Kisten-Kurier KW 37/2023

Liebe Kundinnen und Kunden,

Regionalvermarktertag am 17.09. im Botanischen Garten

Schauen Sie vorbei: Wir sind am Sonntag, den 17.09. wieder dabei beim Regionalvermarktertag im Botanischen Garten in Augsburg! Dort verkaufen wir frisches Obst und Gemüse aus der Region und informieren über unseren Lieferservice. Der Regionalvermarktertag wird veranstaltet von der Umweltstation Augsburg in Kooperation mit der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg und dem Botanischen Garten Augsburg. Regionale Anbieter präsentieren ihre Produkte, bieten Kostproben an oder informieren über Lebensmittel.

Biergarten-Schmankerl

Zur Volksfestzeit empfehlen wir Ihnen Schmankerl für den Biergarten wie Landjäger und Weißwurst, Senf, Aufstriche oder den mild-pikanten Oktoberfest-Käs. Die Münchner Weißwurst aus Schweine- und Kalbfleisch wird abgeschmeckt mit Petersilie und ist typisch für ein bayrisches Frühstück. Eine vegane Alternative ist die Vegane Weiße von Wheaty aus Weizenseitan mit Geschmack nach Muskat, Zitrone und Petersilie. Sie überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern enthält einen hohen Wert an Proteinen.

Ochsenfleisch & Hähnchen für Oktober vorbestellbar

Ab sofort finden Sie neben regionalem Ochsenfleisch "BruderOx" aus dem Wittelsbacher Land auch Hähnchenfleisch vom Guingerhof aus Holzheim bei Rain am Lech im Shop. Bitte rechtzeitig für Ihre Lieferung in KW 41 bzw. 42 vorbestellen.
Bio-Ochsenfleisch Wittelsbacher Land, Bestellschluss: Sonntag, 01.10.2023, Auslieferung in KW 41 vom 10.10. bis 13.10.2023
Bio-Hähnchen vom Guingerhof, Bestellschluss: Sonntag, 08.10.2023, Auslieferung in KW 42 vom 17.10. bis 20.10.2023

Neue Hygieneprodukte von Natracare und einhorn

Hygieneprodukte gehen auch nachhaltig: Von Natracare gibt es neue Damenbinden in verschiedenen Größen. Diese biologisch abbaubaren Binden aus pflanzlichen, durchlässigen Materialien kommen ohne Duftstoffe oder Plastik aus. Eine Alternative ganz ohne Müll sind Menstruationstassen: Die "Papperlacup" des Berliner Unternehmens einhorn bestehen aus weichem Silikon und bieten einen optimalen Tragekomfort. Ebenfalls von einhorn haben wir vegane Kondome aus Naturkautschuk neu im Sortiment - ohne Chemikalien, ohne Tierversuche und aus Recyclingverpackung. Neu im Shop

Unsere Überraschung für Erstklässler*innen

Am 12. September beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Haben Sie auch einen kleinen Schulanfänger oder eine Schulanfängerin zuhause, der/die eifrig dem ersten Schultag entgegenfiebert? Dann melden Sie sich doch bitte kurz bei uns (telefonisch oder per E-Mail an info@rollende-gemuesekiste.de unter Angabe Ihres Namens und Kundennummer), denn wir haben für Ihren Erstklässler/ Ihre Erstklässlerin eine kleine Überraschung* vorbereitet!
*Hinweis: Angebot gilt ausschließlich für die eigenen Kinder unserer Kund*innen, welche im September 2023 in die 1. Klasse eingeschult werden. Solange der Vorrat reicht.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste
 

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für unseren Kisten-Kurier anmelden:

Newsletter erhalten
Schlemmertüte KW 37

vom 11.09. bis 15.09.2023

Tiroler Bier-Tilsiter Kümmel
Wilder Bernd
Frischcreme Bunter Biogarten
Gipfelstürmer
Käsepakete bestellen
#11150 Tiroler Bier-Tilsiter Kümmel – 28,50 € / kg

Jeder Biergartenfreund wird von diesem cremigen Käse begeistert sein. Er wird handwerklich gekäst in der Dorfsennerei Danzl und schmeckt würzig, mit echtem Kümmel im Teig und feiner Tilsiter-Lochung.Schnittkäse aus erhitzter, nicht pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, mind. 50% Fett i. Tr. – „Dorfsennerei Danzl“, Österreich/Tirol, kbA-BioAustria

#11587 Wilder Bernd – 35,90 € / kg

Der Käse Münsterländer Wilder Bernd hat schon eine lange Tradition im Hause Söbbeke. Er wird mit einem speziellen Eichenrindensud und mit feinem, zwei Jahre im Holzfass gelagerten Dinkelkorn gepflegt. Dies verleiht ihm eine braun-schwarze Rinde und einen herzhaften, pikanten Teig.Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50% Fett i. Tr., Rinde nicht zum Verzehr geeignet – „Molkerei Söbbeke“, Deutschland, kbA-Bioland

#16061 Frischcreme Bunter Biogarten – 2,59 € / 125g-Becher (Ersatz für Frischcreme Lauch)

 Typische Frühlingskräuter und erste Gemüse aus dem heimischen Garten in einer unnachahmlichen Creme: Frisch geerntete, knackige Stückchen von Karotte, Radieschen, Zwiebel und Lauch sorgen für den einzigartigen, feinwürzigen Geschmack mit angenehm milder Note, ein Vital-Genuss für jede Brotzeit.Frischkäsezubereitung aus pasteurisiertem SAUERRAHM, labfrei, 22% absolut – „Landkäserei Herzog“, Bayern, kbA-Bioland

#14032 Gipfelstürmer – 25,90 €/kg

Der Gipfelstürmer wird in der Zillertaler Heumilch-Sennerei in Fügen hergestellt und mit Rotkulturen gepflegt, wodurch er sein leicht pikantes, leicht herbes Rotschmierearoma erlangt. Er weist rahmig-buttrige Noten auf und erinnert an Malz und Karamell.Halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), mikrobiell gelabt, mind. 50% Fett i. Tr., Rinde verzehrbar – „Zillertaler Heumilch-Sennerei“, Österreich, kbA


Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:

#22106 Olivenbrot 550g / 4,95 €
#20010 Kürbiskernsemmel Stück/ 1,35 € - Angebot im September
#23000 Pumpernickel 360g / 2,29 €
#54433 Akratos Syrah rosé 0,75l / 6,89 € - Angebot im September              
#50846 Holunderblütensirup 0,5l / 6,29 € - ein toller Bestandteil in erfrischenden Sommergetränken
#35047 Cashewkerne Wilde Rosmarie 133g / 5,49 €        
#38188 Toskana Mix, Antipasti 100g / 3,19 € - Hier vereinen sich gleich 5 Leckereien zu einem Antipasti-Mix bestehend aus schwarzen und grünen Oliven, sonnengetrockneten Tomaten, Artischockenherzen und Peperoni an feiner Spezial-Marinade.
Radicchio Salat, Schnittlauch, rote Zwiebel, Tomaten und Trauben blau und weiß

Rezepte

Nudeln mit Grünkohl-Pesto

Zutaten:

Zutaten (für 4 Personen):
50 g Mandeln (alternativ andere Nüsse), 250 g Grünkohl, 100 g Parmesan, 2-3 Knoblauchzehen, 1 Zitrone, 500 g Spaghetti (oder andere Nudeln), 100ml Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl vorsichtig goldbraun anrösten. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Grünkohl waschen, abtropfen lassen und das Grün von den Stängeln zupfen. Parmesan reiben, Knob­lauch schälen und feinhacken, Zitrone auspressen. Grünkohl, Mandeln, Knoblauch, Zitronensaft und Oli­venöl im Mixer oder mit dem Pürierstab zerkleinern, Parmesan (bis auf einen EL zum Bestreuen) unter­rühren und kräftig mit Salz und Pfeffer abschme­cken. Durchziehen lassen. Spaghetti al dente kochen, in einer Schüssel mit der gewünschten Menge Pesto verrühren, mit zur Seite gelegtem Parmesan bestreuen und servieren.
Tipp: Wenn Pesto übrig bleibt, hält es sich, bedeckt mit Olivenöl, in einem Schraubgefäß oder Weckglas im Kühlschrank etwa eine Woche lang. Es schmeckt mit angebratenen Speckwürfeln auch zu Pellkartof­feln oder kräftigem Bauernbrot.
Copyright: Ökokiste e.V.

Gefüllter Kürbis

Zutaten:

1 Hokkaido-Kürbis, 500 g Mangold, 1 EL Olivenöl, 200 g Ricotta oder abgetropfter Magerquark, 2 Eigelb, 30 g Semmelbrösel, Kräutersalz, Pfeffer, Muskatnuss, 500 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Einen Deckel vom Kürbis schneiden und den Kürbis mit einem Löffel entkernen. Mangold waschen, Blätter in feine Streifen schneiden, Stiele fein würfeln und in Olivenöl 3-4 Minuten dünsten. Etwas abkühlen lassen. Dann mit Ricotta, Eigelb und Semmelbrösel mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Ausgehöhlten Kürbis innen salzen und pfeffern. Die Füllung hineingeben. In eine ofenfeste Form stellen und den Deckel danebenlegen. Brühe angießen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Umluft 170 Grad) 40 Minuten backen. Kürbis herausnehmen, Deckel aufsetzen Sud mit Salz und Pfeffer würzen und dazu servieren. Gefüllt mit Mangold und Ricotta schmeckt der Hokkaido-Kürbis einschließlich Rinde.
Copyright: Weiling Naturkost

Gefüllte Kartoffel-Pilz-Taschen mit Zucchini-Gemüse

Zutaten:

Für die Taschen: 600g Kartoffeln, Salz und Pfeffer, 35g Mehl, 2 EL Hefeflocken (falls vorhanden; sonst einfach stärker salzen), 50g Semmelbrösel, etwas Olivenöl
Für die Pilzfüllung: ½ rote Zwiebel, 120g Champignons, 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer, ½ Bund Schnittlauch, 50g Bergkäse oder Cheddarkäse in kleinen Würfeln, Bratöl zum Anbraten der Kartoffeltaschen
Für das Zucchini-Gemüse: 2 Zucchini, 1 EL Olivenöl, 1 TL italienische Kräuter (getrocknet), Salz, Pfeffer, Chiliflocken

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, vierteln und 20 Minuten in gesalzenem Wasser weichkochen. Kartoffeln abseihen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken; mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffelpüree beiseitestellen und auskühlen lassen.
Währenddessen die Pilzfüllung zubereiten. Dafür Zwiebel schälen und würfeln. Champignons putzen und klein schneiden. 1 EL Olivenöl erhitzen und Zwiebeln mit Champignons scharf anbraten, bis die Flüssigkeit der Pilze verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und gehackten Schnittlauch untermengen. Kartoffelpüree mit Mehl, Hefeflocken und Semmelbröseln mischen. Jeweils ca. 2 EL vom Teig nehmen und zu Talern formen. Pilzmischung esslöffelweise darauf verteilen, etwas Käse hinzugeben und mit Kartoffelteig bedecken, so dass die Füllung vollständig umhüllt ist. Olivenöl erhitzen und Taler von jeder Seite 5 Minuten goldbraun braten. Danach im Ofen bei 100°C warmhalten. Für das Zucchini-Gemüse Zucchini in Scheiben schneiden. Olivenöl in Pfanne erhitzen. Zucchini 5 Minuten goldgelb braten; mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Nach Belieben etwas mit Chili abschmecken. Kartoffeltaschen mit Zucchini-Gemüse servieren. Dazu passt ein Joghurt-Dip.
Quelle: Ökokiste e.V.

Weitere Ideen für Rezepte: