
Liebe Kundinnen und Kunden,

Unsere Karola geht nach 25 Jahren in den Ruhestand
Nach einem Viertel Jahrhundert bei der rollenden Gemüsekiste geht unsere Packleitung Karola in den wohlverdienten Ruhestand. Sie war also fast die gesamte Firmengeschichte bei uns. Wie war das Arbeiten damals? Was ist ihr am meisten im Gedächtnis geblieben? Unser Marketing-Team hat mit ihr ein kleines Interview geführt.
Interview hier lesen

Bestellschluss Fleisch & Wurst am 19.03.
Bis spätestens Sonntag, den 19.03.2023 können Sie noch Fleisch- und Wurstwaren von Pute, Schwein und Rind aus der Region bei uns vorbestellen. Wir liefern die Fleischwaren vom 28.03. bis 31.03. aus. Die Waren erhalten wir von Wallners Bioputen und dem Biobauern-Frischdienst.

Regionale Gurken
Ab sofort haben wir die ersten Schlangengurken, Mini-Gurken und Landgurken aus regionalem Anbau in unserem Frische-Angebot! Sie kommen vom Bioland-Hof Engelhardt aus Untermünkheim bei Schwäbisch Hall. Die Gurken wachsen im Gewächshaus, das mit Hackschnitzeln aus heimischen Wäldern beheizt wird.
Zum Gemüse-Sortiment

Neu: Salate im Mehrwegglas
Ab sofort gibt es bei uns verschiedene Feinkostsalate von blattfrisch im Mehrweg-Pfandglas. Das junge Hamburger Unternehmen setzt auf handwerkliche Herstellung, puren Geschmack und beste Bio-Qualität. Das leere Glas können Sie einfach mit Ihrer Kiste wieder an unseren Fahrer/unsere Fahrerin zurückgeben. So gelangt es zurück in den Kreislauf.
#38450 Fleischsalat im Glas, 250g für 5,79 €
#38451 Kein-Ei-Salat im Glas, vegan, 250g für 4,99 €
#38452 Bohnensalat mit Oliven im Glas, 250g für 4,79 €
#38453 Krautsalat im Glas, 250g für 3,39 €
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

vom 20.03. bis 24.03.2023
Eine fruchtig süße Geschmacksexplosion mit leichter Ingwerschärfe. Passt super zum Frühstück oder Brunch auf einer Mohnsemmel.
Frischkäsezubereitung aus pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, mind. 45% Fett i. Tr. – „Biokäserei Wohlfahrt“, Bayern, kbA-Biokreis
Der leuchtend orange Käse erhält seine Farbe durch die Beigabe von Demeter-Möhrensaft. Der Käse erhält hierdurch einen leicht süßlichen Geschmack, wodurch er vor allem bei Kindern sehr beliebt ist.Rinde (Coating), nicht für den Verzehr geeignet!
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50 % Fett i. Tr. – „Aurora“, Niederlande, kbA
Dieser Schnittkäse wird aus wertvoller Allgäuer Bioland-Heumilch im bayerischen Kimratshofen gekäst. Dort reift er mindestens 6 Wochen in einer eigens dafür gefertigten Torbogen-Form. Geschmacklich überzeugt sein leicht süßliches und mild-nussiges Aroma.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 45% Fett i. Tr. – Allgäu, kbA-Bioland
Aus der Hofkäserei Wohlfahrt kommt dieser frühlingsfrische Weichkäse mit weißem Edelschimmel.Regional und fair – ein deutscher Rohmilch-Weichkäse.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel, aus KUH-ROMILCH, tierisch gelabt, mind. 45 % Fett in Tr. – „Biokäserei Wohlfahrt“, Allgäu, kbA-Biokreis
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20523 Blütenglück Brot 750g / 5,90 €
#20003 Mohnsemmel Stück / 0,85 € #54505 Landparty weiß 0,75l / 5,29 € - Angebot im März
#50290 Cocktail Orange Bitter Spritz alkoholfrei 0,2l / 2,79 €
#44238 Käse Grissini 100g /1,99 €
#40830 Bruschesto Brotaufstrich 160ml / 2,69 € - Angebot im März
#24562 Chorizo Salami Aufschnitt 80g / 3,99 € - Angebot im März
#38183 Artischockenherzen eingelegt Cotto 185g / 5,99 €
#38169 Kapern in Olivenöl 180g / 5,39 €
Chicorée, Petersilie, gelbe Cherrytomaten, rote Zwiebelringe und Heidelbeeren

Aubergine mit Kartoffel-Feta-Salat

Zutaten:
Für 3 Auberginen, ½ Bund Petersilie, 1 - 3 Knoblauchzehen, ein Spritzer Sojasauce, 100 ml Olivenöl, 3 TL Salz, 3 TL Zucker, 1 EL Kräuter der Provence
Zutaten für Kartoffel-Feta-Salat für 4 Personen:
4 große Kartoffeln, gekocht, lauwarm, geschält und in Würfel geschnitten, 2 Packungen Fetawürfel mit Rucola und Petersilie, 1 Bund grob gehakter Rucola, 1 großzügiger Schuss Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack, 2 Tomaten in halbierte Achtel geschnitten
Zubereitung:
Für die Marinade alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer fein pürieren. Die Auberginen halbieren und rautenförmig im Fruchtfleisch nicht ganz bis zur Schale einschneiden. Zwei Hälften mit der Schnittfläche nach oben in eine Schüssel legen. 6 Esslöffel (also ziemlich viel) der Marinade auf die Hälften verteilen. Dann die nächste Lage Auberginenhälften wieder mit der Schnittfläche nach oben darauflegen und ebenso marinieren. So lange wiederholen, bis alle Auberginen aufgebraucht sind. Falls noch Marinade übrig ist, darüber verteilen, die Schüssel abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Die Auberginen wie oben beschrieben vorbereiten und bei 160 Grad für etwa 25 Minuten mit der Schnittfläche nach oben im Ofen garen. Für den Kartoffelsalat alle Zutaten in einer Schüssel geben und vorsichtig vermengen.
Copyright: Ökokiste e.V.
Pastinaken-Mangold-Puffer
Zutaten:
2-3 Pastinaken, 4 Kartoffeln, ca. 500 g Mangold, 2 kleine Zwiebeln, 4 Eier, 6 gehäufte EL Mehl, Kräutersalz, Pfeffer,
Muskatnuss, Olivenöl
Zubereitung:
Pastinaken und Kartoffeln schälen und fein raspeln. Mangold mit den Strünken fein schneiden und zu den geraspelten Pastinaken geben. Zwiebel pellen, in feine Würfel schneiden und ebenfalls zu den Pastinaken geben. Eier und Mehl hinzufügen und das Ganze zu einer Masse verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Puffer darin braten.
Dazu reicht man am besten einen Joghurt- oder Sauerrahm-Kräuter-Dipp sowie Butterkartoffeln.
Copyright: Weiling Naturkost (Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
Obatzda auf Vollkornbrot

Zutaten:
200 g Weichkäse, 300 g Schmand, 1-2 EL Schnittlauch oder Bundzwiebeln, ca. 200 g Rettich, Meersalz, 2 TL edelsüßes Paprikapulver, Kräutersalz, Pfeffer, Vollkornbrot
Zubereitung:
Weichkäse fein würfeln. Käse, Schmand und Schnittlauch (etwas zurücklegen) verrühren. Die Hälfte des Rettichs fein reiben, mit etwas Salz bestreuen und abtropfen lassen. Dann unter die Käsecreme heben. Mit Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Rest Rettich grob raspeln. Vollkornbrot mit dem Obatzda bestreichen und mit dem restlichen Rettich und einigen Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Copyright: Weiling Naturkost (Originalrezept aus der Greenbag-Küche)