitzengefühl zu diesem feinen Käse verarbeitet. Sein typisch mildes Aroma begeistert jeden Käseliebhaber!
Schnittkäse in Naturrinde, aus erhitzter, nicht pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, 72% Fett i. Tr. – „Käserei Maseltrangen“, Schweiz, kbA-BioSuisse
Ein Mutschli ist ein kleiner, halbfester bis weicher Käselaib, der auf fast allen Alpbetrieben der Schweiz und in vielen Bergkäsereien hergestellt wird. Meistens werden die kleinen Käse aber nur direkt vor Ort und in den Dorfläden vertrieben. Darum freut es uns ganz besonders, dass wir diese Schweizer Spezialität anbieten können. Die gute Bio-Bergmilch der Bauern, die ihre Tiere auf Betrieben über 1600 Meter halten, ist der Rohstoff für diesen cremigen Mutschli, der in der Sennerei Nufenen noch in echter Handarbeit hergestellt wird. Rotgeschmiert reift der mit Rahm aufgefettete Käse ca. 4 Wochen, bis er sein mild-würziges Flair entwickelt hat. Der auffallend lockere und cremige Teig besticht mit seinem vollmundig-milchigem Aroma und zergeht auf der Zunge.
Schnittkäse in roter Naturrinde, aus erhitzter, nicht pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, mind. 58% Fett in Tr. – „Sennerei Nufenen“, Schweiz, kbA-BioSuisse
Die Samen des Schwarzkümmels - nicht zu verwechseln mit dem Wiesen- oder Kreuzkümmel – haben einen leicht nussigen, an Sesam erinnernden Geschmack. Die tiefschwarzen Samenkörner stehen in einem schönen Kontrast zum rahmigen Gelb des Käses. Der mild-würziger Geschmack passt harmonisch zu dem cremig-sahnigen Käseteig.
Schnittkäse in Naturrinde, aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, mind. 45% Fett i. Tr. – „Dorfkäserei Geifertshofen“, Deutschland, kbA-Bioland
Ein Alpkäse, wie sie früher auf der Alpe Adelegg hergestellt wurden. Er verströmt einen vollmundigen Geschmack. Ganze 5 Monate darf er reifen und wird dabei immer wieder geschmiert. Dadurch bildet er eine duftende trockene Rotschmiererinde aus, die das einzigartige Aroma im Innen schützt.
Hartkäse in roter Naturrinde, aus erhitzter, nicht pasteurisierter KUHMILCH (HeuMILCH), tierisch gelabt, mind. 50% Fett i. Tr. – „Käsküche Isny“, Allgäu, kbA-Bioland
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20509 Steinofenbrot 750g / 4,60 € - Angebot Oktober
#20066 Dinkel Weck hell Stück / 0,85 €
#38448 Cashew Creme – Dattel-Curry 150g / 2,49 € - Angebot Oktober
#36065 Ahornsirup Grad C 250ml / 6,39 € - Angebot Oktober
#38187 Gegrillte Artischocken in Olivenöl 314ml / 8,50 €
Radicchio, Petersilie, Radieschen, Granatapfel und kernlose Trauben
Wein-Angebot zum Aktionspreis während der Tour de Kas:
#54489 Spumante Bianco Extra-Dry – Perlwein 0,75l / 9,99 €
#54341 Vulkanlöss rot – Rotwein, feinherb 0,75l / 5,49 €
#54340 Vulkanlöss Rosé – Roséwein, feinherb 0,75l / 5,49 €
54133 Trio vom Weingut Sander – Weißwein, trocken 0,75l / 7,69 €

Vegane Kohlrouladen

Zutaten:
1 Wirsing, 20 g getrocknete Steinpilze, 200 g Steinchampignons, 100 g Austernpilze, 200 g Räuchertofu, 200 g Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln), 1 kleine Stange Lauch, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 trockene Scheibe Brot, 200 ml Gemüsebrühe, etwas frischer Rosmarin, etwas Öl, Salz
Zubereitung:
Für die Füllung die getrockneten Pilze in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Ebenso auch die trockene Scheibe Brot zerkleinern und mit heißem Wasser übergießen. Währenddessen die Wirsingblätter vom Strunk trennen und abwaschen. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Kohlblätter ca. 10 Minuten darin blanchieren, sodass sie weich sind. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken. Champignons und Austernpilze putzen, Lauch waschen. Zwiebel schälen und die Pilze, das Gemüse sowie den Räuchertofu kleinschneiden. Nüsse kleinhacken. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch sowie die Zwiebel darin glasig dünsten.
Die geschnittenen Pilze, Tofu, gehackte Nüsse sowie die eingeweichten Pilze hinzugeben und alles gut anbraten. Das Einweichwasser der getrockneten Pilze können Sie später noch verwenden. Das Gemüse mit Salz würzen sowie etwas zerhackten Rosmarin hinzugeben und Weitere 10-12 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Anschließend das Einweichwasser vom Brot abgießen und die Nuss-Pilz-Mischung mit dem eingeweichten Brot zu einer klebrigen Füllung vermengen. Jeweils ungefähr 2 EL der Pilz-Nuss-Füllung mittig auf einem großen Kohlblatt platzieren, seitlich einklappen und von unten nach oben stramm rollen. Mit Zahnstochern oder Rouladenspießen fixieren. Abschließend etwas Olivenöl in einen Bräter oder einen Topf geben, die Rouladen mit ein paar Zweigen Rosmarin ca. 5 Minuten rundherum scharf anbraten. Mit Gemüsebrühe und dem Einweichwasser der Steinpilze ablöschen und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze für ca. 30-40 Minuten schmoren lassen. Guten Appetit!
Tipp: Dazu passt hervorragend Kartoffelpüree sowie eine (vegane) Bratensauce. Natürlich können Sie auch eine andere Kohlart verwenden.
Copyright: Ökokiste e.V.
Feldsalat mit Kaki

Zutaten:
220 g Feldsalat, 1 Kaki, 50 g Möhrengouda, 1 kleine Zwiebel, 1 Zitrone, 1 EL Aprikosenkonfitüre, Meersalz, Pfeffer, 3-4 EL Rapsöl
Zubereitung:
Feldsalat putzen, waschen und auf einer Platte anrichten. Kaki waschen, vierteln und in mundgerechte Spalten schneiden. Gouda würfeln. Beides auf den Salat verteilen. Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Aus Zitronensaft, etwas Wasser, Konfitüre, Salz, Pfeffer und Öl ein Dressing rühren. Zwiebelwürfel unterrühren und über den Salat geben.
Copyright: Weiling Naturkost (Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
Sauerkrautpuffer
Zutaten:
700 g Kartoffeln, 500 g Sauerkraut, 6 EL Haferflocken, 4 Eier, Kräutersalz, Pfeffer, Muskatnuss, Sonnenblumenöl
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und fein reiben. Das Sauerkraut gut auspressen und mit den geriebenen Kartoffeln vermengen. Die Haferflocken und die Eier unterrühren. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und mit einem Löffel den Pufferteig in das heiße Öl geben. Die Puffer von beiden Seiten goldgelb braten.
Copyright: Weiling Naturkost (Originalrezept aus der Greenbag-Küche)