Kisten-Kurier KW 40/2023

Liebe Kundinnen und Kunden,

Physalis, Rucola und Radieschen aus Niederbayern

Unsere Obst- und Gemüse-Einkäufer waren am Donnerstag zu Besuch bei unseren Lieferbetrieben Biohof Laurer und Demeterhof Stockner in Niederbayern. Von Familie Laurer finden Sie kommende Woche leckere Physalis in Bioland-Qualität in Ihrer Kiste. Von Familie Stockner bekommen wir Radieschen, welche ebenfalls in die Abokisten eingeplant werden. 
 

Neu: Regionaler Hummus und Sesam-Saucen von Legomo

Hummus aus regionalen Kichererbsen, angebaut in Landsberg am Lech: Diese leckeren Dips von Legomo finden Sie ganz neu in unserem Sortiment. Probieren Sie neben den Sorten Hummus pur, Hummus Grillgemüse und Hummus Paprika auch die Sesam-Sauce und Spinat & Dill-Sauce. Die Legomo-Aufstriche und -Saucen werden in Bayern handgemacht und kommen ganz ohne künstliche Zusatzstoffe aus.

Angebote im Oktober

Im Oktober gibt es wieder einige Produkte zum Angebotspreis für Sie. Wir laden Sie ein neue Produkte auszuprobieren. Testen Sie zum Beispiel unser veganes Angebot mit dem Vegane Art Currywurst Aufstrich oder den veganen Milchreis von Weißenhorner. Wenn Sie es gerne süß mögen, empfehlen wir Ihnen unseren Fruchtquark Mango von Berchtesgadener Land oder den Ahornsirup von Bioladen als Süßungsmittel. Außerdem haben wir verschiedene Backwaren, Käse und Weine im Angebot. Alle Produkte finden Sie unter Angebote Oktober.

Belieferung am 3. Oktober: Kiste ohne Backwaren

Am Dienstag, den 03. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) bringen wir Ihnen Ihre Kiste, jedoch ohne Backwaren.
Die Backwaren-Bestellung für Mittwochskund*innen benötigen wir bitte bis spätestens Montag 02.10. um 10 Uhr.
Bitte informieren Sie uns mindestens zwei Werktage vorher, falls eine Anlieferung am Feiertag nicht möglich sein sollte.

Ochsenfleisch Bestellschluss 01.10.

Noch bis Sonntag, 01.10. können Sie das Ochsenfleisch aus dem Wittelsbacher Land vorbestellen. Auslieferung erfolgt in KW 41 vom 10.10. bis 13.10.2023. Unsere weiteren Fleisch-Aktionen:

Glyphosat-Verbot jetzt!

Durch die Initiative des Bündnisses für enkeltaugliche Landwirtschaft wurden über 136.000 Unterschriften der Petition "Glyphosat-Verbot jetzt" an das Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben. Doch wir dürfen jetzt nicht nachlassen: Mitte Oktober wird in der EU über die Wiederzulassung abgestimmt. Setzen Sie sich ein, dass Deutschland gegen eine Zulassungsverlängerung stimmt. Glyphosat muss endlich vom Acker kommen! Zur Petition: www.enkeltauglich.bio/glyphosat
Auf der Webseite unseres Verbands Ökokiste e.V. finden Sie mehr Infos, warum so Glyphosat schädlich für unsere Gesundheit und die Umwelt ist. 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste
 

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für unseren Kisten-Kurier anmelden:

Tour de Kas KW 40 "Waldwoche"

vom 02.10. bis 06.10.2023

Heumilch-Brie Walnuss
Allgäuer Bockshornklee Käse
Waldkäse mit Steinpilzen
Aurora Gold Herbst Gouda
#10099 Heumilch-Brie Walnuss – 32,90 € / kg

Aus tagesfrischer Bio-Heumilch wird dieser rahmig-cremige Weichkäse mit schöner geschlossener Weißschimmelrinde hergestellt. Die knackigen Walnüsse verleihen diesem verführerischen Käse zusätzliches Aroma.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel, aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), mikrobiell gelabt, 50% Fett i. Tr. – „Käserebellen“, Bayern / Österreich, kbA-Naturland

#11747 Allgäuer Bockshornklee Käse – 32,90 € / kg

Der Allgäuer Bockshornklee ist eine Heumilch-Spezialität aus der Käsküche Isny im Allgäu. Der außergewöhnliche, aromatisch-nussige Geschmack des Bockshornkleesamens und der cremige Teig sind eine großartige Kombination. Schon im Mittelalter sagte man dem Bockshornklee besonders gesundheitsfördernde Heilwirkung nach. Ein gutes Stück gesunder Genuss!
Schnittkäse aus erhitzter, nicht pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, mind. 50% Fett i. Tr., – „Käsküche Isny“, Allgäu, kbA-Bioland

#11696 Waldkäse mit Steinpilzen – 31,90 € / kg

Der beliebte Saison-Käse kommt für kurze Zeit wieder zurück. Würzige Steinpilze und gemahlene Wacholderbeeren machen die herbstliche Käsekreation, die an das im Alltag oft vergessene Aroma eines frischen Waldes erinnert, zu einem besonders aromatischen Geschmackserlebnis für Käseliebhaber. Rinde (Coating) nicht zum Verzehr geeignet!
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50% Fett i. Tr. – „Biomolkerei Söbbeke“, Deutschland, kbA-Bioland

#11633 Aurora Gold Herbst Gouda – 24,90 € / kg

Der Saisonkäse aus dem Hause Aurora sorgt mit Oliven, Tomaten und Rosmarin im buttrigen Käseteig für mediterrane Gefühle. Sie verleihen dem jungen Gouda einen unglaublichen cremigen und würzigen Geschmack. Rinde (Coating), nicht zum Verzehr geeignet.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50% Fett i. Tr. - "Aurora", Niederlande, kbA


Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:

#22104 Walnuss-Brot 750g / 5,20 €
#21256 Naschweck Walnuss Stück / 1,80 € - Angebot Oktober
#50228 Blutorangensaft 0,7l / 3,79 € - Demeter-Qualität
#35046 Walnusskerne im Glas, 200g / 6,95 €
#44973 Bohnen Cracker Sea-Salt & Vinegar, 100g / 2,99 €
#16070 Weißenhorner Frischkäse pur 150g / 1,99 €
#38146 Oliven alla Ligure, entsteint, 180g / 5,60 €
Eissalat, Kresse, Lauchzwiebel, Radieschen und kernlose Trauben

Wein-Angebot zum Aktionspreis während der Tour de Kas:
#54489 Spumante Bianco Extra-Dry – Perlwein 0,75l / 9,99 €
#54341 Vulkanlöss rot – Rotwein, feinherb 0,75l / 5,49 €
#54340 Vulkanlöss Rosé – Roséwein, feinherb 0,75l / 5,49 €
#54133 Trio vom Weingut Sander – Weißwein, trocken 0,75l / 7,69 €

Rezepte

Sellerie Sticks aus dem Ofen

Zutaten:

1 Knollensellerie, 40 g Dinkelmehl, 100 g Paniermehl, 60 ml Sojamilch, 1 EL frischer Dill, 2 TL Senf, etwas Olivenöl

Zubereitung:

Knollensellerie schälen und in Stifte schneiden. In einem Topf mit kochendem Salzwasser für ca. 5-7 Minuten blanchieren. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Schüssel Dinkelmehl mit Sojamilch und Senf verquirlen. In einer anderen Schüssel Paniermehl mit Dill vermengen. Die Sticks zuerst in der Mehlmischung, anschließend im Paniermehl wenden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren. Die panierten Sticks mit etwas Olivenöl beträufeln und für ca. 30 Minuten goldbraun backen.
TIPP: Natürlich muss der Sellerie nicht in Stifte geschnitten werden. Sie können ihn auch in jeder anderen Form panieren, so dass Sie das Rezept beispielsweise auch mit übrig gebliebenen Sellerie vom Vortag zubereiten können.
Abwandlung: Wer Sellerie nicht so mag, kann es stattdessen auch mit Kohlrabi oder Süßkartoffeln probieren.
Copyright: Ökokiste e. V.

Weißkrautsalat Coleslaw

Zutaten:

für den Salat: 1 kg Weißkraut, 400 g Karotten, 100 g Lauch, 1 Bund glatte Petersilie
für die vegane Mayonnaise: 120 g Cashewkerne, 1 TL mittelscharfer Senf, 2 EL Limettensaft, 1 TL weißer Balsamico-Essig, 100 ml Rapsöl, 100 ml Reismilch
für das Dressing: 1 TL mittelscharfer Senf, 3-4 TL Zitronensaft, 1 Msp. Kurkuma, 1 Msp. Cayennepfeffer, 75 g Erdnüsse, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Weißkraut putzen, vierteln, waschen, Strunk entfernen und in sehr feine Streifen schneiden. Karotten schälen und grob raspeln. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Petersilie kalt abbrausen, trockenschütteln, Blätter
abzupfen und fein hacken. Weißkraut, Karotten, Lauch und Petersilie in einer großen Schüssel mischen und mit den Händen durchkneten, bis Saft austritt. In der Zwischenzeit Cashewkerne, 1 TL Senf, Limettensaft, Balsamico-Essig,
Rapsöl und Reismilch in ein hohes Gefäß geben, mit dem Pürierstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für das Dressing die Mayonnaise mit 1 TL Senf, Zitronensaft, Kurkuma und Cayennepfeffer vermischen und unter den Salat heben. Ca. 30 Minuten ziehen lassen und mit Erdnüssen bestreut servieren.
Copyright: Ökokiste e. V.

Apple-Crumble

Zutaten:

Für die Crumble (Streusel): 225 g Weizenvollkornmehl, 125 g Butter, 75 g Zucker, 1 Prise Salz, Vanillesoße nach Packungsangabe zubereiten

Zubereitung:

Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. In eine flache Auflaufform füllen und mit Zucker und Zimt bestreuen. Aus Weizenvollkornmehl, Butter, Zucker und Salz Streusel herstellen. Die Streusel über die Äpfel geben. Im vorgeheizten Backofen bei 160-180° C ca. 20 Minuten backen. Dessert heiß mit Vanillesoße servieren.
Copyright: Weiling Naturkost

Weitere Ideen für Rezepte: