
KW 04/2022
Liebe Kundinnen und Kunden,

Anpassung des Mindestbestellwerts
Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir ab 31.01.2022 unseren Mindestbestellwert auf 19,00 € an Obst und Gemüse erhöhen werden. Falls dieser Betrag nicht erreicht wird, gelten 30,00 € Mindestbestellwert aus dem Gesamtsortiment.
Somit werden auch die Preise pro Ökokiste/Abokiste um 3 bis 5 € angehoben. Mit der Anpassung der Kistenpreise können wir weiterhin die gewohnte Vielfalt in den Kisten einplanen.
Ausführliche Infos und Hintergründe dazu finden Sie hier: Kundeninformation Erhöhung Mindestbestellwert
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung. Danke für Ihr Verständnis!

Schon gewusst? Lieferungen pausieren oder nach Bedarf bestellen
Die Kiste passt gerade nicht so gut in Ihren Alltag? Sie verreisen oder möchten aus einem anderen Grund vorübergehend keine Lieferung?
Kein Problem: Im Online-Shop können Sie einfach eine Lieferpause eintragen. Diese Funktion finden Sie im Profilbereich. Bei einer längeren Pause reicht es, wenn Sie die geplante Ökokiste und Ihre Abos stornieren, und einfach nichts mehr bestellen. Ihr Kundenkonto bleibt so weiterhin bestehen und Sie können später wieder einsteigen. Wenn Sie das Kistenpfand ausbezahlt haben möchten, bringen wir Ihnen die letzte Lieferung in einer Kartonkiste. Wir überweisen Ihnen bei vollständiger Rückgabe der leeren Kisten das Kistenpfand zurück. Sie können bei uns aber auch ganz sporadisch bestellen, wann immer Sie etwas benötigen.

Orangen vom Vulkangebiet aus Sizilien
Gerade finden Sie bei uns leckere Halbblutorangen "Tarocco" und Blutorangen "Moro" von der Region des Ätna in vielen Kisten. Diese Früchte sind besonders zart und saftig und bestechen mit ihrem intensiven Aroma. Die Moro-Blutorange zeichnet sich durch ihr dunkles, saftiges Fruchtfleisch und ihren säuerlichen Geschmack aus. Zusätzlich ist das für Blutorangen typische Himbeeraroma bei den Moro-Früchten stark ausgeprägt.
Der Familienbetrieb Arcoria baut seit 1992 im südlichen Hügelvorland des Ätna biologisches Obst an. Durch die Vulkanasche, den alluvialen Boden (Schwemmboden in Meeres- oder Flussnähe) und ein optimales Klima sind die natürlichen Bedingungen für die Früchte perfekt. Mit viel Liebe zum Detail und Handarbeit entstehen besondere und saftige Citrusfrüchte.

Fleisch & Wurst KW 08 jetzt vorbestellbar
Ende Februar liefern wir Ihnen Fleisch & Wurst von Pute, Rind und Schwein. Die Fleischwaren kommen vom Biolandbetrieb Wallner's Bioputen aus Hebertshausen sowie von der Vermarktungsgemeinschaft Biobauern-Frischdienst aus Kößlarn.
Bitte bestellen Sie bis spätestens 13.02.2022 vor. Auslieferung ist in KW 08 vom 22. bis 25.02.2022.
Weitere geplante Fleischwochen finden Sie im neuen Gemüsekisten-Kalender.

Basenfasten-Woche online im Februar
Unsere Partnerin und Ernährungstrainerin Friederike Carlsson bietet im Februar eine Online-Basenfastenwoche mit 5 Treffen an.
Eine basische Ernährung besteht überwiegend aus Gemüse, Kartoffeln, Obst, Kräutern, Oliven, Sprossen und Keimlingen, Mandeln und pflanzlichen Fetten. Es werden somit keine säurebildenden Lebensmittel wie Zucker, Weißmehl oder tierische Lebensmittel verwendet. Diese Basenwoche hilft dem Körper unter anderem dabei, zu entgiften, Übergewicht abzubauen, das Immunsystem zu stärken und zu neuer Vitalität zu kommen.
In einer Gruppe mit Gleichgesinnten erleben Sie unter fachkundiger Begleitung eine Fastenwoche mit vielen Rezepten, Tipps und Entspannungsübungen.
Als Kund*in der rollenden Gemüsekiste erhalten Sie 10% Rabatt auf den Kurspreis! Geben Sie bei der Anmeldung bitte Ihre Kundennummer bei Frau Carlsson an.
Die Einführungsveranstaltung findet am 02. Februar online statt. Alle weiteren Infos und die Anmeldung finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der rollenden Gemüsekiste
Sonderangebote
Unverpackt

Schlemmertüte KW 04 vom 24.01. bis 28.01.2022
Mondscheinkäse
Der würzig-pikante und vollmundige Andechser Käse wird aus hochwertiger Demeter-Milch hergestellt und nur an Lichtblütentagen und Wärmefruchttagen verarbeitet. Er kommt anschließend in ein Salzbad und darf dann mind. 7 Wochen im Keller reifen. Während der Reifezeit wird er mit edlen Rotkulturen gepflegt.
Schnittkäse aus pasteurisierter KUHMILCH, mikrobiell gelabt, 50 % Fett i. Tr. – „Andechser“, Deutschland/Österreich, kbA-Demeter
Stangenwälder Chili-Käse
Der würzig-cremige Schnittkäse wird aus erstklassiger Demeter-Rohmilch hergestellt und wird mit Chili peppig verfeinert. Nach einer vier- bis sechswöchigen Reifezeit entwickelt der Käse sein vollmundiges Aroma. Das Hofgut Friedelhausen ist ein Lebensort für Menschen mit und ohne Behinderungen. Die besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen mit Behinderung geben dabei dem Leben in der Gemeinschaft seine besondere Prägung.
Schnittkäse in Naturrinde aus KUH-ROHMILCH, T-Lab, mind. 50% Fett i. Tr. - „Hofgut Friedelhausen“, Deutschland, kbA-Demeter
Weißenhorner Bärlauch-Knoblauch-Creme
Die Frischecreme eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder zum Dippen von Gemüse oder Salzgebäck. Aufgrund ihrer cremigen Konsistenz kann die Frischecreme auch für Suppen oder Soßen verwendet werden.
Frischkäsezubereitung aus pasteurisierter KUHMILCH, labfrei, 25 % Fett im Milchanteil - „Weißenhorner Molkerei“, Bayern, kbA-Bioland
Marquise de Siméon
Käsemeister Jean Perrin gründete vor über 40 Jahren seine Käserei im französischen Jura. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Jean Perrins Käserei kontinuierlich weiter. Alle Produkte bieten höchste Qualität und erlesene Gaumenfreuden. Die Milch stammt aus der umliegenden Gegend, in der sämtliche Bauernhöfe nach ökologischen Richtlinien wirtschaften. Die Besonderheit der Weideflächen ist zum einen die reichhaltige Vegetation und zum anderen die natürliche Umrandung durch dicht bewachsene Wälder. Nach wie vor arbeitet Jean Perrin handwerklich nach traditionellen Methoden.
Weichkäse mit weißem Edelschimmel und Rotschmier-Kulturen aus pasteurisierter KUHMILCH, tierisch gelabt, 55 % Fett i. Tr. - Frankreich, kbA
Zu dieser Käseauswahl empfehlen wir:
#20069 Dinkel Laugenknoten Stück / 1,10 € - Angebot im Januar
#20533 Essener Sechskornbrot 750g / 4,60 € - Angebot im Januar
#34422 Hirtenbrot Carasau Tradizionale 250g / 5,99 € - Ein knuspriges Brot, welches hauchdünn ausgebacken wird. Hergestellt in einer kleinen handwerklichen Bäckerei auf Sardinien.
#54015 Auxerrois 0,75l / 8,20 € - Weingut Schwarztrauber – Ein Zungenbrecher, der glücklich macht.
#50120 Apfel-Quittensaft 5l / 10,90 € - 100% Direktsaft, direkt vom Erzeuger.
#40035 Crema di Balsamico 150g / 4,49 €
#9379 Edelnuss Mix 100g / 4,49 €
Feldsalat, Stangensellerie, Radieschen und Birnen

Tofu‐Lasagne

Zutaten:
1 Zwiebel, 3 Kartoffeln, 1 Karotte, 1 Pastinake, 1/4 Knollensellerie, 1 Knoblauchzehe, 200g Lasagneplatten, 250g Ricotta, 200g Tofu geräuchert, 80g Emmentaler, 80g Parmesan, 400g gehackte Tomaten, 1 EL Bratöl, 1 EL Olivenöl, 1 EL Balsamico, 1 TL Agavendicksaft, 1 Bund Schnittlauch oder andere Kräuter, 100g Sprossen‐Mix, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen. Zwiebel, Kartoffeln, Karotte, Sellerie und Pastinake schälen, fein hacken und in einem Topf mit Bratöl anbraten. Zum Schluss Knoblauchzehe mit dem Tofu gehackt dazugeben, mit den Tomaten und ca. 10 EL Wasser ablöschen und ziehen lassen. Mit einer Prise Salz, Balsamico und Agavendicksaft würzen. Lasagneplatten auf einer Auflaufform auslegen und wechselnd mit dem Gemüse, Ricotta und Lasagneplatten aufschichten. Zum Schluss Emmentaler und Parmesan darüberstreuen und im Backofen für etwa 20 Minuten goldbraun backen. Sprossen und frisch geschnittenen Schnittlauch darüber verteilen und heiß genießen.
Quelle: Ökokiste
Blutorangensalat auf Postelein

Zutaten:
3 Blutorangen, 3 EL Rapsöl, 1 EL Zitronensaft, 1 TL Senf, etwas Honig, Kräutersalz, Pfeffer, 1 rote Zwiebel, 1 Tüte Postelein/Portulak, 8 schwarze Oliven
Zubereitung:
Für das Dressing eine Blutorange auspressen und den Saft mit Öl, Zitronensaft, Senf und Honig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die beiden anderen Blutorangen mit einem scharfen Messer so schälen, dass die äußere Fruchthaut mit entfernt wird. Orangen der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Den Salat putzen, waschen und abtropfen lassen. Postelein auf einer Salatplatte anrichten. Blutorangen, Zwiebelringe und Oliven darüber verteilen und mit der Salatsauce beträufeln.
Quelle: Weiling (Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
Endivienkartoffeln
Schon mal Salat gebraten? Falls nicht, sollten Sie mit diesem Rezept Premiere feiern. So lecker, dass die Beilage locker auch als Hauptgang taugt.

Zutaten:
1 kg Kartoffeln, 400 ml Gemüsebrühe, 4 Knoblauchzehen, 1 Endiviensalat, 50 g Pinienkerne, 4 EL Olivenöl, Kräutersalz, Pfeffer, Zitronensaft, 150 g Mascarpone (ersatzweise Crème fraîche)
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. In einem Topf in Gemüsebrühe 15 Minuten kochen. Inzwischen Knoblauch hacken. Endiviensalat waschen und in feine Streifen schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und herausnehmen. Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Knoblauch in die Pfanne geben, kurz dünsten, den Salat dazugeben und kurz mitdünsten. Alles zu den Kartoffeln geben und vorsichtig mischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen. Evtl. Mascarpone oder Crème fraîche unterheben. Die Endivienkartoffeln mit Pinienkernen bestreuen.
Quelle: Weiling

Sie suchen weitere Ideen für Rezepte?
Wir haben für Sie unsere Lieblingsrezepte für jede Jahreszeit zusammengestellt.
