Kisten-Kurier KW 39/2023

Liebe Kundinnen und Kunden,

Tour de Kas im Oktober

Die neue Tour de Kas startet ab 2. Oktober mit vier besonderen Käsewochen! Unsere zwei Käse-Einkäuferinnen Lydia und Bettina waren im August mit einem Lieferanten auf einer Käsereise zu ausgewählten Käsereien im Allgäu und in der Schweiz. Sie haben unter anderem die Schweizer Käserei Güntensperger, die Sennerei in Nufenen, die Allgäuer Genusskäserei Eschach und die Käsküche Isny angesehen. Dort haben sie mit den Käsemeistern gesprochen, die Kühe auf der Hochalpe besucht und viele Käse probieren dürfen. Einige der feinsten Leckerbissen haben die beiden für diese Tour de Kas mitgebracht, die Sie ab sofort bestellen können (siehe auch Flyer in Ihrer Kiste).
 

Unser Lieferant Obergrashof im Video

Gleich zwei mal waren wir im September zu Besuch bei unserem Lieferanten Obergrashof in Dachau. Beim ersten Treffen haben wir den Betriebsleiter Peter Stinshoff interviewt und ihm Fragen gestellt wie: Ist Bio unbedingt immer teurer? Wie geht es eigentlich den Bio-Landwirten und -Gärtnereien aktuell? Antworten auf diese und weitere Fragen können Sie in diesem Video ansehen.
Außerdem waren wir mit dem Augsburger Sender a.tv vor Ort und haben einen Fernsehbeitrag über die Zusammenarbeit der rollenden Gemüsekiste und dem Obergrashof gedreht. Wenn Sie den Beitrag im Fernsehen verpasst haben, geht's hier zum Video.

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Die Kürbis-Saison ist da und wir haben einige leckere Kürbisse von unserem Lieferanten Biohof Fuchs aus Schrobenhausen erhalten: Hokkaido, Muskat, Butternut, Rondini und Halloween-Kürbis. Die Kürbisse lassen sich in der Küche ganz verschieden und vielseitig einsetzen. Beim Kochen sollten Sie darauf achten, dass Sie die Schale von Kürbissen nicht mitessen können, außer beim Hokkaido. Kennen Sie schon unsere Rezeptkisten mit Kürbis?

Feiertag 03. Oktober: Kiste kommt ohne Backwaren

Am Dienstag, den 03. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) bringen wir Ihnen Ihre Kiste, jedoch ohne Backwaren.
Die Backwaren-Bestellung für Mittwochskund*innen benötigen wir bitte bis spätestens Montag 01.10. um 10 Uhr.
Bitte informieren Sie uns mindestens zwei Werktage vorher, falls eine Anlieferung am Feiertag nicht möglich sein sollte.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste
 

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für unseren Kisten-Kurier anmelden:

Schlemmertüte KW 39

vom 25.09. bis 29.09.2023

Vollmilchstange
St. Barbara-Rahmkäse
Münzinghofer Natur
Hooidammer Pesto Rot
##14031 Vollmilchstange – 22,40 € / kg

Der milde Familienkäse mit Emmental-ähnlicher Lochung ist ein echter Allrounder aus Kärnten! Gut zum Aufschneiden und laktosefrei und damit auch für Personen mit Laktose-Intoleranz gut verträglich.
Halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 45% Fett i. Tr. – Österreich, kbA-BioAustria

#11213 St. Barbara-Rahmkäse – 33,00 € / kg

Der St. Barbara ist ein sahnig-cremiger Schnittkäse mit Rotkulturrinde, der aus frischer Vollmilch und frischer Sahne hergestellt wird. Vom Typ her entspricht er einem Butterkäse der französischen Art. Er reift mindestens drei Monate in Ziegelgewölbekellern. Hier wird er regelmäßig und mit besonderer Sorgfalt mit Salzwasser gepflegt, sodass sich eine rötliche Naturrinde entwickelt, die ihm seinen angenehm aromatisch-würzigen Geschmack und sein typisches Aroma verleiht. Der Käseteig ist wunderbar cremig und hat wenige kleine Löcher.
Schnittkäse in Naturrinde, aus pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, mind. 52% Fett i. Tr. – „Dorfkäserei Geifertshofen“, Deutschland, kbA-Bioland

 #11219 Münzinghofer Natur 30,99 € / kg

In der Dorfgemeinschaft Münzinghof leben Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf zusammen und arbeiten gemeinsam. In einer der Werkstätten wird dieser wunderbare Tafelkäse hergestellt, dessen Milch von behornten Kühen mit täglichem Weidegang stammt.
Schnittkäse mit Rotkulten, aus erhitzter, nicht pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, 45% Fett i. Tr. – „Hofkäserei Münzinghof“, Bayern, kbA

