
Liebe Kundinnen und Kunden,

Neu: Gurkenmelonen und grüne Spitzpaprika aus Apulien
Frisch aus Apulien gibt es bei uns die Gurkenmelone Barattiere und die grüne Spitzpaprika Cornaletto. Die Gurkenmelone ähnelt von der Form her einer Melone, schmeckt aber wie eine leicht süßliche Gurke. Sie eignet sich roh sehr gut als kleiner Snack für zwischendurch, oder als Zutat für den Salat. Die grüne Spitzpaprika sieht aus wie eine Chili, ist also eher länglich und dünn, erinnert aber geschmacklich an eine typische Spitzpaprika. Die Spitzpaprika lässt sich roh genießen oder überbacken oder gegrillt.
Entdeckt haben unsere Einkäufer die neuen Sorten auf ihrer Italienreise Ende Juni. Dort haben sie einige Landwirte besucht, die sich unter dem Namen “Progresso Agricolo Fasano” zusammengeschlossen haben.

Steinobst richtig lagern
In Ihren Kisten finden Sie in den nächsten Wochen immer wieder köstliche Steinobstsorten. Bitte bedenken Sie, dass Biofrüchte im Gegensatz zu konventioneller Ware nicht chemisch behandelt werden. Daher genügt eine kleine Verletzung der zarten Fruchthaut, um Schimmel binnen weniger Stunden hervorzurufen.
Wir kontrollieren Ihre Ware wirklich gründlich, bevor wir diese in Ihre Kisten packen. Sollte es dennoch einen Grund zur Beanstandung geben, melden Sie sich bei uns. Wir schreiben reklamierte Ware selbstverständlich gut.
Bitte legen Sie Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen und Co. in den Kühlschrank. Vor dem Verzehr rechtzeitig herausnehmen, damit sich der volle Geschmack entfalten kann.

Abstellplatz bei Hitze
Sollten Sie aufgrund der warmen Temperaturen einen anderen Abstellplatz für Ihre Lieferung haben, geben Sie uns bitte Bescheid. Sehr gut sind schattige Plätze wie Garagen, Carports, Tonnenhäuschen, Kellerabgänge usw. Unsere Kühlprodukte packen wir in eine isolierte blaue Mehrwegkiste mit Kühlakkus. Bitte lassen Sie die ausgeräumte Kühlbox bis zur Abholung offen stehen, damit die Box austrocknen kann. Wir empfehlen zum Schutz Ihrer Lieferung vor Hitze unsere Thermohaube, die über die Kisten gestülpt wird: Diese können Sie unserer/unserem Fahrer*in bereitlegen.

Ersatzfahrer*in als Urlaubsvertretung
Auch unsere Mitarbeiter*innen haben nach und nach Urlaub, und so kann es sein, dass Sie nicht von dem/der gewohnten Fahrer*in beliefert werden und vielleicht auch nicht genau zur gewohnten Lieferzeit Ihre Ware bekommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, da sich derjenige/diejenige oft erst einarbeiten muss und dadurch Ihre gewohnten Lieferzeiten nicht einhalten kann. Sollte Ihre Kiste nicht am vereinbarten Abstellplatz sein, melden Sie sich bitte zeitnah bei uns.

Sie sind im Urlaub? Lieferpause eintragen
Sollten Sie verreisen und keine Kiste benötigen, tragen Sie bitte spätestens 2 Werktage vor Ihrer Lieferung eine Lieferpause ein. Einen Tag vorher können wir aus organisatorischen Gründen keine Abbestellungen mehr annehmen. Dies können Sie ganz einfach im Online-Shop hinterlegen: Klicken Sie dazu auf die Profilfigur und scrollen Sie zu "Lieferpausen". Hier tragen Sie den gewünschten Zeitraum ein. Gerne können Sie sich auch telefonisch oder per Mail bei uns melden.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für unseren Kisten-Kurier anmelden:

vom 24.07. bis 28.07.2023
Der Name ist Programm, denn der vollmundige Schnittkäse wird ausschließlich mit naturbelassener Bio-Heumilch aus kuhgebundener Kälberaufzucht hergestellt. Bei dieser Form der Aufzucht dürfen alle Kälber bei den Kühen bleiben. So können die Kälbchen trinken, wann immer sie wollen und wachsen wesensgemäß auf. Käseliebhaber verführt der Baldauf mit seiner essbaren Rotschmiererinde, seiner zarten, milchig-nussigen Duftnote und samtig-cremiger Textur.
Schnittkäse in roter Naturrinde, aus pasteurisierter KUHMILCH (HeuMILCH), tierisch gelabt, mind. 50% Fett in Tr. – „Baldauf Käserei“, Allgäu, kbA-Bioland
Die Roggenburger Bio Hirtencreme ist eine Komposition aus köstlicher Schnittlauchcreme mit kleinen Käsewürfeln. Beides ergänzt sich zu einem Wohlgenuss – der zarte Schmelz der Schnittlauch-Creme mit dem kernigen Biss und der Würze der fein gesalzenen Käsewürfel. Ideal zu Brot, Kartoffeln und einer herzhaften Vesper.
Frischkäsezubereitung, aus pasteurisierter KUHMILCH, labfrei, 25% Fett im Milchanteil – „Landkäserei Herzog“, Bayern, kbA-Bioland
Die Käselaibe reifen nach dem Salzbad für mindestens 6 Wochen im Ziegelgewölbekeller und werden regelmäßig gepflegt. Das einzigartige natürliche Klima im Keller verleiht dem Käse seinen Charakter. Nach der Reifung wird der Käse mit der erlesenen Kräutermischung "Gute Laune" von Sonnentor affiniert. Die sowohl optisch wie auch geschmacklich raffinierte Kräutermischung macht diesen Käse so einzigartig und beliebt.
Halbfester Schnittkäse in Naturrinde mit Rotkulturen, Weißschimmel und Kräutermischung, aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), mikrobiell gelabt, 55% Fett i. Tr. – „Schaukäserei Wiggensbach“, Allgäu, kbA-Bioland
Dieser Allgäuer Bergkäse g.U. wird aus bester Bioland-Heumilch hergestellt. Während der Reifung bei 15°C wird der Bergkäse zweimal wöchentlich mit einer leichten Salzlake geschmiert. Dadurch erhält er seinen fein-würzigen Geschmack und seinen geschmeidigen Teig. Er ist ein klassischer Vesperkäse und schmeckt lecker zu Bier oder charaktervollem Wein.
Hartkäse in roter Naturrinde, aus KUH-ROHMILCH (HEUMILCH), mikrobiell gelabt, 45 % Fett in Tr. – „Käserei Leupolz“, Allgäu, kbA-Bioland
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#22106 Olivenbrot 550g / 4,95 €
#20014 Oliven-Mobbel Stück / 1,75 €
#44237 Sesam Grissini 100g / 1,99 €
#54585 Souvignier Gris weiß 0,75l / 7,99 €
#50893 Lavendel-Holunder Sirupessenz 0,33l / 8,90 € - Ein fein-blumiges Geschmackserlebnis. Als Lavendel-Limonade herrlich südfranzösisch, edel als Spritz und in Cocktails, großartig im Chai Latte. Nicht nur farblich wunderbar in Sekt und Prosecco. Aus einer 0,33l-Flasche werden ca. 3,5 Liter Limonade!
#40435 Feigensenf 125ml / 2,79 €
#9039 Apfelchips 70g / 2,99 €
#38184 Gemischte Oliven in Kräutern 170g / 4,89 €
Bataviasalat, Petersilie, Mini-Gurken, Tomaten, Honigmelone und kernlose Trauben

Sommercocktail: Abzischer

Zutaten:
3-4 reife Pfirsiche, 0,35 l Bio-Zisch Orange, 0,25 l Orangensaft, 2-4 EL Zuckersirup
Zubereitung:
Von den Pfirsichen die Haut abziehen und den Kern herauslösen. Das Fruchtfleisch pürieren und mit den restlichen Zutaten verrühren. Die Zutaten auf ein mit Crushed Ice gefülltes Glas gießen und mit Zitrusfrüchten garnieren.
Cocktail-Tipps: Alle Zutaten sollten immer gut gekühlt sein. Crushed Ice können Sie ganz einfach herstellen, in dem Sie Eiswürfel in ein Geschirrtuch schlagen und mit einem Holzhammer zerkleinern.
Zuckersirup: Für den Zuckersirup 100 ml Wasser mit 100 g Zucker aufkochen und kaltstellen.
Copyright: Weiling Naturkost
Silvaner-Kohlrabi mit panierten Zucchini

Zutaten:
2 Kohlrabi, 2 Zucchini grün oder gelb, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Radicchio, 1 Falafelmischung, 2 Eier, 1 Limette, 200 ml Sahne oder Milch, 1 Flasche Silvaner o.ä. Wein, Bratöl, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Kohlrabi schälen, Blätter abschneiden und aufbewahren. Den Kohlrabi in ca. 1 cm breite Stifte schneiden und ca. 7 Minuten in Salzwasser garen oder dämpfen. In dieser Zeit die Zucchini kurz abwaschen und in ca. 2 cm dicke schräge Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Wenn sie leicht braun werden, mit einem Schöpfer voll Kohlrabiwasser ablöschen und die Kohlrabistifte dazu geben. Sahne oder Milch zugeben, den Saft einer halben Limette und Schluck Silvaner mit in die Soße geben und mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Temperatur reduzieren und langsam vor sich hin köcheln lassen.
Die Zucchinischeiben mit der Falafelmischung panieren. Dazu die Zucchinischeiben zunächst in Ei wenden, dann leicht in die Falafelmischung drücken. In einer zweite Pfanne Öl zum Anbraten erhitzen, die Zucchinischeiben von beiden Seiten goldgelb anbraten. Zucchini mit Thymian und Oregano würzen. Kohlrabi auf einen Teller geben, panierte Zucchini obendrauf legen, mit etwas Radicchio bestreuen. Dazu passt ein Glas Silvaner.
Copyright: Ökokiste e.V.
Frühkartoffeln mit Radieschenquark
Zutaten:
ca. 700 g Frühkartoffeln, 1 TL Kümmel, Meersalz, 500 g Quark, 10 EL Milch, 1 Bund Radieschen, 2-3 Frühlingszwiebeln, Pfeffer, Kräutersalz
Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, Wasser angießen. Mit dem Kümmel und etwas Salz würzen und bei mittlerer Hitze zugedeckt in 25-30 Min. garkochen. Inzwischen den Quark mit der Milch cremig rühren. Die Zwiebel putzen und klein schneiden. Radieschen waschen, putzen und fein hacken. Zwiebel und Radieschen unter den Quark heben und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Die gegarten Kartoffeln abgießen und ausdämpfen lassen. In eine Schüssel füllen und mit dem Quark servieren.
Quelle: Weiling Naturkost (Originalrezept aus der Greenbag-Küche)