Kisten-Kurier KW 35/2023

Liebe Kundinnen und Kunden,

Snacks & Geschenkideen für die Schultüte

In wenigen Wochen startet das neue Schuljahr! Für die Pause und zum Füllen der Schultüte haben wir Ihnen eine bunte Auswahl an Snacks, Keksen, Getränken und vielem mehr zusammengestellt. Ein tolles Geschenk sind auch die Brotzeitdosen aus langlebigem Edelstahl - mit oder ohne Trennfach. Darin lassen sich das Pausenbrot und Gemüsesticks perfekt transportieren. Schulanfang-Angebot
Wussten Sie schon? Die rollende Gemüsekiste ist zugelassener Lieferant für das EU-Schulprogramm in Bayern. Wir beliefern Grundschulen und Kitas mit kostenlosem Obst und Gemüse sowie Milchprodukten. So lernen die Kinder von Anfang an, was gesunde Ernährung ist und wie gut Bio schmeckt. Ist Ihre Einrichtung schon dabei?

Unsere Überraschung für Erstklässler*innen

Am 12. September beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Haben Sie auch einen kleinen Schulanfänger oder eine Schulanfängerin zuhause, der/die eifrig dem ersten Schultag entgegenfiebert? Dann melden Sie sich doch bitte kurz bei uns (telefonisch oder per E-Mail an info@rollende-gemuesekiste.de unter Angabe Ihres Namens und Kundennummer), denn wir haben für Ihren Erstklässler/ Ihre Erstklässlerin eine kleine Überraschung* vorbereitet!
*Hinweis: Angebot gilt ausschließlich für die eigenen Kinder unserer Kund*innen, welche im September 2023 in die 1. Klasse eingeschult werden. Solange der Vorrat reicht.

Unsere Empfehlungen zu Feigen, Melonen, Trauben & Reineclauden

Kommende Woche erhalten wir viele köstliche Obstsorten aus Frankreich und Spanien, zu denen wir Ihnen leckere Kombinationsmöglichkeiten empfehlen möchten.
Feigen: dazu passt #17768 griech. Ziegenkäse mariniert oder #17037 Ziegenfrischkäserolle Blütentraum
Melone Charentais: dazu passt #24753 Prosciutto Milano
Trauben: dazu passt #10054 Gorgonzola
Reineclauden: dazu passt #26107 Mascarpone

Passendes Baguette und Weine:
#20033 französisches Baguette
#54569 Roséwein Chapelle Saint Pierre Rosé
#54565 Rotwein Cannonau di Sardegna DOC 2021
#54022 Rotwein Spätburgunder rot

Regionale Paprika

Ab sofort gibt es bei uns rote und grüne Paprika aus Bayern vom Biohof Laurer. Familie Laurer baut in Landau an der Isar seit 1997 biologisches Obst und Gemüse an. Der Paprika-Mix bunt, die roten Spitzpaprika sowie die Peperoni mild und scharf kommen vom Biohof Scharnagl aus Siebnach bei Schwabmünchen. Diese Paprika- und Peperonisorten sind Bioland-zertifiziert. Mehr regionales Gemüse

"Wahre Kosten" - oder auf Kosten der Wahrheit?

Die Aktion des Discounters Penny, für eine Woche lang "die "wahren Preise" inklusive Umweltfolgekosten zu verlangen, war vor kurzem in aller Munde. Wir haben die Aktion mit gemischten Gefühlen verfolgt. Grundsätzlich finden wir es gut, wenn auch andere Händler darauf aufmerksam machen, dass in Supermärkten nicht der wahre Preis für die Lebensmittel gezahlt wird. Leider ist das Ganze eher eine aktionistische Werbekampagne und das Preisdumping geht danach bei dem Discounter wie gewohnt weiter. Wie unser Verband Ökokiste e.V. dazu steht und welche Lösungen wir für einen "wahren Preis" haben, können Sie im Blogbeitrag der Ökokiste nachlesen.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste
 

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für unseren Kisten-Kurier anmelden:

Newsletter erhalten
Schlemmertüte KW 35

vom 28.08. bis 01.09.2023

Edler Weißer Kürbiskernbeißer
Münzinghofer Natur
Hooidammer Pesto Rot
Rösslerhof Emmentaler
Käsepakete bestellen
#10073 Edler Weißer Kürbiskernbeißer 25,99 € / kg

Der Kürbiskernbeißer bringt die natürlichen Saisonalitäten auf die heimische Tafel oder auf's Käse-Buffett. Er schmeckt harmonisch-aromatisch und ist optisch eine Variation und Ergänzung zum klassischen Brie. Der Käse gibt ein Edelschimmelaroma und einen leicht nussigen Geruch ab.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel, aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50% Fett i. Tr. – „Familienkäserei Bantel“, Österreich / Vorarlberg, kbA-Bioland

#11219 Münzinghofer Natur 30,90 € / kg 

In der Dorfgemeinschaft Münzinghof leben Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf zusammen und arbeiten gemeinsam. In einer der Werkstätten wird dieser wunderbare Tafelkäse hergestellt, dessen Milch von behornten Kühen mit täglichem Weidegang stammt.
Schnittkäse mit Rotkulten, aus erhitzter, nicht pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, 45% Fett i. Tr. – „Hofkäserei Münzinghof“, Bayern, kbA

#11211 Hooidammer Pesto Rot 26,99 € / kg

Dieser Schnittkäse aus der Käserei Hooidammer wird nach niederländischer Herstellungsart gemacht und mit Paprika, Majoran und Basilikum verfeinert. Die Zugabe von Gemüse und Gewürzen gibt dem Käse seine schöne rote Farbe. Er eignet sich aufgrund seiner besonderen Konsistenz sehr gut zum Würzen und Überbacken von Pasta-Gerichten.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMLCH, mikrobiell gelabt, 50% Fett i. Tr. – Hooidammer, Niederlade, kbA

#15086 Rösslerhof Emmentaler 24,90 € / kg

Der Rösslerhof Emmentaler war der erste Bio-Hartkäse deutschlandweit. Er wird aus Rohmilch hergestellt und gekäst wird er von Käsermeister Martin Bauhofer nach dem ‘Schweizer Verfahren’ im Kupferkessel. Bioland-Milch und langjährige Erfahrung des Käsers machen ihn zu einem einmaligen Gaumenschmaus.
Hartkäse in Naturrinde, aus KUH-ROHMILCH, mikrobiell gelabt, 45% Fett i. Tr. – „Rösslerhof“, Allgäu, kbA-Bioland


Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:

#20084 Dinkel Weißbrot 500g / 4,10 € (Angebot August)
#20011 Kerndlsemmel Stück / 1,25 €
#54238 Merlot Sonnweiler 0,75l / 13,90 € - ein trockener, „beeriger“ Südtiroler, der gut zum Käse passt
#50845 Johannisbeersaft 1l / 4,79 € - Als Schorle eine großartige Erfrischung
#44240 Dinkel Cantuccini 150g / 2,69 € (Angebot August)
#40610 Meerrettich im Glas 100g / 3,49 €
#38435 Quinoasalat mit Belugalinsen und Minze 200g / 3,69 €

Rezepte

Erfrischender Curry-Linsen-Salat mit Quinoa-Taler

Zutaten:

1 gewürfelte Schlangengurke, 350 g gelbe Linsen, 4 EL Sesam, 2 EL Schwarzkümmel, 3 EL Madras Masala, 1 Becher Soja Joghurt, Quinoataler oder Falafel, 200 ml Asiasauce, Brat-Öl, Olivenöl, Wasser, Salz

Zubereitung:

Linsen abwaschen und im Topf kochen: Kalt mit der doppelten Wassermenge ansetzen und einmal ordentlich aufkochen (Achtung, das kocht gerne über). Von der Hitze nehmen, Deckel drauf und 15 Minuten ziehen lassen. In dieser Zeit Gurke schneiden und Joghurt umrühren. Linsen abseihen. In einer Pfanne mit Öl (etwa 150 ml oder mehr), Sesam und Schwarzkümmel langsam anbraten. Wenn der Sesam leicht zu bräunen beginnt, das Madras Masala beigeben und mitbraten. Dann Linsen in die Pfanne geben, etwas mit anschwitzen, schwenken und in der Pfanne auskühlen lassen. Dann zum Servieren umfüllen, die schmecken super lauwarm oder kalt. Die Quinoataler rund herum mit etwas Öl anbraten, dann die Asiasauce und einen Schluck Wasser dazugeben, damit sich die Sauce gut um die Bällchen schmeicheln kann. Noch mal ordentlich auf der Hitze schwenken und servieren. Entweder alles einzeln auf den Teller anrichten oder in einer Schüssel vermengen und die Taler darum arrangieren.
Copyright: Ökokiste e.V.

Gebackene Feigen mit Ziegenfrischkäse

Zutaten:

12 Feigen, 2 Ziegenfrischkäserollen, etwas Butter (ca. 50g), Agavendicksaft oder Akazienhonig, Pistazienkerne (oder bereits gehackte Pistazien oder Walnusskerne), Serranoschinken nach Belieben

Zubereitung:

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Stielansatz der Feigen entfernen und die Früchte kreuzweise über ¾ der Fruchtlänge einschneiden. Eine kleine Auflaufform ausbuttern und die Feigen hineinstellen. Die Früchte mit Agavendicksaft beträufeln, so dass dieser in die aufgeschnittenen Feigen einziehen kann. Die restliche Butter in Flocken auf die Feigen verteilen und für etwa 20-30 min. backen (die Feigen öffnen sich leicht, wenn sie fertig sind). Die Pistazien- oder Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne vorsichtig anrösten und beiseitestellen.
Den Ziegenfrischkäse in Taler aufschneiden und auf Vorspeisentellern anrichten. Die Feigen dazustellen und mit dem Saft aus der Auflaufform beträufeln. Mit den gerösteten Nüssen und Serranoschinken garnieren.
Tipp:
Man kann die gebackenen Feigen auch wunderbar zu Panna Cotta oder Grießpudding anrichten.
Copyright: M&L Appenweier Frische

Reineclauden auf Mascarponecreme

Zutaten:

200g Mascarpone, 150g Joghurt mild, 150g Magerquark, 3-4 EL Agavendicksaft, 500g Reineclauden, Saft einer Zitrone, etwas gehackte Walnüsse oder Pistazien zum Dekorieren, etwas Wasser

Zubereitung:

Reineclauden waschen entkernen und kleinschneiden (achteln). 100g zur Seite stellen. Die restlichen 400g mit dem Saft der Zitrone und etwas Wasser für 15 min bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Das Ganze durch ein Sieb in eine Schüssel streichen. Die Creme in Dessertgläser geben. Das Reineclauden-Jus darüber verteilen. Mit den zurückgestellten Reineclauden-Stücken garnieren und zuletzt mit den gehackten Nüssen zugeben.
Copyright: M&L Appenweier Frische

Weitere Ideen für Rezepte: