
Liebe Kundinnen und Kunden,

Regionale Spitzpaprika & Birnen
Ab sofort gibt es bei uns rote Spitzpaprika vom Biohof Scharnagl aus Siebnach bei Schwabmünchen. Famillie Scharnagl baut bereits seit 1997 Bioland-zertifiziert Gemüse an. Auch uns beliefern sie bereits seit vielen Jahren mit ihrer Bio-Ware.
Ebenfalls neu im Sortiment ist die Birne Alexander Lukas, diese kommt aus Edenried von der Familie Naßl. Die Familie bewirtschaftet Bio-Streuobstwiesen mit Hochstamm-Obstbäumen und beliefert uns mit Birnen und Zwetschgen.

Pause bei Lena´s Feinkost
Die Frischkäse-Aufstriche und Oliven von Lena’s Feinkost aus Olching sind zurzeit nicht bestellbar, da das Team von Lena’s Feinkost Betriebsurlaub macht. Sie können die leckeren Produkte dann wieder ab 13.09. mitbestellen.

Zuckermais vom Biohof Fuchs
Der feine Zuckermais hat gerade Saison:
Kinder lieben ihn und Grillfans warten schon lange darauf. Mit Kräuterbutter bestreichen und auf den Grill legen. Herrlich! Oder in der Küche im Kochwasser einige Minuten blanchieren, dann Butter bzw. Kräuterbutter darüber pinseln und kurz in der Pfanne anbraten.

Grillangebot
In unserem Grillangebot finden Sie alles, was Sie zum Grillen benötigen. Angefangen bei Wurst, d veganen Burgern und Patties über leckere Saucen und Grillkäse bis hin zu nachhaltiger Bio-Grillkohle und Anzündern von NERO. Probieren Sie auch unsere Feinkostsalate, die bereits "ready-to-eat" verpackt sind. Die gesamte Auswahl finden Sie im Shop unter Neu & Angebote. Falls Sie noch einen passenden Wein dazu suchen, stöbern Sie gerne durch unser Weinsortiment. Viel Spaß beim Brutzeln und Genießen!
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für unseren Kisten-Kurier anmelden:

vom 21.08. bis 25.08.2023
Die Luftfeuchtigkeit und die konstante Temperatur in den Daugbjerg-Kalk-Höhlen eignen sich optimal für den Reifungsprozess. Ein Hauch von Rotkulturen runden den eckigen Käse geschmacklich hervorragend ab. Ein höhlengereifter dänischer Käse mit Charakter.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMLCH, mikrobiell gelabt, 50% Fett i. Tr. – „Thise Mejeri“, Dänemark, kbA
Jeder Biergartenfreund wird von diesem cremigen Burschen begeistert sein. Er wird handwerklich gekäst in der Dorfsennerei Danzl und schmeckt würzig, mit echtem Kümmel im Teig und feiner Tilsiter-Lochung.
Schnittkäse aus erhitzter, nicht pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, mind. 50% Fett i. Tr. – „Dorfsennerei Danzl“, Österreich/Tirol, kbA-BioAustria
Aus dem Hause Aurora kommt dieser milde, feine und leicht milchsäuerliche Gouda. Durch die Zugabe von Basilikum und Knoblauch erhält er sein südländisches Aroma.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50% Fett i. Tr. – „Aurora“, Niederlande, kbA
Dieser Käse zeichnet sich durch sein feines, butterähnliches Aroma aus. Das Geheimnis ist sein geschmeidiger Käseteig und sein rahmig-milder Geschmack. Er eignet sich zum Überbacken, im Käsesalat, als Käsewürfelchen oder als Scheibe auf frischem Baguette.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 48% Fett i. Tr. – Bayern, kbA-Biokreis
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20034 Zwiebelbaguette / 3,50 €
#20066 Dinkel Weck Stück / 0,85 €
#54261 Limoncello Gran Gourmet 0,5l / 17,49 € (Angebot August)
#54036 Prosecco Veneto 0,75l / 6,29 € (Angebot August)
Tipp: Zaubern Sie aus dem Prosecco und dem Limoncello einen feinen Limoncello Spritz als Aperitif! oder alkoholfrei:
#50631 Yalité Jasmin Eistee 6 x 0,33l / 12,69 €
#26104 Kräuterquark 200g / 1,29 €
#38005 Cornichons 500g / 6,79 €
#38453 Krautsalat im Glas 250g / 3,49 €
Chinakohl, Schnittlauch, weißer Rettich, Cocktailtomaten Mix und süß-säuerliche Äpfel

Asiatische Wirsingpfanne

Zutaten:
200 g Tofu, 2 EL Sojasauce, 1 Knoblauchzehe, 1 Stück Ingwer (Haselnuss-groß), ½ -1 rote Chilischote, ½ Zitrone, 1/4 TL Koriander, ½ Wirsing, 1 Bund Lauchzwiebeln, 1 EL Sesamöl, Kräutersalz, Pfeffer, 100 ml Gemüsebrühe, 150 ml Sahne oder Kokosmilch, 1 TL Sesamöl
Zubereitung:
Tofu in ½ cm dicke Dreiecke schneiden. Mit Sojasauce bepinseln. Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken. Chilischote waschen entkernen und in feine Streifen schneiden. Zitronenschale fein abreiben, Saft auspressen. Knoblauch, Ingwer, Chili, Zitronenschale, und -saft mit Koriander verrühren. Wirsing waschen, in feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln putzen, in feine Streifen schneiden. Sesamöl in einem Wok oder in einer Pfanne erhitzen. Wirsing darin bei starker Hitze 3 Minuten braten. Zwiebel 2 Minuten mitbraten. Gewürzmischung dazugeben, salzen und pfeffern. Gemüsebrühe und Sahne (Kokosmilch) dazu gießen, zugedeckt 4 Minuten sanft köcheln lassen. Eine beschichtete Pfanne mit Sesamöl auspinseln. Tofu darin von jeder Seite in 2 Minuten goldgelb braten. Mit dem Gemüse servieren.
Copyright: Weiling Naturkost (Das große Low Fat Buch, GU Verlag)
Maiskolben mit Knoblauchbutter

Zutaten:
4 Zuckermais, Kräutersalz, 130 g sehr weiche Butter, 2 gepresste Knoblauchzehen, ½ Bd. gehackte Petersilie, 1 TL Pastagewürz
Zubereitung:
Die Maiskolben putzen, waschen, in einen Topf mit kochendem Salzwasser legen und zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Butter cremig rühren. Knoblauch, Petersilie und Pastagewürz darunterziehen. Das Ganze mit etwas Kräutersalz abschmecken. Die Kolben abtropfen lassen, auf einer Platte anrichten und mit der Knoblauchbutter gut bestreichen.
Tipp: Maiskolben lassen sich gut essen, in dem man nach dem Kochen in die Enden Zahnstocher piekt und sie dann abnagt. Außerdem eignen sich Maiskolben ausgezeichnet zum Grillen. Man entfernt den Bart, bestreicht den Kolben mit Butter, schließt mit den Blättern den Kolben und legt ihn am Rand auf den Grill!
Copyright: Weiling Naturkost ("Einfache Vegetarische Küche", GU)
Kartoffelrollen mit Kohlrabi
Zutaten:
800 g mehlige Kartoffeln, 500 g junge Kohlrabi, 1 Zwiebel, 1 große Tomate, 3 EL Olivenöl, 1 EL getrockneter Oregano, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 100 g Mehl, 1 Ei, 100 g Crème fraîche, 2 TL Gewürzmischung italienische Küche
Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen und ungeschält weichkochen. Abgießen, kalt abschrecken, pellen und mit dem Kartoffelstampfer oder einer Gabel ganz fein zerdrücken. Püree abkühlen lassen. Kohlrabi schälen und grob raspeln. Zwiebel würfeln, Tomate abziehen und würfeln. Einen Esslöffel Öl erhitzen. Kohlrabi, Zwiebel und Oregano darin bei mittlerer Hitze etwa 4 Minuten schmoren, bis die Zwiebel weich ist. Mit den Tomatenwürfeln mischen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die Kartoffeln mit einer Prise Salz, dem Mehl und dem Ei verkneten. Falls der Teig an den Händen klebt, teelöffelweise Mehl untermischen. Ein Küchentuch mit Mehl bestreuen. Den Teig in vier Stücke teilen. Jedes Stück auf dem Tuch messerrückendick zu einem Rechteck von etwa 10 mal 20 Zentimeter ausrollen. Die Rechtecke mit etwas Öl und Crème fraîche bestreichen, mit der Gewürzmischung und der Kohlrabifüllung belegen. Die Stücke mit Hilfe des Tuchs aufrollen und mit einem scharfen Messer in etwa fünf Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine gefettete Gratinform mit niedrigem Rand setzen, dass die Füllung nach oben zeigt. Den Rest von Öl und Crème fraîche darüber geben. Kartoffelrollen in den kalten Backofen (mittlere Schiene) schieben und bei 200 Grad (Umluft 180 Grad, Gas Stufe 3) etwa 45 Minuten backen, bis sie oben schön gebräunt sind.
Copyright: Weiling Naturkost