##11211 Hooidammer Pesto Rot – 26,99 € / kg

Aus dem Hause Hooidammer kommt dieser mild-cremige Schnittkäse, dessen Teig mit einer feinen Mischung aus Paprika, Majoran, Basilikum, Bockshornklee, Tomate und Karottenkonzentrat verfeinert wird. Durch diese Zugabe erhält er seine schöne rote Farbe.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50% Fett i. Tr. – „Hooidammer“, Niederlande, kbA


Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:

#20011 Kerndlsemmel Stück / 1,25 €
#54339 Vulkanlöss weiß 0,75l / 5,39 € - Angebot September
#50631 Yalité Jasmin-Eistee Kiste 6 x 0,33l / 12,69 € - Eistee auf Basis von Grüntee Jasmin mit Limettensaft
#40763 Frisches Pesto Pomodoro 125g / 1,99 € - Angebot September
#38453 Krautsalat im Glas 250g / 3,49 €
#38184 Gemischte Oliven in Kräutern 170g / 4,89 €
#35039 Cashew Bruch 270g im Pfandglas / 6,49 €
Roter Blattsalat, Schnittlauch, Cocktailtomaten, Physalis und kernlose Trauben

Rezepte

Flammkuchen mit Birnen, Zwiebeln & Ziegenkäse

Eine Variante des beliebten Klassikers aus dem Elsass. Grundlage ist ein sehr dünn ausgerollter Teig. Zur Rezeptkiste

Zutaten:

400 g Mehl, ½ Hefewürfel oder 1 EL Trockenhefe, 250 g Quark, 1 Becher Crème Fraîche (Ersatz: Schmand), 300 g rote oder gelbe Zwiebeln, 500 g Birnen, 150 g Ziegenweichkäse oder Feta, 1/4 TL Zucker, Salz, Pfeffer, 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet), Muskat

Zubereitung:

Mehl in eine große Schüssel geben. Eine tiefe Mulde hineindrücken und die zerkrümelte Hefe mit 250 ml lauwarmem Wasser und Zucker vermengen, etwas Mehl vom Rand darüberstreuen und 10 Minuten zugedeckt stehen lassen. Danach mit 1 TL Salz ordentlich verkneten und in der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen, bis der Teig etwa doppelt so groß ist.
In der Zwischenzeit Quark und Crème Fraîche verrühren, mit Salz, Pfeffer, Thymian und etwas Muskat würzen. Birnen waschen, vierteln, entkernen und ungeschält fein schneiden. Die Zwiebeln häuten und in dünne Ringe oder Streifen schneiden. Backofen mit Blech auf 250°C erhitzen. Teig nochmal gut durchkneten und in 3 Portionen teilen. Auf einer bemehlten Fläche jeweils zu sehr dünnen Fladen ausrollen, auf Backpapiere legen. Mit je einem Drittel der Quark-Masse bestreichen und mit Birnen, Zwiebeln und zerkrümeltem Käse belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Flammkuchen mit Hilfe des Backpapiers vorsichtig auf das heiße Blech ziehen. Jeweils ca. 10 Minuten backen. Wenn man den ersten Flammkuchen serviert hat, gleich den nächsten Flammkuchen in den Ofen schieben.
Tipp: Statt Birnen passen auch Äpfel. Als Topping eignen sich gehackte Walnüsse und frischer Thymian, ein paar Tropfen geröstetes Kürbiskernöl oder flüssiger Honig.
Copyright: Ökokiste e.V.

Rondini mit Kräuterbutter

Zutaten:

4 Rondinis, Kräuterbutter, Pfeffer

Zubereitung:

Die Rondinis waschen, dann mit einem Schaschlikspieß anstechen, damit sie beim Garen nicht platzen. Sie können die Rondinis im Backofen garen oder auch im Topf in etwas Wasser garen. Garzeit jeweils 20 Minuten. Die Rondinis halbieren und die Kerne entfernen. Kräuterbutter in die Rondinis geben und auslöffeln.
Alternative: Schmand oder vegetarische Aufstriche passen auch sehr gut dazu.
Copyright: Die rollende Gemüsekiste

Blumenkohlgemüse in Senfsahne

Zutaten:

1 Blumenkohl, 200 ml Sahne, 200 ml Milch, Bundzwiebeln, 2-3 EL Senf, 40 g Butter, 1 EL Rapsöl, Kräutersalz, Pfeffer, 1/2 TL Kurkuma

Zubereitung:

Blumenkohl putzen und in Röschen teilen, in wenig Salzwasser 5-6 Minuten bissfest garen, abgießen und im Topf lassen. Senf, Milch, Sahne verrühren und zum Blumenkohl geben. Aufkochen lassen und einige Minuten einköcheln. Mit Meersalz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken. Bundzwiebeln waschen und in Röllchen aufschneiden. Das Gemüse vor dem Servieren damit bestreuen.
Copyright: Weiling Naturkost

Weitere Ideen für Rezepte: