Kisten-Kurier KW 7/2023

Liebe Kundinnen und Kunden,

Gemüsekisten-Kinoabend im Thalia am 23.02. 

Update 20.2.: Noch wenige Restkarten verfügbar!

Wir laden Sie ein zu einer exklusiven Kundenveranstaltung im Thalia-Kino in Augsburg: Wir präsentieren Ihnen den neuen Dokumentarfilm „Step by Step“ am Donnerstag, den 23. Februar. So können Sie dabei sein:

  • Wir verschenken insgesamt 140 Kinotickets – max. 2 Tickets pro Kundschaft *
  • Senden Sie eine E-Mail an marketing@rollende-gemuesekiste oder rufen Sie an unter 0821 / 99 97 95-0. Bitte teilen Sie uns Name, Personenanzahl (1 oder 2), Ihre Kundennummer sowie Telefonnummer und E-Mail-Adresse mit.
  • Am 23. Februar begrüßen wir Sie im Thalia Kino, Obstmarkt 5, 86152 Augsburg. Dort erhalten Sie dann auch Ihre Kinokarten und eine kleine Überraschung. Filmbeginn ist um 19 Uhr.
  • Falls Sie kurzfristig doch nicht dabei sein können, sagen Sie bitte bis 21.02.23 ab.

Zum Film: In „Step by Step“ von Felix Starck geht es um den Filmemacher und seine Frau, die ihr Leben komplett umkrempeln: Aus Sehnsucht nach dem einfachen Leben ziehen sie aus der Großstadt auf die Insel Mallorca. Dort wollen sie unabhängig sein, sich selbst versorgen und ihr eigenes Gemüse anbauen. Dabei steht die nahende Geburt ihres Sohnes im Mittelpunkt aller Überlegungen. „Wie wollen wir ihn aufwachsen sehen?“, „Welche Umgebung wünschen wir uns für ihn?“ Sie müssen herausfinden, wie man einen von der Sonne hart gegerbten und nährstoffarmen Boden durch Permakultur wieder nutzbar macht. Und wie man die jungen Pflanzen richtig pflegt, die einmal die Grundlage ihrer Ernährung bilden sollen. Zum Trailer

Unsere Geschäftsführung Carina Hahn und Hermann Haas-Hübsch freuen sich auf einen schönen Kinoabend mit Ihnen!

* Hinweis: Nur für aktive Kund*innen der rollenden Gemüsekiste. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldeschluss 21.02.23.

Kältebedingte Ernteausfälle beim Fruchtgemüse in Südeuropa

Aufgrund schlechter Wetterbedingungen in Italien und Spanien kann es in den nächsten Wochen bei einigen Fruchtgemüsesorten zu Ernteausfällen und Preissteigerungen kommen. Besonders betroffen sind Gurken, Paprika und Auberginen, die auf kalte Temperaturen und Schnee sehr empfindlich reagieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass einige dieser Gemüsesorten nicht wie gewohnt verfügbar sein werden oder der Preis angehoben wird. Alternativ empfehlen wir Ihnen heimisches Lagergemüse wie Karotten, Rote Bete, Lauch, Weiß- und Blaukraut von unseren regionalen Gärtnereien, welches nicht von diesem Problem betroffen ist.

Verschiedene Bio-Fleischwaren vorbestellbar

Für März finden Sie im Online-Shop gerade verschiedene Fleisch- und Wurstwaren aus der Region, die ab sofort vorbestellbar sind:

Veganer Schokoladen-Genuss von Chocqlate

Kennen Sie schon unsere veganen Schokoladen von Chocqlate? Diese Schokoladenkreationen nennen sich "Virgin Cacao", da für die Schokolade nur vollständig naturbelassene Kakaobohnen verwendet werden - direkt vom Baum geerntet und frisch getrocknet. Genießen Sie einzigartig vollmundige Schokolade in sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen: Erdbeere, Himbeere, Kaffee, Fleur de Sel, Kokos oder Pur.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Ihr Team der rollenden Gemüsekiste

Tour de Kas "Frühlingswoche" KW 07

vom 13.02. bis 17.02.2023

Der Gschmackige Bärlauch
Oberpfälzer Kurkuma-Käse
Baldauf Zitronenpfeffer
Camembert Classic
zur Schlemmertüte
#11204 Der Gschmackige Bärlauch –
34,90 € / kg

Der Gschmackige, rahmige und fein-würzige Vesperkäse aus tagesfrischer Heumilch des Voralpenlandes, in der Version mit Bärlauch. Rezeptidee Gschmackige-Bärlauch-Kässpatzen: Wie gewohnt Spätzle herstellen, in eine Auflaufform füllen, mit dem Gschmackigen Bärlauch-Käse bestreuen, mit Tomatenscheiben und/oder Röstzwiebeln belegen und im Ofen kurz überbacken. So schmeckt der Frühling!
Schnittkäse in roter Naturrinde, aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, 50 % Fett in Tr. – „Käse Rebellen“, Allgäu, kbA-Naturland

#11205 Oberpfälzer Kurkuma-Käse –
24,90 € / kg 

Aus der Hofkäserei Wohlfahrt kommt dieser Schnittkäse mit erfrischend würzigem Kurkuma-Geschmack. Mit seiner schönen Farbe passt er auf jede Käseplatte.
Schnittkäse in Naturrinde, aus KUH-ROHMILCH, tierisch gelabt, mind. 45 % Fett i. Tr. „Biokäserei Wohlfahrt“, Bayern, kbA-Biokreis

#11545 Baldauf Zitronenpfeffer – 21,90 € / kg

Ein milder Schnittkäse wird mit einer unwiderstehlichen Gewürzmischung aus fruchtig-frischer Zitrone und aromatischen Pfefferkörnern umhüllt. Das Ergebnis ist ein großartiges Geschmackserlebnis mit belebender Zitrusnote und einer leichten Pfefferschärfe.
Schnittkäse in Naturrinde, aus pasteurisierter KUHMILCH (HEUMILCH), tierisch gelabt, 50 % Fett i. Tr. – „Gebr. Baldauf“, Allgäu, kbA-Bioland

#16120 Camembert Classic – 125g-Stück / 2,19 €

Dieser Camembert wird aus frischer Demeter Milch der Allgäuer-Bodenseeregion und in handwerklich traditioneller Produktionsweise hergestellt. Die Käsemeister achten auf einen schneeweißen Camembert Schimmel und eine sorgsame Reifung. Bei Bergpracht ist die Herstellung von Demeter Produkten nicht Trend, sondern Tradition seit über 20 Jahren.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel, aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, mind. 50 % Fett i. Tr. – „Bergpracht“, Allgäu, kbA-Demeter

 

Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:

#22109 Körnerkruste 750g / 5,70 €
#21019 Shamburaka Stück / 3,10 € (Dinkelgebäck mit Gemüsefüllung) - Angebot im Februar
#30012 Nach dem Essen-Tee, Packung (17 Btl.) / 3,29 € - Angebot im Februar
#16059 Weißenhorner Toskana Frischecreme 125g / 2,09 € - Angebot im Februar
#35049 Erdnüsse Paprika & Salz, Fairtrade im Mehrwegglas 125g / 3,59 €
#38184 Gemischte Oliven in Kräutern 170 g / 4,89 €
#38445 Hummus Paprika 150g / 2,79 € – leckerer Brotaufstrich
Feldsalat, Lauchzwiebel, Cherrytomaten gelb, rote Spitzpaprika und Ananas

Wein-Angebot zum Aktionspreis während der Tour de Kas:

#54170 Portu Vita Rotwein feine Süße - Rotwein 0,75l / 6,90 €
#54237 Chardonnay Sonnweiler - Weißwein 0,75l / 11,90 € 
#54483 Osteria Rosé trocken – Roséwein 0,75l / 4,90 €
#54291 Secco weiß trocken 0,75l / 6,29 €      

Rezepte

Baumanns Bulgursalat

Zutaten:

Für eine große Schüssel (etwa 1 kg):
2 Handvoll Brokkoliröschen, 2 Handvoll Karottenwürfel, 2 Handvoll Zwiebelwürfel, 300 g Sultaninen, 200 g Walnussbruch, 1 Glas Swema indische Bio-Kraftwürze oder Gemüsebrühe nach Geschmack, 500 - 600 ml Gemüsebrühe, 220 g Bulgur, 100 ml Olivenöl

Für einen schnellen Fenchelsalat (als frisches Topping): 2 Kopf Fenchel fein gerieben, 1 EL Dill, gerebelt oder frisch, 3 EL Essig, 1 EL Öl, Salz, Zucker, schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Zuerst Olivenöl erhitzen und die Karotten darin etwa 6 Minuten langsam anschwitzen, dann Zwiebeln und Gewürzpaste dazugeben. Etwa 2 Minuten weiter garen. Brokkoli, Sultaninen und Walnussbruch hinzufügen und Hitze zuführen. Wenn alles richtig heiß ist, mit warmer Gemüsebrühe ablöschen und verrühren. Wenn die Flüssigkeit wieder das Blubbern anfängt, Bulgur hinzufügen, unterheben, von der Hitze nehmen und mit Deckel etwa 10 Minuten ziehen lassen. Zwischenzeitlich umrühren, damit der Bulgur von allen Seiten genug Feuchtigkeit zum Quellen bekommt. (Rechnerisch ist mehr Flüssigkeit im Rezept als der Bulgur braucht, die Sultaninen saugen sich nämlich auch voll, wenn diese nicht gewünscht sind, die Gemüsebrühe reduzieren.)

Für den Fenchelsalat einfach alle Zutaten vermengen und etwas ziehen lassen. Dazu passt super Naturjoghurt (bzw. Sojajoghurt) und alles, was vom Grill kommt oder gebraten wird.

Tipp: In den Fenchelsalat passen gut eine gewürfelte Birne, Apfel- oder Orangenspalten.

Quelle: Ökokiste e.V.

Chinakohlpfanne

Zutaten:

200 g Reismischung, Meersalz, 2 rote Zwiebeln, 1 Chinakohl, 150 g Sojaschnetzel, 1 EL Rapsöl, Pfeffer, 6 EL Wasser, 2 EL Sojasauce, 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

Reis in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Zwiebeln schälen, würfeln. Kohl putzen, waschen und den Strunk entfernen. Kohl in grobe Stücke schneiden. Sojaschnetzel nach Packungsanweisung quellen lassen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Sojaschnetzel darin ca. 10 Minuten braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Kohl zugeben und unter gelegentlichem Wenden ca. 10 Minuten mitbraten. 6 EL Wasser und Sojasauce zugießen und aufkochen. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Reis dazu reichen oder gleich mit unterheben.

Quelle: Weiling

Apfel-Rettich-Carpaccio

Zutaten:

ca. 1-2 rote, schwarze oder weiße Rettiche, 2 Äpfel, 1 EL Mungobohnensprossen oder Microgreen-Mix, 50 g Parmesan, 2-3 EL Balsamico-Essig, 2 EL Apfelsaft, 1 EL süßer Senf, 1 EL Ahornsirup, 2 EL Olivenöl, 1 EL Basilikumblätter

Zubereitung:

Rettich und Äpfel schälen. Äpfel vierteln und entkernen. Rettich und Äpfel in dünne Scheiben schneiden. Sprossen in einem Sieb unter fließendem kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Parmesan grob hobeln. Essig, Apfelsaft, Senf, Ahornsirup und Öl kräftig verschlagen. Rettich, Äpfel und Sprossen anrichten. Geriebenen Parmesan darüber streuen. Carpaccio mit Vinaigrette beträufeln und mit Basilikum bestreuen.

Quelle: Weiling

Weitere Ideen für Rezepte: