
Liebe Kundinnen und Kunden,

Miniwassermelonen aus Schrobenhausen
Der Sommer ist in vollem Gange, und die Natur hält für uns ihre köstlichen Überraschungen bereit! Wir freuen uns Ihnen unsere regionale Miniwassermelonen vorstellen zu dürfen! Ein erfrischender Genuss, der Sie garantiert durch die heißen Tage begleiten wird. Diese Miniwassermelonen stammen vom Biohof Fuchs aus Schrobenhausen, einem langjährigen Partner, mit dem wir schon viele Jahre zusammenarbeiten. Die Miniwassermelone und einige andere Melonensorten finden Sie hier.

Ersatz Fahrer*in als Urlaubsvertretung
Auch unsere Mitarbeiter*innen haben nach und nach Urlaub, und so kann es sein, dass Sie nicht von dem/der gewohnten Fahrer*in beliefert werden und vielleicht auch nicht genau zur gewohnten Lieferzeit Ihre Ware bekommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, da sich ein anderer Fahrer/eine andere Fahrerin oft erst einarbeiten muss und dadurch Ihre gewohnten Lieferzeiten nicht einhalten kann. Sollte Ihre Kiste nicht am vereinbarten Abstellplatz sein, melden Sie sich bitte zeitnah bei uns

Sommerrätsel - Jetzt ohne Fehler
Bereits letzte Woche haben wir Ihnen unser Sommerrätsel präsentiert, aber leider hat sich dort ein kleiner Fehler eingeschlichen, wir bitten deshalb vielmals um Entschuldigung. Nun haben wir eine ausgebesserte Version für Sie zum Download. Die Teilnahmebedingungen bleiben die gleichen: Finden Sie die acht versteckten Obst- und Gemüsesorten in unserem Wörtergitter und bilden Sie aus den Anfangsbuchstaben das Lösungswort. Einfach das Rätsel ausdrucken und loslegen!
Zu gewinnen gibt es 3x einen Gemüsekisten-Gutschein im Wert von 25 Euro! Bitte schicken Sie das ausgefüllte Wörtergitter samt Lösungswort bis 10. September 2023 an info@rollende-gemuesekiste.de oder legen Sie es in die leere Kiste. Alle weiteren Infos finden Sie auf dem Rätsel. Viel Spaß beim Mitmachen!

Feiertag 15. August: Kiste kommt ohne Backwaren
Am Dienstag, den 8. August ist in Augsburg Feiertag (Friedensfest). Wir liefern ganz normal Ihre Kiste aus, Backwaren sind ebenfalls bestellbar.
Am Dienstag, den 15. August (Mariä Himmelfahrt) bringen wir Ihnen Ihre Kiste jedoch ohne Backwaren.
Die Backwaren-Bestellung für Mittwochskund*innen benötigen wir bitte bis spätestens Montag 10 Uhr.
Bitte informieren Sie uns mindestens zwei Werktage vorher, falls eine Anlieferung am Feiertag nicht möglich sein sollte.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für unseren Kisten-Kurier anmelden:

vom 07.08. bis 11.08.2023
Der Käse Münsterländer Wilder Bernd hat schon eine lange Tradition im Hause Söbbeke. Er wird mit einem speziellen Eichenrindensud und mit feinem, zwei Jahre im Holzfass gelagerten Dinkelkorn gepflegt. Dies verleiht ihm eine braun-schwarze Rinde und einen herzhaften, pikanten Teig. Er wird auf einem kleinen Hof im Herzen Westfalens traditionell und ausschließlich unter Verwendung von Zutaten aus kontrolliert ökologischem Landbau hergestellt.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50% Fett i. Tr., Rinde nicht zum Verzehr geeignet – „Molkerei Söbbeke“, Deutschland, kbA-Bioland
Der vollmundig-cremige Schnittkäse passt mit seiner mediterranen Note sehr gut zur sommerlichen Brotzeit. Er wird mit Tomaten, Oregano und Paprika im Käseteig verfeinert.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50% Fett i. Tr., Rinde nicht zum Verzehr geeignet – Deutschland, kbA-Bioland
Ein paar kleine Allgäuer Bauernhöfe liefern die frische Bio-Heumilch für diesen Käse, hohe Transparenz vom Landwirt bis hin zum Konsumenten. Diese sehr cremige, rotgeschmierte Wiggensbacher Spezialität in Rahmstufenqualität wird nach dem Reifevorgang in ein Bad aus Rotwein aus kontrolliert biologischem Anbau eingelegt. Hier entwickelt der Schnittkäse seinen außergewöhnlichen, aromatisch-würzigen Geschmack und entfaltet sein feines Bouquet.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), mikrobiell gelabt, 55% Fett i. Tr., Rinde nicht zum Verzehr geeignet – „Schaukäserei Wiggensbach“, Bayern, kbA-Bioland
Der Rohmilch-Brie von der Käserei Wohlfahrt aus der Oberpfalz ist cremig-scharf. Er wird mit Chili scharf und Chili medium würzig abgestimmt.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel aus KUH-ROHMILCH, tierisch gelabt, 45% Fett i. Tr. – „Hofkäserei Wohlfahrt“, Oberpfalz, kbA-Biokreis
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20084 Dinkel Weißbrot 500g / 4,10 € - Angebot im August
#20050 Laugenzöpfle Stück / 1,25 €
#54120 Coste di Moro Montepulciano 0,75l / 8,59 € - Angebot im August
#50370 Traubensaft 1l / 2,79 €, bioladen
#24776 Göttinger Mini, 190 g / 5,39 €
#44967 Dinkel-Oliven-Snacks Paprika 150 g-Pck. / 2,79 €
#40834 Brotaufstrich Sonnentomate 190g / 3,29 €
Radicchio-Salat, Gurkenmelone Barattiere, Honigmelone und kernlose Trauben

Zucchini-Pizza
Zutaten:
500 g Zucchini,100 g Parmesan, 300 g Cherry-Tomaten, 100 g Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Topf Basilikum,1 Ei, 3 EL Haferflocken, 2 EL Olivenöl, 1 EL Tomatenmark, 1 TL Zucker od. 1 TL Honig, 1/2 TL Oregano, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Enden der Zucchini abschneiden. Zucchini fein raspeln, in einer Schüssel mit 1 TL Salz gut vermengen und 15 Minuten stehen lassen. Danach in ein Küchentuch geben und sehr gut auspressen. Die Masse sollte nun richtig trocken sein. Das Ei verquirlen, 50 g Parmesan reiben und mit den Haferflocken und etwas Pfeffer unter die Zucchini-Masse rühren.
- In der Zwischenzeit für die Tomatensauce Zwiebel und Knoblauch fein hacken, 230 g Tomaten halbieren.
In einem Topf das Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln darin anbräunen, den Knoblauch kurz mitbraten und mit dem Tomatenmark, Zucker, einigen kleingeschnittenen Basilikumblättern und Oregano verrühren. Nun die halbierten Tomaten dazu geben und 25 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, ab und zu rühren. Pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Die Zucchini-Masse auf ein Blech mit Backpapier geben und zu einem Kreis mit etwa 20 cm Durchmesser platt drücken. 10 Minuten backen. Wenden, mit der Tomatensauce bestreichen und den übrigen, in dünne Scheiben geschnittenen Tomaten belegen und dem restlichen, geriebenen Parmesan bestreuen. Weitere 8-10 Minuten backen, bis der Käse zerlaufen ist.
- Mit abgezupften Basilikumblättern dekorieren und servieren.
Tipp
Dazu schmeckt ein grüner Salat.
Quelle: Ökokiste e.V.