
Liebe Kundinnen und Kunden,

Neue Apfelernte
Ab kommender Woche haben wir die ersten frühen Apfelsorten im Sortiment. Die frisch geernteten Äpfel bekommen wir wie immer von unserem regionalen Partner Berthold Schlachtenberger vom Bodensee. Dieser beliefert uns seit Anfang an mit Äpfeln in bester Demeter Qualität. Die frühen Sorten unterscheiden sich von den späten Sorten vor allem in der Lagerfähgkeit. Frühe Sorten sind schneller genussreif können aber schlechter gelagert werden wie späte Sorten. Daher sollten Sie die Äpfel schnell verarbeiten oder essen. Alle Apfelsorten im Sortiment findet ihr hier.

Feiertag 15. August: Kiste kommt ohne Backwaren
Am Dienstag, den 15. August (Mariä Himmelfahrt) bringen wir Ihnen Ihre Kiste jedoch ohne Backwaren.
Die Backwaren-Bestellung für Mittwochskund*innen benötigen wir bitte bis spätestens Montag 10 Uhr.
Bitte informieren Sie uns mindestens zwei Werktage vorher, falls eine Anlieferung am Feiertag nicht möglich sein sollte.

Alles rund ums Grillen für den Sommer
In unserem Grillangebot finden Sie alles, was Sie zum Grillen benötigen. Angefangen mit Wurst und veganen Burgern und Patties über leckere Saucen und Grillkäse bis hin zu nachhaltiger Bio-Grillkohle und Anzündern von NERO. Probieren auch unsere Feinkostsalate, die bereits ready-to-eat verpackt sind. Die gesamte Auswahl finden Sie im Shop unter Neu & Angebote. Falls Sie noch einen passenden Wein suchen, stöbern Sie gerne durch unser Weinsortiment. Viel Spaß beim Brutzeln und Genießen!

Ersatz Fahrer*in als Urlaubsvertretung
Auch unsere Mitarbeiter*innen haben nach und nach Urlaub, und so kann es sein, dass Sie nicht von dem/der gewohnten Fahrer*in beliefert werden und vielleicht auch nicht genau zur gewohnten Lieferzeit Ihre Ware bekommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, da sich ein anderer Fahrer/eine andere Fahrerin oft erst einarbeiten muss und dadurch Ihre gewohnten Lieferzeiten nicht einhalten kann. Sollte Ihre Kiste nicht am vereinbarten Abstellplatz sein, melden Sie sich bitte zeitnah bei uns.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für unseren Kisten-Kurier anmelden:

vom 14.08. bis 18.08.2023
In der kleinen Rohmilch-Weichkäserei in Eschach werden alle Käsesorten in reiner Handarbeit und mit viel Sorgfalt und Liebe hergestellt. Der Rohstoff, die Bergbauern-Heumilch, stammt von einer Landwirtsfamilie, die nur wenige Meter von der Käserei entfernt ihren Hof hat. Der Weißschimmelkäse hat innen noch einen festen, quarkigen Kern hat und nach außen hin wird er weich und cremig. Er lagert 4-6 Wochen im Reifekeller und wird im Laufe der weiteren Reifung aromatischer und cremiger.
Weichkäse aus KUH-ROHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, mind. 50% Fett i. Tr. – „Hoimat Genusskäserei Eschach“, Bayern, kbA
Der Gipfelstürmer wird in der Zillertaler Heumilch-Sennerei in Fügen hergestellt und mit Rotkulturen gepflegt, wodurch er sein leicht pikantes, leicht herbes Rotschmierearoma erlangt. Er weist rahmig-buttrige Noten auf und erinnert an Malz und Karamell.
Halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), mikrobiell gelabt, mind. 50% Fett i. Tr., Rinde verzehrbar– „Zillertaler Heumilch-Sennerei“, Österreich, kbA
Das Bunt von Allgäuer Blumenwiesen auf bestem Bauernkäse in Bio-Qualität - was will man mehr? In der Käserei Baldauf wird mit selbst entwickelten Kulturen gearbeitet, um den Käse dann ganze 12 Wochen lang reifen zu lassen. Auf der essbaren Naturrinde leuchtet eine bunte Mischung aus blauen Kornblumen, gelben Ringelblumenblüten und feinen Erdbeerblättern, die zum einzigartigen Geschmack beitragen.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, mind. 50% Fett i. Tr., Rinde zum Verzehr empfohlen – „Gebr. Baldauf“, Bayern, kbA-Bioland
Die Milch für den jungen Gouda kommt aus der landwirtschaftlich geprägten Gegend De Achterhoek in den Niederlanden und vom Niederrhein in Deutschland. Er ist mild und leicht buttrig im Geschmack und eignet sich auch sehr gut zum Überbacken.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 48% Fett i. Tr., Rinde nicht zum Verzehr geeignet – Niederlande, kbA
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20033 französisches Baguette 320g / 2,75 € - Angebot im August
#20003 Mohnsemmel Stück / 0,85 €
#54341 Vulkanlöss rot 0,75l / 5,99 € - feinherber Spätburgunder
#50290 Cocktail Orange Bitter Spritz alkoholfrei 0,2l / 2,59€ - Angebot im August
#24582 Landjäger klassisch, 80 g / 3,79 €
#44237 Sesam-Grissini 100 g-Pck. / 1,99 €
#42161 Aufstrich Rauchige Bohne 150g / 2,29€
Romana-Salat, Kohlrabi- und Karotten-Sticks, Birne Guyot und getrocknete Bergfeigen

Überbackene Tomaten mit Zucchini

Zutaten:
750 g Tomaten, 250 g Zucchini, 1 Bund Majoran, 4 EL Olivenöl, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Parmesan,
1 Knoblauchzehe, 1 EL Semmelbrösel
Zubereitung:
Die Tomaten abziehen, halbieren und von allen Kernen befreien. Die Zucchini waschen, vom Blüten- und Stielansatz befreien und in dünne Streifen schneiden. Den Majoran vorsichtig waschen, trockentupfen und die Blättchen abzupfen.
2 Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten andünsten. Aus der Pfanne nehmen. Die Zucchinistreifen und die Hälfte der Majoranblättchen ebenfalls andünsten. Den Backofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5) vorheizen. Eine flache ofenfeste Form einfetten. Die Tomaten mit der Wölbung nach oben hineinsetzen und die Zucchinistreifen mit dem Majoran darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Den Käse fein reiben. Die Knoblauchzehe abziehen, zerdrücken und mit dem Käse und den Semmelbröseln mischen. Auf dem Gemüse verteilen und mit dem restlichen Öl beträufeln. Die Form auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und etwa 15 Minuten überbacken. Den restlichen Majoran darüber streuen und noch 5 Minuten im Ofen lassen. Warm oder kalt servieren.
Copyright: Weiling Naturkost
Griechischer Salat mit Fetadressing

Zutaten:
1 Eissalat, 2 EL Walnusskerne, 2 Scheiben Vollkorntoastbrot, 2 EL Olivenöl, 1-2 Tomaten, 100 g Feta, 1 Knoblauchzehe, 150 ml Sahne, 1TL Zitronensaft, etwas Salz, etwas Pfeffer, 10 schwarze entsteinte Oliven
Zubereitung:
Den Salat putzen, in Streifen schneiden, waschen und trockenschleudern. Die Walnusskerne grob hacken und in einer trockenen Pfanne rösten. Das Toastbrot entrinden und in kleine Würfel scheiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin knusprig braten. Die Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke scheiden. Den Feta klein würfeln. Die Knoblauchzehe pellen und pressen. Feta, Sahne, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer mit dem Pürierstab zu einem cremigen Dressing mixen. Den Salat auf eine Platte geben. Die restlichen Zutaten darauf anrichten und das Dressing darüber geben.
TIPP: Variieren Sie mit den Zutaten: Statt Walnüsse nehmen Sie Kürbiskerne, Pinienkerne oder auch mal Sonnenblumenkerne.
Copyright: Weiling Naturkost
Grüne Bohnen mit Tomaten und Knoblauch

Zutaten:
ca. 500 g grüne Bohnen, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Olivenöl, 2-3 Tomaten, Pfeffer, Kräutersalz, ½ Bd. Zitronen-Basilikum
Zubereitung:
Die Bohnen waschen und putzen, halbieren (wenn sie sehr lang sind). Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein hacken und in 4 EL Olivenöl goldbraun anbraten, Bohnen dazu geben, kurz dünsten und dabei ständig rühren. Mit Wasser fast bedecken, salzen und ohne Deckel kochen, bis die Bohnen gar sind und das Wasser fast verdampft ist. Inzwischen Tomaten überbrühen, häuten und grob hacken, zu den Bohnen geben und mitdünsten, bis sie weich sind, dabei vorsichtig umrühren. Mit Pfeffer und Kräutersalz abschmecken, 2 EL Olivenöl über die Bohnen träufeln und mit geschnittenem Zitronen-Basilikum servieren. Als Beilage reichen Sie Bratkartoffeln oder Reis dazu.
Copyright: Weiling Naturkost (Nach: C. Rosenfeld, „Gemüse“, Dumont-Verlag)