Kisten-Kurier KW 9/2023

Liebe Kundinnen und Kunden,

Osterangebot: Ideen fürs Bio-Osternest & frischer Fisch

Wir haben wieder süße Geschenkideen, Lecker-Ei-en für's Nest sowie schokoladige Osterhasen für Sie zusammengestellt. Entdecken Sie unser Angebot und bestellen Sie bitte rechtzeitig, da dieses Angebot nur begrenzt lieferbar ist - solange der Vorrat reicht. Reservierungen sind leider nicht möglich. Unser Osterangebot finden Sie hier.
Wir bieten Ihnen außerdem frischen Fisch für die Karwoche vom Naturlandbetrieb Fischzucht Wagner aus Welden/Fuchstal. Bestellschluss ist am 26.03.2023, Auslieferung erfolgt vom 04.04. bis 07.04.2023.

Keimsaaten & Sprossen: Powerpakete von der Fensterbank

Frische Sprossen von der Fensterbank liegt im Trend. Kein Wunder: Die kleinen Kraftpakete stecken voller gesunder Nährstoffe und man kann sie ganz einfach zuhause selbst ziehen. In wenigen Tagen sind die Sprossen bereits erntereif und es reicht ein täglicher Zeitaufwand von maximal 5 Minuten! Im Online-Shop haben wir für Sie eine Auswahl an Keimsaaten wie Mungbohnen, Senfsaat oder Alfalfa zusammengestellt. Mit dem bioSnacky Keimglas und Keimschale können Sie direkt loslegen: Einweichen – keimen lassen und regelmäßig spülen – ernten! Auf der Webseite von Rapunzel Naturkost finden Sie eine übersichtliche Anleitung mit Video zum Sprossenziehen: www.rapunzel.de/biosnacky

Unsere Empfehlung für die Fastenzeit

Egal ob Sie eine Fastenkur machen oder sich gesünder ernähren möchten: Bei uns finden Sie Fastentees, Säfte, Smoothies und Milchprodukte mit geringem Fettgehalt. Neu im Sortiment sind die Kräuterauszüge von Kruut: Die Oxymel-Rezepturen aus Akazienhonig, Apfelessig und heimischen Wildkräutern werden in schonendem Verfahren und ohne Erhitzen zubereitet. Gemischt mit Wasser werden sie zum täglichen Selfcare-Ritual. Je 150 ml für 14,49 €:
#50515 Kraft Kräuterauszug – Als Morgenroutine oder Erfrischung beim Sport
#50516 Bitter Kräuterauszug – Ideal als Genuss nach deftigen Speisen
#50517 Ruhe Kräuterauszug – vor dem Schlafengehen oder als meditative Pause

Wildbienenhotels & Vogelhäuschen von den MutMacherMenschen

Freuen Sie sich auf den Frühling mit Vogelgezwitscher und Summen der Bienen? Damit sich diese Tiere auch in Ihrem Garten oder Balkon wohlfühlen, empfehlen wir Ihnen Wildbienenhotels, Vogelfutter- und Nisthäuschen von den MutMacherMenschen. Diese können Sie bis Sonntag, 12.03.2023 vorbestellen. Ausgeliefert werden sie vom 20.03. bis 24.03.2023. In der Produktivgenossenschaft der MutMacherMenschen arbeiten Menschen, die sich im Genesungsprozess nach einer psychischen Krise befinden. In Handarbeit fertigen sie diese Unikate mit Holz aus heimischen Wäldern. 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

Schlemmertüte KW 09

vom 27.02. bis 03.03.2023

Waldmeister Käse
Korbkäse rot
Nordseekäse
Ribeaupierre
zur Schlemmertüte
#11209 Waldmeister Käse – 31,90 € / kg 

Er fängt das Gefühl des Waldes ein: Waldmeister. Dieser starke Käse ist mit Waldmeister veredelt und somit beseelt von der Kraft und Frische des Waldes. Ein Biss genügt und die Geschmacksnerven begeben sich auf einen Spaziergang durch den Wald, der Körper, Geist und Seele belebt.
Schnittkäse in Naturrinde aus thermisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, mind. 53 % Fett i.Tr. – „Käserei Neuwies, Schweiz, kbA-Bio Suisse

#10053 Korbkäse rot – 26,90 € / kg 

Dieser Kolsasser Käseklassiker wird aus silofreier Heumilch hergestellt und darf etwa 2 Wochen reifen. In dieser Zeit entwickelt er seinen charakteristischen Geschmack und seine Haut die gewünschte Stärke. Er ist mit einem Camembert-artigen weißen Flaum überzogen und hat einen mild-cremigen Geschmack.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel und Paprikapulver aus thermisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, 50% Fett i. Tr. – „Biosennerei Kolsass“, Österreich/Tirol, kbA-BioAustria 

#11660 Nordseekäse – 27,90 € / kg – Unser Wochentipp

Wurde ausgezeichnet mit dem dänischen Gourmetpreis. Der Nordseekäse darf in der salzigen Nordseeluft während mindestens 26 Wochen langsam ausreifen und entwickelt so seine Salzkristalle im Teig, seine nussige Note und sein unwiderstehliches Aroma. Rinde (Coating) nicht zum Verzehr geeignet!
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 48% Fett i. Tr. – „Thise Mejeri“, Dänemark, kbA

#14001 Ribeaupierre – 24,90 € / kg

Durch würzige Rotkulturen erhält diese Käsespezialität einen aromatisch-kräftigen Geschmack, der sahnig-mild unterlegt ist. Ein Käse für Feinschmecker, auch geeignet für die anspruchsvolle Käseplatte oder zum Überbacken. Rinde (Coating) nicht zum Verzehr geeignet!
Halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50% Fett i. Tr. – „Bastiaansen“, Niederlande, kbA

 

Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:

#22110 Körnerbaguette 320g / 4,20 €
#20561 Dinkel Vollkornkipf Stück / 0,90 €
#54484 OSTERIA Prosecco Frizzante DOP 0,75l / 8,95 €
#54261 Limoncello Gran Gourmet 0,5l / 18,49 € - 3 Teile Prosecco, 1 Teil Limoncello Gran Gourmet, 1 Teil spritziges Wasser oder Soda dazu. Eiswürfel und Zitronenschale runden diesen Aperitif ab.
#50851 Holunderblütensirup 0,375l / 4,79 € – Ein Erfrischungsgetränk, das nach Frühling schmeckt
#26146 Süßrahm-Butter 250g / 3,69 €
#39150 Erdbeer-Fruchtaufstrich 200g / 3,79 €
#9366 Mandeln geröstet 200g / 6,79 €
#38139 Getrocknete Tomaten in Olivenöl 314ml / 8,15 €
Chinakohl-Salat, gelbe Cherrytomaten, Radieschen, grüne Paprika und Kiwi

Rezepte

Brokkoli-Spinat-Avocado Bowl mit Quinoa

Zutaten:

400 g Brokkoli, 200 g Erbsen (vorgekocht oder tiefgefroren), 100 g Babyspinat, 2 Stück Avocado, 200 g Quinoa, 1 Stück Zitronen, 2 EL Apfelessig, 2 EL Olivenöl, 2 EL Gemüsebrühe Pulver, Hanfsamen, Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Brokkoli waschen und Röschen abschneiden. Quinoa zusammen mit 2 EL Gemüsebrühe Pulver nach Packungsanleitung kochen. Erbsen zum warmen Quinoa in den Topf geben und mit 1 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. Babyspinat waschen, abtrocknen und mit 2 EL Apfelessig, 2 EL Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer marinieren und auf vier Schüsseln aufteilen. Brokkoli für ca. 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, salzen und zusammen mit Quinoa und den geschnittenen Avocados in die Schüsseln geben.
Copyright: Ökokiste e.V.

Feldsalat mit Paprika und Orange

Zutaten:

100 g Feldsalat, 1 Orange, 1 Schalotte oder kleine Zwiebel, 1 EL Himbeeressig, 2 EL Walnussöl, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 kleine rote Paprikaschote

Zubereitung:

Den Feldsalat putzen, gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Orange schälen und die weiße Haut entfernen. Das Fruchtfleisch in Spalten zerteilen. Die Spalten nach Belieben häuten und in Stücke schneiden.
Die Schalotte abziehen und sehr fein schneiden. Den Himbeeressig mit Öl, Salz, Pfeffer und der Schalotte verrühren und mit dem Salat und der Orange vermischen. Den Salat auf Portionsteller setzen.
Die Paprikaschote waschen, putzen, in sehr feine Streifen hobeln und dekorativ über dem Salat verteilen.
Copyright: Weiling Naturkost

Blauer Kartoffelstrudel

Zutaten:

250 g Dinkelmehl (Typ 1050 oder 630), 1 Prise Salz ,20 ml Rapsöl, 1 Zwiebel, ½ Stange Lauch, 500 g Kartoffeln, 500 g blaue Kartoffeln, 1 Karotte, 3 EL hocherhitzbares Bratöl Olive, ¼ TL Muskat, ½ TL Majoran, ½ Bund krause Petersilie, 1 Becher Schmand, 40 g Butter, ½ Bund Schnittlauch, 1 Becher Schmand, Salz und Pfeffer.

Zubereitung:

Mehl, Salz, 120 ml lauwarmes Wasser und Rapsöl ca. 10 Minuten verkneten, bis der Teig homogen und geschmeidig ist. Danach in zwei Teile teilen und 30 Minuten ruhen lassen; dafür einen Topf mit heißem Wasser ausspülen, abtrocknen, den Topfboden mit Backpapier belegen und den Strudelteig daraufsetzen. Den Topfdeckel auflegen und den Teig warm stehen lassen. So wird der Teig elastisch und gut zum Verarbeiten.

Weiterlesen ...

In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und fein schneiden. Lauch gründlich waschen und 1 cm breite Streifen schneiden. Kartoffeln waschen, schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Karotte waschen, schälen und in ½ cm große Würfel schneiden. In einer Pfanne Bratöl erhitzen; Zwiebeln und Lauch ca. 2 Minuten darin anbraten. Kartoffeln und Karottenwürfel hinzufügen und weitere 10 Minuten bei geschlossenem Deckel garen. Gut mit Muskatnuss, Majoran, Pfeffer und Salz würzen. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und klein hacken. Ebenfalls zur Gemüsemischung hinzufügen. Etwas auskühlen lassen. Schmand untermischen. Butter in einem Topf zerlaufen lassen; diese wird zum Bestreichen des Strudelteiges benötigt.
Backofen auf 200° C vorheizen. Eine Teighälfte mit einem Nudelholz ausrollen und sehr dünn ausziehen. Auf ein bemehltes Küchentuch legen, mit etwas zerlassener Butter bestreichen, die Hälfte der Kartoffelfüllung darauf verteilen und mithilfe des Tuches aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren. Den Teig mit der übrigen zerlassenen Butter bestreichen. Im Backofen auf mittlerer Einschubhöhe ca. 40 Minuten backen. Währenddessen Schnittlauch abbrausen, trockenschütteln und klein schneiden. Mit Schmand verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den fertigen Strudel mit Schnittlauchdip servieren.
Copyright: Höhenberger Biokiste, Ökokiste e.V.

Weitere Ideen für Rezepte: